Berufliche Highlights

Diese Übersicht fasst Jahre berufliche Highlights zusammen. Sie bietet einen umfassenden Einblick in zentrale Herausforderungen, erzielte Ergebnisse und wegweisende Entwicklungen aus verschiedenen Projekten. Jedes Achievement zeigt, wie durch strategische Planung, technische Innovation und gezieltes Projektmanagement nachhaltige Lösungen geschaffen werden.

Software-Entwicklung

Die Evidenzen im Bereich der Software-Entwicklung dokumentieren die erfolgreiche Realisierung von Projekten in internationalem Kontext. Der Einsatz moderner Technologien und Methoden ermöglicht eine effiziente Aufgabensteuerung sowie datenbasierte Entscheidungsprozesse. Eine skalierbare Architektur gewährleistet hohe Leistungsfähigkeit und flexible Erweiterungsmöglichkeiten, wodurch digitale Strategien und Geschäftsmodelle optimiert werden. Darüber hinaus werden Ansätze integriert, die den dynamischen Wandel der IT-Landschaft berücksichtigen und zukunftsweisende Lösungen sicherstellen.

Expert Consulting & Projektleitung

Erfolgreiche Leitung von mittleren und grossen Projekten mit Schwerpunkt auf Prozessmodellierung, Anforderungsmanagement und Digitalisierung. In verschiedenen Branchen wurden komplexe IT- und Business-Projekte analysiert, strukturiert und erfolgreich umgesetzt. Ein besonderes Highlight war die Rettung eines B2C/B2B eCommerce-Projekts in Schieflage, indem schnell ein strukturiertes Backlog in Jira erstellt wurde, um die Entwicklung wieder auf Kurs zu bringen. Zudem wurde eine Machbarkeitsstudie für einen KI-Chatbot-Service auf Microsoft Azure erstellt, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschliessen.

Senior Technical Project Management

Internationale Verantwortung für digitale und Retail-Projekte mit Fokus auf technische Innovationen und Kundenstrategien. Einführung und Optimierung von Jira- und Confluence-Prozessen zur Effizienzsteigerung, sowie die Entwicklung technischer Roadmaps für agile Produktentwicklungen. Ein Schlüsselaspekt war die Moderation technischer Workshops zur Verbesserung der Entwicklungszyklen und des IT-Architekturdesigns. Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zur Abstimmung von technologischen Anforderungen und Geschäftszielen.

Head of IT Department DACH

Verantwortung für den Betrieb und die Optimierung von IT-Infrastrukturen, inklusive Netzwerk- und Rechenzentrumsverwaltung. Planung und Implementierung von Cisco-Netzwerklösungen, Citrix XEN-Clustern sowie digitalen Backup-Systemen. Einführung und Verwaltung von Webkonferenzlösungen zur Verbesserung der internen Kommunikation. Entwicklung eines strategischen IT-Plans zur Skalierung der Infrastruktur und zur Einführung neuer cloudbasierter Technologien, die das Wachstum des Unternehmens unterstützten.

Service Delivery Management

Primäre Ansprechperson für Kunden in Service-Management-Prozessen. Leitung von Transformationsprojekten zur Verbesserung der IT-Servicequalität und Optimierung bestehender Prozesse. Verantwortlich für SLA-Management, transparente Service-Reports und strategische Weiterentwicklung von ITIL-Prozessen. Stärkung der Kundenbeziehungen durch regelmässige Statusmeetings und enge Abstimmung mit technischen Teams zur schnellen Lösung von Serviceproblemen. Durch eine systematische Analyse und kontinuierliche Verbesserung der Prozesse wurde die Kundenzufriedenheit nachhaltig gesteigert.

Consulting PIM & MDM

Consulting für Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM) mit Schwerpunkt auf der Integration von Syndigo Riversand. Verantwortung für die Steuerung komplexer Kundenprojekte, inklusive Anforderungsanalyse, technische Spezifikationen und Implementierung. Entwicklung strategischer Konzepte für Datenmodelle und Rollenberechtigungen unter Einsatz von Excel, JSON-Konfigurationen mit Postman und Visual Studio sowie Deployment-Management über GitHub. Umsetzung von Projekten mit agilen Methoden (SCRUM) und strukturierte Prozessoptimierung durch Workflow-Modellierungen.

