
Agile Transformation: Agile KPIs definieren
Die Einführung von agilen Methoden stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung, ihren Erfolg anhand geeigneter Kennzahlen zu messen. Agile KPIs (Key Performance Indicators) dienen dabei als Instrument zur Erfolgskontrolle und Steuerung der Transformation. Der Kernaussage nach liegt der Schlüssel zum Erfolg der agilen KPI-Definition in der Auswahl von Kennzahlen, die sowohl die Agilität als auch den Geschäftserfolg widerspiegeln.
Typische Fehler bei der Definition von agilen KPIs
Ein häufiger Fehler besteht darin, ausschliesslich traditionelle KPIs aus klassischen Projektmanagement-Ansätzen zu übernehmen, die nicht zur agilen Methodik passen. Diese Kennzahlen sind oft statisch und fokussieren sich eher auf langfristige Planvorgaben und weniger auf die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, die mit der agilen Arbeitsweise einhergehen. Zur Korrektur ist es entscheidend, KPIs zu wählen, die auch die Iteration und Anpassung innerhalb eines Projekts berücksichtigen.
Ein weiterer Fehler liegt darin, zu viele KPIs auf einmal definieren zu wollen. Dies kann leicht in einer Überwachungsspirale enden, in der die erhobenen Daten keine klare Aussagekraft mehr haben. Um dies zu korrigieren, sollten Unternehmen zunächst einige wenige, aber aussagekräftige KPIs identifizieren, die ihre primären Geschäftsziele widerspiegeln und in die agile Struktur passen.
Zuletzt begehen einige Organisationen den Fehler, KPIs ohne die Zustimmung und das Verständnis des gesamten Teams zu implementieren. Wenn Mitarbeitende nicht verstehen, warum bestimmte KPIs wichtig sind und wie sie gemessen werden, kann dies zu Widerständen und Fehlinterpretationen führen. Hier ist es ratsam, Mitarbeitende frühzeitig in den Prozess miteinzubeziehen und Schulungen anzubieten, um ein gemeinsames Verständnis zu erzeugen.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Analyse des Status Quo
- Zieldefinition
- KPI-Auswahl
- Pilotphase
- Feedback-Schleife und Anpassung
- Schulung und Kommunikation
Mit diesen Schritten legen Sie den Grundstein für die erfolgreiche Implementierung agiler Kennzahlen in Ihrem Unternehmen. Ein gut durchdachter Prozess schafft Transparenz und steigert die Akzeptanz innerhalb des Teams und der gesamten Organisation.