- Home
- /
- Informationen
Referenzprojekte
Projektbeschreibung: Im Zentrum dieses Mandats stand das klassische Schweizer E-Commerce-Geschäft, sowohl im Endkundensegment (B2C) wie auch im B2B-Bereich. Gefragt war ein ruhiges Händchen für komplexe Systemintegrationen und die Fähigkeit, Innovation behutsam und zielgerichtet einzubetten.
Rolle: Expert Consultant (Senior Project Manager)
- Ganzheitliche Führung anspruchsvoller E-Commerce-Projekte, stets mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Machbarkeit und Werthaltigkeit.
- Sorgfältige Integration unterschiedlicher Plattformen – von modernen CMS über Produktdatenbanken bis hin zu Shop- und Middleware-Systemen.
- Verfassen von Machbarkeitsstudien zu KI-basierten Chatbots für die Kundeninteraktion – von der Ideenfindung bis zur konkreten Handlungsempfehlung.
- Aufbau klar strukturierter Projekt-Backlogs, klassische Ticketierung in Jira, Steuerung aller Entwicklungsphasen im Sinne eines echten Schweizer Qualitätsstandards.
- Taskforce-Leitung in kritischen Projektphasen – stets pragmatisch, mit dem Blick für das Machbare und Notwendige.
Erreichte Ergebnisse:
Die Projekte wurden in sauberer Handwerksmanier integriert und auf eine zukunftsfähige Architektur gehoben. Die Machbarkeitsstudie für KI-Chatbots ermöglichte den Schritt hin zu modernen Kundendialogen – ohne die bewährten Prozesse aus den Augen zu verlieren. Durch eine klare Linienführung und entschlossenes Krisenmanagement wurden auch blockierte Projekte termingerecht und dauerhaft stabilisiert. Die Skalierbarkeit und der nachhaltige Betrieb standen dabei jederzeit im Vordergrund.
Projektbeschreibung: Dieses Vorhaben diente dem Aufbau einer E-Commerce-Lösung, bei der die technische Durchdringung, Modularität und langfristige Wartbarkeit im Mittelpunkt standen – so, wie man es im Schweizer Mittelstand schätzt.
Rolle: Senior Project Manager, Senior IT Business Analyst
- Systematische Erarbeitung und Priorisierung von Anforderungen, in enger Abstimmung mit Fachbereichen und Entwicklung.
- Schrittweise Entwicklung einer Microservices-Architektur, stets im Sinne von Flexibilität, Robustheit und Kosteneffizienz.
- Erstellung klarer Epics, User Stories und Akzeptanzkriterien, Definition von Ready- und Done-Kriterien nach klassischen Prinzipien.
- Anschauliche Prozess- und Systemmodellierung, dokumentiert mit UML und übersichtlichen Visualisierungen – Tradition trifft Moderne.
- Führung des Projekts in allen Phasen: Konzeption, Umsetzung, Inbetriebnahme und Optimierung.
Erreichte Ergebnisse:
Dank bewährter Methoden und konsequenter Zielorientierung wurde die Plattform innerhalb kurzer Zeit produktiv gesetzt. Die Microservices-Architektur garantiert eine nachhaltige Erweiterbarkeit, minimiert Reibungsverluste im Betrieb und unterstützt künftige Wachstumsschritte. Die strukturierte Herangehensweise sorgte für Übersicht und eine reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Projektbeschreibung: Entwicklung einer zukunftsweisenden Webplattform mit integrierten KI-Komponenten. Im Fokus stand immer die intelligente Automatisierung – aber auf dem soliden Fundament klassischer Softwarearchitektur.
Rolle: Management Consultant, Senior Application Engineer, Software-Architect
- Planung und Realisierung von KI-gestützten Automatisierungs- und Analysefunktionen, stets ausgerichtet an klaren Geschäftsprozessen.
- Optimierung der User Journey entlang sämtlicher Interaktionspunkte – benutzerfreundlich, barrierearm, erprobt.
- Integration moderner Dialogsysteme auf Basis von ChatGPT-API und NLP-Technologie, zur punktgenauen Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen.
- Aufbau einer skalierbaren, modularen Systemlandschaft mit Fokus auf Stabilität und Performance.