Supply Chain Management

Einführung von Lobster_pro und Lobster_data für die nahtlose, umfassende, effiziente Automatisierung und Digitalisierung von Supply Chain-Prozessen. Entwicklung strategischer Konzepte zur Optimierung der Wertschöpfungskette durch datengetriebene Entscheidungsfindung. Leitung von Grossprojekten mit Einsparungen von über 25% bei Betriebskosten. Einführung und Anpassung von Low-Code-Plattformen zur flexiblen Integration von SCM-Prozessen mit Unternehmenssoftware. Erfolgreiche und nachhaltige Implementierung strategischer SCM-Optimierungen.

Automotive Rollout & Transformation

In der Automotive-Branche wurden DSGVO konforme Datenschutzmassnahmen und Optimierung digitaler Content-Management-Systeme integriert. Im SAFe-Prozess wurden unternehmensweite Datenschutzmassnahmen (inklusive Testmanagement mit Jira Zephyr und Skalierung einer NoSQL-Datenbank im AWS-Cloud-Cluster) implementiert – parallel optimierte das technische Projektmanagement für BMW durch kontinuierliche Verbesserung der Confluence- und Jira-Prozesse sowie internationale Rollout-Strategien die digitale Performance.

Business Analyse & Requirements Engineering

Im Bereich Business Analyse wurden Anforderungsprofile und Lösungskonzepte entwickelt, um Geschäftsprozesse effizient zu optimieren. Mit Hilfe moderner Tools wie Jira, Confluence und Lucidchart wurden technische Spezifikationen erstellt und agile Arbeitsprozesse implementiert. Diese Herangehensweise ermöglichte es, Risiken zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Die enge Abstimmung mit Stakeholdern und zusätzlich Validierung führten zu nachhaltigen Ergebnissen und einer signifikanten Steigerung der Kundenzufriedenheit.

Application Engineering & DevOps

Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung hochskalierbarer Plattformen bei einem führenden Web-Dienstleister. Umsetzung von CI/CD-Prozessen zur Automatisierung von Software-Releases. Evaluierung und Integration neuer DevOps-Tools zur Performance-Optimierung von eCommerce-Plattformen. Einführung von Graylog zur zentralisierten Logfile-Verwaltung und Verbesserung der Systemüberwachung. Leitung von Performance-Analysen und Lasttests zur Sicherstellung einer stabilen und sicheren IT-Infrastruktur.

Projektliste & Projektübersicht

Diese Übersicht gewährt Ihnen einen Einblick in die Projektlaufbahn, einschliesslich der eingesetzten Technologien, Methoden und Strategien, unter strikter Einhaltung der Datenschutzgesetze in der Schweiz, Deutschland und Österreich sowie verbindlicher NDAs und geltender Vereinbarungen.

