Datenoptimierung durch Edge Analytics vor der Cloud

Autor: Roman Mayr

Datenoptimierung durch Edge Analytics vor der Cloud

Edge Analytics ·

Edge Analytics bietet KMU die Möglichkeit, das Datenvolumen vor der Übertragung in die Cloud erheblich zu reduzieren. Dies hat nicht nur Kostenvorteile, sondern verbessert auch die Effizienz und Reaktionsfähigkeit der Datenauswertung. Der zentrale Ansatz besteht darin, Analysen näher am Punkt der Datenerzeugung durchzuführen, sodass nur relevante und verarbeitete Informationen weitergeleitet werden.

Typische Fehler bei der Implementierung von Edge Analytics

Ein häufiger Fehler besteht darin, dass Unternehmen versuchen, alle verfügbaren Daten auf einmal zu erfassen und zu verarbeiten, anstatt sich auf Schlüsselinformationen zu konzentrieren. Diese Vorgehensweise führt zu einer unnötigen Datenflut und überlastet die lokalen Verarbeitungsressourcen. Die Korrektur besteht darin, klare Kriterien und Filtermechanismen zu definieren, welche Daten tatsächlich verarbeitet und übertragen werden sollen.

Ein weiterer Fehler ist die unzureichende Berücksichtigung der Bandbreitennutzung. Viele Unternehmen unterschätzen die Bedeutung der Bandbreite bei der Übertragung von Datenmengen in die Cloud, was zu Engpässen und einer verzögerten Datenverarbeitung führt. Um dieses Problem zu beheben, ist es ratsam, die Netzwerkauslastung regelmässig zu überwachen und Prioritäten für die Datenübertragung festzulegen.

Schliesslich vernachlässigen einige Unternehmen die kontinuierliche Aktualisierung und Wartung der Edge-Analytiklösungen. Veraltete Software und Hardware können die Leistung erheblich beeinträchtigen. Es ist entscheidend, regelmässige Updates und Wartungsschritte in den Betriebsplan zu integrieren, um eine optimale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Datenanforderungen identifizieren: Analysieren Sie die Art und den Umfang der Daten, die vor Ort generiert werden, und legen Sie fest, welche Daten für Ihre Geschäftsentscheidungen tatsächlich relevant sind.
  2. Filtermechanismen implementieren: Entwickeln Sie spezifische Filter, um irrelevante Daten auszusortieren. Dies kann durch das Festlegen von Schwellenwerten oder spezifischen Bedingungen für die Datenerfassung geschehen.
  3. Netzwerkanalyse und Priorisierung: Überprüfen Sie die aktuelle Bandbreitennutzung und passen Sie die Prioritäten für die Datenübertragung an. Stellen Sie sicher, dass kritische Daten an erster Stelle übertragen werden.
  4. Regelmässige Systemwartung planen: Erstellen Sie einen Wartungsplan, der regelmässige Updates und Systemüberprüfungen umfasst. Achten Sie darauf, dass sowohl die Software als auch die Hardware auf dem neuesten Stand gehalten werden.
  5. Test- und Analysetagebuch führen: Dokumentieren Sie die Implementierungsschritte sowie die Ergebnisse der Analysen, um den Fortschritt zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen.

Durch strukturierte und zielgerichtete Schritte können KMU innerhalb eines Monats beginnen, die Vorteile von Edge Analytics effektiv zu nutzen und dabei das Datenvolumen zur Cloud erheblich zu reduzieren.