
Attraktive Karriereseiten gestalten
Karriereseite als Kernstück des Employer Brandings optimieren
Eine effektive Karriereseite ist entscheidend für den ersten Eindruck, den ein potenzieller Bewerber von einem Unternehmen gewinnt. Sie fungiert als Visitenkarte und ist oftmals der erste Berührungspunkt im Bewerbungsprozess. Doch viele Unternehmen unterschätzen die Bedeutung einer gut gestalteten Karriereseite. Dieser Artikel beleuchtet typische Fehler und zeigt Wege zur Optimierung auf.
Typische Fehler auf Karriereseiten
Ein häufiger Fehler ist das Fehlen einer klaren Struktur. Besucher der Seite sollen sich schnell orientieren können. Zu viele Menüpunkte oder unübersichtliche Layouts führen häufig dazu, dass Interessenten abspringen, bevor sie die für sie relevanten Informationen gefunden haben. Eine optimierte Karriereseite bietet eine intuitive Navigation mit klar gegliederten Sektionen, z.B. Stellenangebote, Informationen über die Unternehmenskultur und Bewerbungstipps.
Ein weiterer Fehler besteht in der mangelnden Einbindung von authentischem Bildmaterial und Mitarbeiter-Testimonials. Bewerber wünschen sich einen realistischen Einblick in das Unternehmen. Veraltete oder gestellte Bilder wirken abschreckend. Hochwertige, authentische Fotos und Videos, idealerweise ergänzt durch ehrliche Erfahrungsberichte aktueller Mitarbeiter, können dies erheblich verbessern.
Schließlich ist die Unzugänglichkeit auf mobilen Geräten ein weitverbreitetes Problem. Da viele Nutzer über Smartphones auf Karriereseiten zugreifen, ist eine mobile Optimierung unerlässlich. Karriereseiten, die nicht responsive sind, also nicht für mobile Nutzung optimiert, verlieren potenzielle Bewerber. Die technische Umsetzung in ein responsives Design ist daher ein Muss.
Handlungsanleitung zur Optimierung in 14–30 Tagen
- Analyse und Planung (Tage 1–5): Analysieren Sie die bestehende Karriereseite auf die genannten Schwachstellen. Führen Sie Interviews mit aktuellen Mitarbeitenden durch, um authentisches Material zu sammeln. Planen Sie das Layout und die Struktur der neuen Seite.
- Umsetzung der Struktur (Tage 6–10): Überarbeiten Sie die Navigation Ihrer Karriereseite. Implementieren Sie klare Menüs und Unterseiten, die leicht zugänglich sind. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen in einer logischen Reihenfolge angezeigt werden.
- Integrieren von authentischem Content (Tage 11–15): Machen Sie Fotoshootings mit Mitarbeitern und erstellen Sie kurze Interviews. Platzieren Sie diese Materialien an prominenten Stellen der Webseite, um den Besuchern einen unmittelbaren und realistischen Eindruck vom Arbeitsalltag zu vermitteln.
- Technische Anpassungen und Tests (Tage 16–25): Sorgen Sie dafür, dass die Webseite auf allen Endgeräten gleichermassen gut aussieht und funktioniert. Führen Sie Tests durch, um die Benutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten zu überprüfen und beheben Sie eventuelle Probleme.
- Review und Feinschliff (Tage 26–30): Lassen Sie die optimierte Karriereseite von Mitarbeitenden und einer externen Fokusgruppe prüfen. Sammeln Sie Feedback und nehmen Sie letzte Anpassungen vor. Stellen Sie sicher, dass alle Links funktionieren und die Seite schnell lädt.
Durch eine gezielte Optimierung der Karriereseite können Unternehmen nicht nur ihre Attraktivität steigern, sondern auch die richtigen Bewerber anziehen. Nehmen Sie sich die Zeit, diese zentrale Plattform kontinuierlich zu aktualisieren und den sich verändernden Anforderungen der Bewerber anzupassen.