Zeitraum Land (CH/DE/AT) Position/Rolle/Funktion Software/Technologien Thema/Projekte/Aufgaben Stakeholder Management Business Verständnis Persönlichkeit/Team-Spirit
2025
SchweizSchweiz
Senior Application Engineer, Senior Project Manager API-Openai (ChatGPT), Node.js, Nginx, Python, Softwareentwicklung, Sharepoint, Lucidcharts, Gantt Chart, O365 Softwareentwicklung und KI-Automatisierung: Entwicklung und Optimierung mit Fokus auf KI-gestützte Automatisierung und intelligente Datenverarbeitung. OpenAI ChatGPT API ermöglicht interaktive Dialogsysteme und automatisierte Antworten. NLP-Technologien analysieren Anfragen für präzise, kontextbezogene Antworten. Eine modulare Architektur gewährleistet Skalierbarkeit, asynchrone Verarbeitung und Caching minimieren Latenzzeiten. Durch die Integration externer APIs wird die Automatisierung erweitert. IT-Projektmanagement und Digitalisierung: Steuerung von IT-Projekten nach HERMES, PMP, PMI-ACP, PBA mit Fokus auf Prozessoptimierung und Digitalisierung. Durchführung von Machbarkeitsstudien für KI-gestützte Chatbots. Präsentation von KI-Use-Cases als Keynote-Sprecher. Lucidchart-Modellierung von Prozessen, ergänzt durch Ist-/Soll-Analysen als Basis für Handlungsempfehlungen. Stakeholder-Management für Partnerschaften, Ressourcenplanung und Mandatsgewinnung. Als Senior Application Engineer und Project Manager leite ich die Softwareentwicklung und KI-Automatisierung. Mit strukturierten Projektplänen, Lucidchart und Gantt-Charts sorge ich für effiziente Koordination und binde alle Stakeholder – von internen Teams bis externen Partnern – aktiv in Entscheidungen ein. Dank meiner IT-Projektmanagement-Expertise (HERMES, PMP, PMI-ACP, PBA) realisiere ich Digitalisierungsprojekte reibungslos und plane Ressourcen zielgerichtet. Ich übersetze komplexe technische Konzepte – wie den Einsatz der OpenAI ChatGPT API, NLP-Technologien und modulare Architekturen – in verständliche Business-Konzepte. So können Fachbereiche und SMEs den Mehrwert von KI-gestützter Automatisierung und intelligenter Datenverarbeitung nachvollziehen und fundierte Entscheidungen treffen. Als Keynote-Sprecher präsentiere ich KI-Use-Cases und trage so dazu bei, technologische Innovationen in den geschäftlichen Kontext einzubetten und strategisch zu nutzen. Ich erkenne Herausforderungen frühzeitig und treibe eigenständig innovative Lösungsansätze voran. Eine klare und offene Kommunikation ist für mich essenziell, um den Informationsfluss im Team und mit Stakeholdern zu sichern. Durch meinen ausgeprägten Team-Spirit fördere ich die Zusammenarbeit und schaffe ein motiviertes Umfeld, in dem nachhaltige Projekterfolge erzielt werden.
2024
DeutschlandDeutschland
Senior Project Manager, Senior IT Business Analyst Jira, Confluence, Abacus, UML, Lucidchart, REST APIs, Agile/Scrum, Microservices Projektmanagement eines umfassenden E-Commerce-Projekts mit tiefer API-Integration. Im Rahmen des Anforderungsmanagements wurden detaillierte Anwendungsfälle, Epics, Stories und Akzeptanzkriterien (AC) entwickelt. Zudem wurden die Definition of Ready (DoR) und die Definition of Done (DoD) etabliert, um Entwicklungszyklen effizient zu optimieren. Das Projektmanagement wurde durch den Einsatz von Jira und Confluence zur Verwaltung und Dokumentation der Anforderungen unterstützt. Die Systemarchitektur und Prozessabläufe wurden mit UML und Lucidchart modelliert, was zu einer signifikanten Verkürzung der Implementierungszeit führte. Der Einsatz einer Microservices-basierten Architektur machte die Plattform skalierbarer und flexibler. Als Senior Project Manager und Senior IT Business Analyst leitete ich ein umfassendes E-Commerce-Projekt mit tiefer API-Integration. Mit Jira und Confluence dokumentierte ich Anforderungen (Anwendungsfälle, Epics, Stories, Akzeptanzkriterien) und steuerte das Projekt. Agile Methoden sowie DoR und DoD optimierten den Entwicklungszyklus, während die Modellierung mit UML und Lucidchart die Implementierungszeit verkürzte und die Plattform skalierbar und flexibel machte. Ich übersetzte komplexe technische Details und die Anforderungen des E-Commerce-Projekts in verständliche, businessrelevante