- Verknüpfung externer Schnittstellen zur Automatisierung wiederkehrender Abläufe – immer mit Blick auf Zuverlässigkeit und Zukunftsfähigkeit.
Erreichte Ergebnisse:
Die Plattform präsentiert sich heute als digitale Visitenkarte, mit smartem Chatbot als Bindeglied zwischen klassischer Kontaktaufnahme und modernen Self-Service-Angeboten. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Verbesserung von Leadgenerierung und Markenwahrnehmung – immer auf Basis solider Technik und gewachsener Strukturen.
Projektbeschreibung: In einem traditionsreichen Umfeld, das auf gewachsene Vertriebsstrukturen und internationale Zusammenarbeit setzt, war die IT als Rückgrat aller Geschäftsprozesse gefordert.
Rolle: Head of IT Department DACH
- Verantwortung für sämtliche IT-Belange eines internationalen Vertriebsnetzes: Infrastruktur, Applikationen, Kommunikationssysteme.
- Leitung des Rechenzentrumsbetriebs sowie Betreuung und Weiterentwicklung aller digitalen Kontaktpunkte zum Kunden.
- Aufbau, Betreuung und Optimierung von Callcenter-Plattformen – für In- und Outbound, CRM-Anbindung, Routing und Supportprozesse.
- Teamführung und Projektleitung im multinationalen Kontext, immer mit Bezug zu den klassischen Tugenden Verlässlichkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
- Strategische Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur – von der Serverlandschaft bis zum Storage-System, stets mit Blick auf Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit.
Erreichte Ergebnisse:
Durch bewährte IT-Standards und effiziente Prozessgestaltung wurden die Supportstrukturen massiv entlastet. Das Unternehmen profitierte von einer stabilen, zukunftssicheren IT-Infrastruktur und einer messbar verbesserten Kundenbetreuung, die Wachstum und Expansion erst ermöglichten.
Projektbeschreibung: In enger Zusammenarbeit mit einer kantonalen Behörde wurden grundlegende Digitalisierungsinitiativen umgesetzt. Im Vordergrund standen die sachliche Analyse, tragfähige Machbarkeitsstudien und das klassische Stakeholder-Management.
Rolle: Senior Project Manager / Business Engineer
- Projektleitung nach schweizerischen und internationalen Standards (HERMES, PMP, PMI-ACP).
- Analyse und Planung der Migration zentraler IT-Systeme (z. B. O365) unter Berücksichtigung der behördlichen Rahmenbedingungen.
- Durchführung und Aufbereitung von Machbarkeitsstudien zu KI-Chatbots für die öffentliche Verwaltung.
- Verantwortung für Ausschreibungen, Vergabeverfahren und Mandatsgewinnung – wie es in der Schweizer Projektlandschaft gefordert ist.
- Professionelles Stakeholder- und Ressourcenmanagement, um Akzeptanz und Erfolg nachhaltig zu sichern.
Erreichte Ergebnisse:
Die Machbarkeitsstudien bildeten eine fundierte Basis für die Digitalisierung in der Verwaltung. Durch vorausschauende Analyse konnten Risiken frühzeitig erkannt, die Einführung beschleunigt und die Projektziele im Interesse aller Anspruchsgruppen erfolgreich realisiert werden.
Projektbeschreibung: Im Schweizer Detailhandel ist das Zusammenspiel zwischen traditionellen Geschäftsprozessen und moderner IT-Integration erfolgsentscheidend. In diesem Projekt wurde besonderer Wert auf abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und beständige Systemarchitektur gelegt.
Rolle: Senior Consultant
- Beratung und Steuerung digitaler Transformationsprojekte bei Industriekunden und öffentlichen Institutionen.
- Gründliche Analyse bestehender Prozesse, Identifikation von Automatisierungspotenzialen und strukturierte Lösungsentwicklung.
- Konzeption und Einführung individuell zugeschnittener Softwarelösungen und Integrationsarchitekturen, unterstützt durch fundierte Business-Analyse.
- Enge Zusammenarbeit mit den Kunden, Führung interdisziplinärer Teams und Entwicklung praxisnaher IT-Konzepte und Roadmaps.
