
Change Kommunikation: Kanäle clever wählen
Change Kommunikation ·
Change Kommunikation: Die Rolle der richtigen Kanäle
Die gezielte Wahl der Kommunikationskanäle ist entscheidend für den Erfolg von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Eine intuitive Auswahl, basierend auf verfügbaren Ressourcen und bestehender Infrastruktur, reicht oft nicht aus. Vielmehr muss sich die Kanalwahl an den Kommunikationsbedürfnissen der Zielgruppen und den Eigenschaften der Botschaft orientieren.
Typische Fehler und deren Korrektur
- Unzureichende Zielgruppenanalyse: Ein häufiger Fehler besteht darin, die Zielgruppen im Unternehmen nicht genau zu analysieren. Ohne ein klares Verständnis davon, welche Gruppen mit welchen Informationen versorgt werden müssen, bleiben Kommunikationseffekte aus. Um dies zu korrigieren, sollte eine detaillierte Zielgruppenanalyse durchgeführt werden, die Bedürfnisse, Vorlieben und Kommunikationsverhalten erfasst.
- Einheitlicher Kanal für alle Botschaften: Ein anderer Fehler liegt in der Nutzung eines einzigen Kanals für alle Botschaften. Beispielsweise wird oft ausschliesslich auf E-Mails gesetzt. Diese könnten jedoch von den Mitarbeitenden ignoriert oder übersehen werden. Abhilfe schafft eine Multi-Kanal-Strategie, bei der zusätzliche Mittel wie Intranet, physische Aushänge oder sogar Meetings genutzt werden, um die Informationen ansprechend und abwechslungsreich zu verbreiten.
- Übersehen von informellen Kanälen: Informelle Kommunikationswege werden häufig unterschätzt. Ignoriert man die informellen Kanäle, wie Kaffee-Ecken- oder Pausengespräche, geht wertvolles Feedback verloren. Eine wirksame Korrektur besteht darin, diese informellen Netzwerke in die Kommunikationsstrategie zu integrieren. Change Champions oder Multiplikatoren können informelle Informationen systematisch sammeln und gezielt einschleusen.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Tag 1–7: Analysephase
- Identifizieren Sie relevante Zielgruppen für die anstehende Veränderung.
- Erheben Sie die Kommunikationspräferenzen und -gewohnheiten dieser Gruppen durch Umfragen oder Interviews.
- Tag 8–14: Strategieentwicklung
- Entwickeln Sie auf Basis der Analyseergebnisse eine Kanalstrategie. Berücksichtigen Sie dabei sowohl formelle als auch informelle Kommunikationswege.
- Planen Sie klar definierte und kanaladäquate Botschaften für jede Zielgruppe.
- Tag 15–21: Testphase
- Führen Sie einen Testlauf der geplanten Kommunikationsstrategie durch, indem Sie eine kleinere Veränderung kommunikativ begleiten.
- Erfassen Sie das Feedback und analysieren Sie die Wirksamkeit der gewählten Kanäle.
- Tag 22–30: Implementierung und Anpassung
- Beginnen Sie mit der breiten Umsetzung Ihrer Kommunikationsstrategie für den anstehenden Change-Prozess.
- Sammeln Sie fortlaufend Rückmeldungen und passen Sie die Strategie wenn nötig flexibel an.
Durch diese methodische Vorgehensweise wird gewährleistet, dass alle relevanten Stakeholder angemessen informiert und involviert sind, was den Erfolg der Veränderungsmassnahmen massgeblich fördern kann.