Konzepte. Dabei gelang es mir, den Mehrwert der tief integrierten REST APIs und der Microservices-basierten Architektur klar darzulegen – sodass Fachbereiche und SMEs fundierte Entscheidungen treffen konnten, die sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Vorteile boten. Meine proaktive Arbeitsweise zeigte sich in der frühzeitigen Identifikation von Optimierungspotenzialen im Anforderungsmanagement und in der Systemarchitektur. Eigenständiges Handeln sowie klare, offene Kommunikation unterstützten die reibungslose Zusammenarbeit im Team und mit Stakeholdern. Dieser starke Team-Spirit förderte den gemeinsamen Erfolg und die kontinuierliche Verbesserung des Projekts.
2022-2023
SchweizSchweiz
Expert Consultant, Senior Project Manager Contentful, Commercetools, Syndigo Riversand, Microsoft Azure, API Management, Cloud-Architektur, Scrum, Docker, Kubernetes Management von B2C- und B2B-E-Commerce-Projekten mit starkem Fokus auf die Integration von Contentful, Commercetools und Syndigo Riversand. Diese Projekte umfassten das detaillierte Management und die Überwachung von Kundenprojekten, einschliesslich der Erstellung umfassender technischer Spezifikationen. Eine Machbarkeitsstudie für einen KI-gestützten Chatbot auf Basis von Microsoft Azure wurde entwickelt, einschliesslich Konzeption und Design der High-Level-Architektur, um den Kunden bei der Entwicklung neuer Dienste zu unterstützen. Die strukturierte Erstellung eines Backlogs in Jira ermöglichte ein effizientes Projektmanagement sowie die Optimierung technischer Implementierungen. Der Einsatz von Docker und Kubernetes zur Containerisierung und Orchestrierung von Anwendungen steigerte die Effizienz der Entwicklungs- und Betriebsprozesse erheblich. In meiner Rolle als Expert Consultant und Senior Project Manager leitete ich komplexe E-Commerce-Projekte. Durch die strukturierte Erstellung eines Backlogs in Jira und den gezielten Einsatz agiler Methoden konnte ich alle Projektphasen präzise steuern. Regelmässige Abstimmungen, detaillierte technische Spezifikationen und transparente Dokumentationen ermöglichten es, alle relevanten Stakeholder – von Kunden bis zu internen Teams – aktiv einzubinden und reibungslose Projektabläufe sicherzustellen. Ich übersetzte komplexe technische Konzepte, wie die Integration von Contentful, Commercetools und Syndigo Riversand sowie die Entwicklung einer High-Level-Architektur für einen KI-gestützten Chatbot auf Basis von Microsoft Azure, in verständliche Business-Strategien. Dabei gelang es mir, fachliche Anforderungen präzise zu erfassen und in greifbare, strategische Vorteile zu überführen, sodass Fachexperten und SMEs fundierte Entscheidungen treffen konnten. Durch proaktives und eigenständiges Handeln erkannte ich frühzeitig Herausforderungen und trieb innovative Lösungen voran – etwa durch den zielgerichteten Einsatz von Docker und Kubernetes zur Optimierung der Entwicklungs- und Betriebsprozesse. Klare, offene Kommunikation und ein ausgeprägter Team-Spirit prägten meine Arbeitsweise, wodurch ich stets ein Umfeld schuf, in dem gemeinsame Erfolge und kontinuierliche Verbesserungen im Mittelpunkt standen.
2019-2021
SchweizSchweiz
DeutschlandDeutschland
Principal Project Manager PIM, MDM, SCM, EDI, EAI, Lobster_pro, Lobster_data, Low-Code-Entwicklung, Cloud-Integration, SAP Verantwortlich für das Management nationaler und internationaler IT-Projekte im Automobilsektor, einschliesslich der Implementierung von PIM-, MDM-, SCM-, EDI- und EAI-Lösungen. Strategische Beratung und Rollouts von SCM-Unternehmenslösungen waren zentrale Elemente dieser Projekte. Ein besonderer Fokus lag auf der Einführung eines Low-Code-Ansatzes mit Lobster_pro und Lobster_data, welcher flexible Anpassungen und schnelle Implementierungen ermöglichte. Ein Projekt für einen Schweizer Lebensmittelhändler führte zur Optimierung der Lieferkette und zur Senkung der Betriebskosten um über 20%. Darüber hinaus wurden SAP-Integrationen implementiert, um die Effizienz zu steigern und die Integration von Geschäftsprozessen zu verbessern. Die Cloud-Integration ermöglichte eine globale Skalierbarkeit und verbesserte die Zusammenarbeit