Automatisierte Gesprächsanalyse als Erfolgsfaktor

Autor: Roman Mayr

Automatisierte Gesprächsanalyse als Erfolgsfaktor

Conversational Analytics ·

Automatisierte Auswertung von Gesprächsinhalten: Präzision als Erfolgsfaktor

Die automatisierte Auswertung von Gesprächsinhalten mittels Conversational Analytics bietet Unternehmen die Möglichkeit, wertvolle Einsichten aus Kundeninteraktionen zu gewinnen, ohne auf manuelle Transkriptionen angewiesen zu sein. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht lediglich auf der Erfassung der Gesprächsdaten, sondern auf der präzisen Analyse und Interpretation dieser Informationen, um geschäftsrelevante Erkenntnisse abzuleiten.

Typische Fehler bei der automatisierten Auswertung

Erster häufiger Fehler ist die unzureichende Datenqualität. Oft sammeln Unternehmen grosse Datenmengen, ohne sicherzustellen, dass diese von ausreichender Qualität sind. Verzerrte oder unvollständige Daten führen zu fehlerhaften Analysen und damit zu falschen Geschäftsschlüssen. Korrektur: Es ist entscheidend, Vorfilter und Qualitätskontrollen bei der Datenaufnahme einzurichten, um die Integrität der Daten zu gewährleisten.

Ein zweiter Fehler ist der Einsatz von nicht ausreichend trainierten Algorithmen. Wenn die eingesetzten Modelle nicht auf die spezifische Branche oder das spezifische Vokabular des Unternehmens angepasst sind, kann dies zu Fehlinterpretationen führen. Korrektur: Die kontinuierliche Schulung der Algorithmen mit branchenspezifischen Daten ist notwendig, um die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern und die Relevanz der Analysen sicherzustellen.

Ein dritter häufiger Fehler ist die Vernachlässigung von Datenschutzbestimmungen. Unternehmen konzentrieren sich oft auf die technischen Aspekte und übersehen dabei die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Korrektur: Sicherstellen, dass alle datenschutzrelevanten Anforderungen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene eingehalten werden, indem datenschutzkonforme Praktiken in die Prozesse integriert werden.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Datenqualitätsprüfung implementieren: Beginnen Sie in den ersten zwei Wochen damit, bestehende Datenaufnahmeprozesse zu überprüfen und Verbessserungen zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität umzusetzen.
  2. Algorithmen anpassen und trainieren: Nutzen Sie Woche drei, um Ihre Algorithmen zu überprüfen und durch branchenspezifisches Training zu optimieren. Stellen Sie sicher, dass die Modelle auf die Verwendung in Ihrem spezifischen Kontext ausgerichtet sind.
  3. Datenschutzprüfung: Führen Sie parallel eine umfassende Überprüfung der datenschutzbezogenen Praktiken durch. Arbeiten Sie mit Ihrem Datenschutzbeauftragten zusammen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.

Durch die gezielte Umsetzung dieser Schritte können Unternehmen die Effektivität ihrer Conversational Analytics erhöhen und somit wertvolle, handlungsleitende Erkenntnisse aus ihren Kundengesprächen gewinnen.