Erreichte Ergebnisse:
Die Projekte führten zu spürbar verbesserter Zusammenarbeit, Reduktion manueller Tätigkeiten und einer hochskalierbaren Integrationsarchitektur, die zukünftige Digitalisierungsprojekte optimal unterstützt.
Projektbeschreibung: Internationale Projekte zur Datenintegration in anspruchsvollen Branchen, bei denen Geschwindigkeit, Datenqualität und ein robuster Betrieb Hand in Hand gehen müssen – ein Paradebeispiel für deutsche Gründlichkeit gepaart mit schweizerischer Weitsicht.
Rolle: Principal Project Manager
- Leitung internationaler Rollouts und Integration von PIM-, MDM- und SCM-Lösungen, sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
- Beratung zur Prozessoptimierung, Einführung moderner Supply-Chain-Modelle und SAP-Integration.
- Umsetzung von Low-Code-Lösungen, um Entwicklungszyklen zu beschleunigen und Ressourcen effizient zu nutzen.
- Steuerung von Ausschreibungen und Vergabeverfahren im internationalen Kontext.
Erreichte Ergebnisse:
Die Projekte führten zu einer drastischen Verkürzung der Entwicklungszeiten, verbesserter Datenqualität, optimierter Supply Chain und zur Etablierung skalierbarer Betriebsmodelle für internationale Partnerunternehmen.
Projektbeschreibung: Für anspruchsvolle E-Commerce-Projekte braucht es eine solide Basis, auf der moderne Technologien aufbauen können. Ziel war es, die Vorteile von Content-Management- und Shop-Systemen optimal für den Mittelstand nutzbar zu machen.
Rolle: Senior Project Manager, Senior IT Business Analyst, Senior Manager
- Gesamtheitliche Planung, Steuerung und Überwachung von E-Commerce-Projekten, mit Fokus auf den Betrieb, die Wartung und individuelle Anpassungen.
- Beratung bei der Systemauswahl, zielgerichtete Unterstützung bei Optimierung und Erweiterung gemäss spezifischen Kundenanforderungen.
- Einsatz agiler Methoden, ohne dabei auf klassische Kontrollmechanismen zu verzichten.
Erreichte Ergebnisse:
Die Projekte zeichneten sich durch eine signifikante Verkürzung der Entwicklungszyklen, verbesserte Wartbarkeit und ein gesteigertes Kundenerlebnis aus. Das agile Vorgehen minimierte Reibungsverluste und ermöglichte eine schnelle Markteinführung neuer Features.
Projektbeschreibung: Rollout und Modernisierung grosser IT-Infrastrukturen, bei denen Sicherheit, Stabilität und Skalierbarkeit von zentraler Bedeutung sind. Hier wurden die klassischen Tugenden des IT-Managements voll ausgespielt.
Rolle: Manager
- Leitung und Steuerung nationaler sowie internationaler IT-Infrastrukturprojekte, von der Planung bis zum operativen Betrieb.
- Gesamtverantwortung für IT-Dienstleistungen, Netzwerke und Sicherheitslösungen – immer mit dem Ziel maximaler Verfügbarkeit.
- Führung interner Projektteams, Einführung bewährter ITIL-Prozesse zur Standardisierung und Effizienzsteigerung.
- Aufbau und Pflege hochverfügbarer IT-Infrastrukturen, als solide Basis für zukünftiges Wachstum und Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.
Erreichte Ergebnisse:
Dank eines klaren Konzepts und strukturierter Umsetzung konnten Ausfallzeiten minimiert, die Servicequalität gesteigert und die IT als verlässliches Rückgrat für internationale Expansion etabliert werden.
Login
Passwort vergessen
Neues Passwort setzen
Registrieren
Aktivierung erfolgreich!
Ihr Konto wurde aktiviert. Sie können sich jetzt anmelden.
Konto bereits aktiviert
Ihr Account ist bereits aktiviert. Sie können sich jederzeit mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Aktivierung fehlgeschlagen
Ungültiger oder fehlender Aktivierungstoken.
Für die Nutzung der Webseite ist keine Zustimmung nötig, da nur essenzielle Cookies verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie und in der Datenschutzerklärung.