in internationalen Teams erheblich. Als Principal Project Manager strukturierte und koordinierte ich alle Projektphasen und sicherte durch regelmässige Abstimmungen eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern. Strukturierte Projektpläne, transparente Kommunikation und agile Methoden ermöglichten flexible Reaktionen und eine strategische Beratung bei der Implementierung von PIM-, MDM-, SCM-, EDI- und EAI-Lösungen sowie SCM-Rollouts. Dies trug entscheidend zur effizienten Projektsteuerung und erfolgreichen Umsetzung globaler Anforderungen – etwa durch Cloud-Integration – bei. Ich übersetzte komplexe technische und strategische Sachverhalte – wie die Implementierung von PIM-, MDM-, SCM-, EDI- und EAI-Lösungen sowie SAP-Integrationen – in verständliche, businessrelevante Konzepte. Dadurch konnten Fachbereiche und SMEs auf Augenhöhe fundierte Entscheidungen treffen und gemeinsam nachhaltige Strategien entwickeln. Ich agierte proaktiv und eigenständig, erkannte Herausforderungen frühzeitig und trieb innovative Lösungen voran. Klare, offene Kommunikation und ein ausgeprägter Team-Spirit prägten meine Arbeitsweise und schufen ein Umfeld, in dem gemeinsam nachhaltige Erfolge erzielt wurden.
2018-2019
DeutschlandDeutschland
Senior Consultant, Technischer Projektleiter Java, xQuery, Roxy Scripts, Kubernetes, Cloudformation, Helm Charts, MarkLogic, RESTful Services, Microservices, JWT, API-Versionierung, Customized Jira Script Runner Technisches Projektmanagement bei Audi-Projekten: Verantwortlich für die Planung und Durchführung von Projekten wie der Audi Service Platform Retail, Erstellung eines DevOps-Leitfadens, Testmanagement und Testautomatisierung (einschliesslich Jira Zephyr Administration), Durchführung von SAFe PI Planning und Übernahme von Scrum Master Aufgaben im zentralen Data Layer Team. Ermittlung technischer Anforderungen und Entwicklung kundenspezifischer Lösungen gehörten ebenfalls zu seinen Aufgaben. Als Senior Consultant und Technischer Projektleiter bei Audi-Projekten war ich verantwortlich für die präzise Planung und Durchführung komplexer Projekte wie der Audi Service Platform Retail. Mit agilen Methoden wie SAFe PI Planning und der Übernahme von Scrum-Master-Aufgaben sorgte ich dafür, dass alle Stakeholder – von technischen Teams bis zum Management – kontinuierlich und transparent eingebunden wurden. Dies ermöglichte es, Projektziele strukturiert zu verfolgen und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren. Ich übersetzte technische Anforderungen und komplexe IT-Lösungen in verständliche Business-Konzepte, sodass Fachbereiche und SMEs fundierte Entscheidungen treffen konnten. Durch die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen und die Erstellung von DevOps-Leitfäden gelang es mir, den Mehrwert technischer Innovationen im unternehmerischen Kontext klar zu vermitteln und als Bindeglied zwischen IT und Business zu agieren. Ich arbeitete proaktiv und eigenständig, erkannte Herausforderungen frühzeitig und trieb innovative Lösungen konsequent voran. Klare, offene Kommunikation und ein starker Team-Spirit standen dabei im Mittelpunkt, sodass alle Beteiligten ihre Expertise einbringen konnten. Dies zeigte sich in meiner erfolgreichen Umsetzung von Testmanagement- und Testautomatisierungsstrategien sowie in der koordinierten Zusammenarbeit im zentralen Data-Layer-Team.
2017-2018
DeutschlandDeutschland
Senior Technical Project Manager Adobe Experience Manager (AEM), Jira, Confluence, Agile Projektmanagement, Jenkins, CI/CD-Pipelines Technisches Projektmanagement für BMW.digital und BMW.retail über mehrere Länderausrollungen auf Basis von Adobe Experience Manager (AEM). Einführung und Entwicklung von Projektmanagement-Optimierungen zur Steigerung der Effizienz. Technischer Kundensupport und die Leitung internationaler Projektteams waren entscheidend für den Erfolg dieser Projekte. Durch die Planung und Durchführung technischer Workshops sowie die Einführung von Confluence- und Jira-Prozessen wurden interne Arbeitsabläufe optimiert. Der Einsatz von Jenkins und die Implementierung von CI/CD-Pipelines trugen dazu bei, die Lieferung neuer Softwareversionen erheblich zu beschleunigen, was die Time-to-Market der Projekte verbesserte und die Kundenzufriedenheit steigerte. In meiner Rolle als Senior Technical Project Manager für BMW.digital und BMW.retail optimierte ich durch den Einsatz von Confluence und Jira interne Arbeitsabläufe und plante technische Workshops. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglichte es, internationale Projektteams effizient zu koordinieren und alle Stakeholder – von technischen Experten bis zum Management – kontinuierlich einzubinden. Agile Methoden und der Einsatz von CI/CD-Pipelines trugen darüber hinaus dazu bei, Prozesse zu straffen und die Projektsteuerung nachhaltig zu verbessern. Ich agierte als Bindeglied zwischen Technik und Business, indem ich komplexe technische Themen – etwa die Implementierung von Adobe Experience Manager, Jenkins und CI/CD-Pipelines – in verständliche Business-Vorteile übersetzte. So gelang es mir, fachliche Anforderungen präzise zu erfassen und gemeinsam mit SMEs fundierte Entscheidungen zu treffen, die zur Effizienzsteigerung und Markteinführung neuer Softwareversionen beitrugen. Proaktiv und eigenständig identifizierte ich frühzeitig Herausforderungen und trieb innovative Lösungsansätze voran. Meine klare und offene Kommunikation förderte den Austausch im internationalen Team, während ein starker Team-Spirit und die Übernahme von Verantwortung massgeblich zur Beschleunigung der Time-to-Market und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beitrugen.
2015-2017
SchweizSchweiz
Senior Project Manager, Senior IT Business Analyst, Senior Manager TYPO3, Magento2, Projektmanagement-Tools, Agile/Scrum, Linux-Server-Management Technisches Projektmanagement und Beratungsdienstleistungen für IT-Projekte mit TYPO3 und Magento2. Verantwortlich für die Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten für verschiedene Kunden, einschliesslich der Implementierung und des Betriebs von TYPO3- und Magento2-Lösungen. Dazu gehörten die Konfiguration, Anpassung und Wartung der Systeme. Beratung bei der Auswahl und Einführung massgeschneiderter Systeme sowie Unterstützung bei der Optimierung und Anpassung an spezifische Anforderungen waren zentrale Aufgaben. Der Einsatz agiler Methoden stellte eine flexible und effiziente Projektdurchführung sicher. In meiner Rolle als Senior Project Manager, Senior IT Business Analyst und Senior Manager war ich für die Planung, Durchführung und Überwachung von IT-Projekten mit TYPO3 und Magento2 verantwortlich. Durch den Einsatz agiler Methoden und moderner Projektmanagement-Tools sorgte ich für eine strukturierte Projektplanung und -steuerung. Regelmässige Abstimmungen und transparente Kommunikation ermöglichten es, alle Stakeholder – von internen Teams bis zu externen Kunden – konsequent einzubinden und den Projekterfolg sicherzustellen. Ich übersetzte technische Herausforderungen und Projektanforderungen in verständliche, businessrelevante Konzepte. Dabei vermittelte ich den Mehrwert massgeschneiderter TYPO3- und Magento2-Lösungen und unterstützte Fachbereiche sowie SMEs bei der Auswahl und Optimierung ihrer Systeme. So wurden fundierte Entscheidungen getroffen, die zur effizienten Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung der IT-Lösungen beitrugen. Durch meine proaktive und eigenständige Arbeitsweise erkannte ich frühzeitig Herausforderungen und erarbeitete innovative Lösungsansätze. Offene und klare Kommunikation war für mich essenziell, um den Austausch innerhalb des Teams zu fördern. Ein starker Team-Spirit und das gemeinsame Streben nach exzellenten Ergebnissen prägten mein tägliches Handeln und trugen massgeblich zum nachhaltigen Projekterfolg bei.
2014-2015
SchweizSchweiz
Application Engineer DevOps SAP Hybris, Linux, Graylog DevOps Tools, Java, Python, Docker Technische Anwendungsentwicklung für SAP-E-Commerce-Plattformen (Hybris). Entwicklung von Richtlinien für die Konfiguration und den Rollout von Hybris-Plattformen waren zentrale Aufgaben, einschliesslich der Implementierung und Überwachung von Konfigurationsrichtlinien. Zudem war ich für die Durchführung von Rollouts und die Unterstützung bei der effizienten Nutzung der Plattform verantwortlich. Im Rahmen des Bereitschaftsdienstes wurde ein Notfall-Support sowie eine schnelle Problemlösung ausserhalb der regulären Arbeitszeiten sichergestellt. Der Einsatz von DevOps-Tools und -Prozessen trug zur kontinuierlichen Verbesserung und Automatisierung der Deployment-Prozesse bei. Als Application Engineer DevOps war ich massgeblich an der Planung und Koordination der technischen Anwendungsentwicklung für SAP Hybris-Plattformen beteiligt. Dabei entwickelte ich Richtlinien für Konfiguration und Rollout, koordinierte Rollouts und stellte durch die Überwachung der Konfigurationsrichtlinien einen reibungslosen Betrieb sicher. Regelmässige Abstimmungen mit internen Teams und externen Stakeholdern – einschliesslich des Notfall-Supports im Bereitschaftsdienst – trugen dazu bei, dass alle Beteiligten stets informiert und auf dem gleichen Stand waren. Ich übersetzte technische Entwicklungen in den Kontext betrieblicher Anforderungen, indem ich die Vorteile optimierter Rollout- und Deployment-Prozesse klar darlegte. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen stellte ich sicher, dass die Konfigurationsrichtlinien und Automatisierungslösungen den operativen Bedarf abdeckten, wodurch fundierte Entscheidungen getroffen und der Mehrwert der technischen Massnahmen transparent kommuniziert wurde. Meine proaktive Arbeitsweise ermöglichte es mir, frühzeitig Optimierungspotenziale im Deployment-Prozess zu erkennen und eigenständig innovative Lösungen zu implementieren. Klare und offene Kommunikation – sowohl innerhalb des DevOps-Teams als auch mit anderen Abteilungen – sowie ein starker Team-Spirit trugen entscheidend dazu bei, auch in kritischen Situationen, wie im Bereitschaftsdienst, schnelle und effektive Problemlösungen sicherzustellen.
2013
ÖsterreichÖsterreich
Service Delivery Manager Service Management Tools, ITIL, Projektmanagement-Tools Service Delivery Management und technische Schnittstelle für einen österreichischen Mobilfunkanbieter. Verantwortlich für die Planung und Umsetzung von Projekten zur Verbesserung der Servicequalität, einschliesslich der Koordination zwischen technischen Teams und anderen Abteilungen. Ein besonderer Fokus lag auf der erfolgreichen Durchführung von Projekten und der Sicherstellung eines reibungslosen Servicebetriebs. Die Überwachung und Optimierung der Servicebereitstellung gemäss den Unternehmensanforderungen führte zu einer signifikanten Steigerung der Kundenzufriedenheit. Als Service Delivery Manager plante und setzte ich Projekte zur Verbesserung der Servicequalität für einen österreichischen Mobilfunkanbieter um. Dabei setzte ich Service Management Tools, ITIL und Projektmanagement-Tools ein, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Durch die enge Koordination zwischen technischen Teams und anderen Abteilungen gelang es mir, alle Stakeholder kontinuierlich einzubinden und projektübergreifend Transparenz sowie Effizienz zu gewährleisten. Ich übersetzte technische Massnahmen in den Business-Kontext, sodass die Optimierung der Servicebereitstellung den unternehmerischen Anforderungen entsprach. Durch die konsequente Überwachung und Verbesserung der Serviceprozesse konnten fundierte Entscheidungen getroffen werden, die letztlich zu einer signifikanten Steigerung der Kundenzufriedenheit führten. Meine proaktive und eigenständige Arbeitsweise ermöglichte es mir, frühzeitig Verbesserungspotenziale zu erkennen und innovative Lösungen umzusetzen. Klare, offene Kommunikation sowie ein starker Team-Spirit waren für mich essenziell, um in kritischen Situationen schnell und effektiv zu handeln und so den langfristigen Erfolg sicherzustellen.
2009-2013
DeutschlandDeutschland
ÖsterreichÖsterreich
SchweizSchweiz
Head of IT Department DACH TYPO3, Apple Apps, Cisco, VMware XEN, Windows Server, Linux, AS400, ITIL Abteilungsleiter für nationale und internationale Projekte im Bereich TYPO3 und Apple Apps. Verantwortlich für den Betrieb des Rechenzentrums bei einem grossen Telekommunikationsanbieter, die IT-Infrastruktur sowie die Cisco-Callcenter-Lösung für 20 Mitarbeiter in drei Ländern. Leitung und Koordination von Projekten, einschliesslich des Managements des Projektteams. Technische Schnittstelle zu Marketing- und Vertriebspartnern (Distributoren) im MLM-Umfeld. Die Optimierung technischer Prozesse erhöhte die Effizienz und sicherte den Erfolg von E-Commerce-Projekten. Der Einsatz von VMware und Linux in Kombination mit Windows-Servern ermöglichte eine flexible und skalierbare IT-Infrastruktur, die den Anforderungen verschiedener Standorte gerecht wurde. Als Head of IT Department DACH war ich verantwortlich für den Betrieb des Rechenzentrums und die IT-Infrastruktur bei einem grossen Telekommunikationsanbieter. Ich koordinierte nationale und internationale Projekte im Bereich TYPO3 und Apple Apps, steuerte das Projektteam und stellte durch den gezielten Einsatz von Technologien wie VMware, Linux und Windows-Servern sicher, dass alle Projekte effizient umgesetzt wurden. Zudem agierte ich als technische Schnittstelle zu Marketing- und Vertriebspartnern, wodurch eine reibungslose Abstimmung und kontinuierliche Kommunikation über alle Beteiligten hinweg garantiert war. Durch meine Rolle als zentrale technische Anlaufstelle übersetzte ich komplexe IT-Prozesse in verständliche Geschäftskonzepte. Die Optimierung technischer Abläufe, etwa im Betrieb der Cisco-Callcenter-Lösung für 20 Mitarbeitende in drei Ländern, sowie die erfolgreiche Umsetzung von E-Commerce-Projekten zeugten von meiner Fähigkeit, technische Details in strategische Vorteile zu überführen. Dies ermöglichte es Fachbereichen und SMEs, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl betriebswirtschaftlich als auch technologisch überzeugten. Meine proaktive und eigenständige Arbeitsweise zeigte sich in der frühzeitigen Identifikation und Umsetzung von Optimierungspotenzialen in der IT-Infrastruktur. Klare, offene Kommunikation und der kontinuierliche Austausch im Team sowie mit externen Partnern waren für mich zentral, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Dieser Team-Spirit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, trugen wesentlich zum Erfolg der Projekte und zur Steigerung der Effizienz bei.
2002-2009
DeutschlandDeutschland
ÖsterreichÖsterreich
Manager IT-Infrastruktur, Cisco, Windows Server, Zarafa, SLES, SLOX, Linux, ITIL Manager für nationales und internationales Projektmanagement. Verantwortlich für IT-Infrastruktur-Rollouts und IT-Dienstleistungen, einschliesslich der Durchführung grosser IT-Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Netzwerke und IT-Sicherheitslösungen. Leitung und Koordination des Projektteams, Sicherstellung der erfolgreichen Projektdurchführung sowie Optimierung der IT-Dienstleistungen. Die Einführung von ITIL-Prozessen trug zur Verbesserung der Servicequalität und der Effizienz der IT-Betriebsabläufe bei. Der Einsatz von Server-Technologien schuf eine hochverfügbare und sichere IT-Infrastruktur, die den wachsenden Anforderungen der Unternehmen gerecht wurde. Als Manager für nationales und internationales Projektmanagement habe ich IT-Infrastruktur-Rollouts und IT-Dienstleistungen erfolgreich geplant und koordiniert. Durch strukturierte Teamleitung, regelmässige Abstimmungen und transparente Kommunikationsprozesse wurden grosse IT-Projekte – von Infrastruktur über Netzwerke bis zu IT-Sicherheitslösungen – effizient umgesetzt. Dies ermöglichte es, alle Stakeholder – von technischen Spezialisten bis hin zur Geschäftsführung – kontinuierlich einzubinden und den Erfolg der Projekte sicherzustellen. Ich übersetzte komplexe IT-Lösungen und technische Prozesse in verständliche, betriebswirtschaftlich relevante Konzepte. Der gezielte Einsatz moderner Server-Technologien und ITIL-Prozesse trug zur Verbesserung der Servicequalität und Effizienz der IT-Betriebsabläufe bei. Dadurch konnten Fachbereiche fundierte Entscheidungen treffen, die den wachsenden Anforderungen der Unternehmen gerecht wurden. Ich erkannte frühzeitig Verbesserungspotenziale und trieb eigenständig innovative Lösungen voran. Durch klare, offene Kommunikation und einen starken Team-Spirit förderte ich ein kooperatives Arbeitsumfeld, in dem kontinuierliche Optimierung und hohe Servicequalität im Mittelpunkt standen.