Datenschutz in KI: Optimierte Zugriffsmodelle

Autor: Roman Mayr

Datenschutz in KI: Optimierte Zugriffsmodelle

Daten- & PII-Schutz für KI ·

Der Schutz personenbezogener Daten und deren sichere Verwaltung sind im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz für Unternehmen essentiell. Ein robustes Zugriffsmodell, insbesondere in einer mandantenfähigen Umgebung, kann dazu beitragen, Datenlecks zu verhindern und die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sicherzustellen.

Typische Fehler und Korrekturen

Ein häufiger Fehler in Zugriffsmodellen ist die Vergabe zu breiter Zugriffsrechte. Oft werden Mitarbeitenden mehr Rechte zugeteilt, als für die Ausführung ihrer Tätigkeiten notwendig sind. Dies kann durch die Einführung eines Prinzips der minimalen Rechtevergabe behoben werden: Mitarbeitende erhalten nur jene Zugriffsmöglichkeiten, die sie für ihre Arbeit benötigen.

Ein zweiter Fehler liegt in der mangelnden Trennung von Daten unterschiedlicher Mandanten. In einer mandantenfähigen Umgebung sollten Daten strikt getrennt sein, um zu verhindern, dass ein Fehler oder ein Sicherheitsvorfall die gesamte Mandantenstruktur betrifft. Die Implementierung eines strikten Mandanten-Isolationsmodells kann helfen, diesen Fehler zu adressieren.

Ein dritter typischer Fehler ist der Mangel an regelmäßigen Überprüfungen der Zugriffsrechte. Häufig vergessen Unternehmen, die Zugriffsrechte regelmässig zu überprüfen und anzupassen. Dies kann durch die Einrichtung eines automatisierten Prüfungs- und Revisionsprozesses verbessert werden, welcher die Notwendigkeit von Zugriffsrechten regelmäßig validiert und anpasst.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage

Tag 1-7: Beginnen Sie mit einer gründlichen Überprüfung Ihres bestehenden Zugriffsmodells. Identifizieren Sie alle Benutzerrollen und deren Zugriffsrechte. Stellen Sie sicher, dass die Prinzipien der minimalen Rechtevergabe konsequent angewandt werden. Führen Sie ein Kickoff-Meeting durch, um das Bewusstsein für PII-Schutz innerhalb des Teams zu erhöhen.

Tag 8-14: Entwickeln Sie klare Richtlinien für die Trennung von Mandantendaten. Prüfen Sie die derzeitigen Sicherheitsmassnahmen und deren Fähigkeit, Datenverschmelzung zu verhindern. Beginnen Sie mit der Implementierung von Maßnahmen, um eine strikte Mandanten-Isolierung zu gewährleisten.

Tag 15-21: Implementieren Sie ein System zur regelmäßigen Überprüfung von Zugriffsrechten. Richten Sie automatisierte Alarme ein, um auf unautorisierte Zugriffsmuster zeitnah reagieren zu können. Schulen Sie die Mitarbeiter in Bezug auf die Bedeutung der Datenintegrität und Sicherheitsmaßnahmen.

Tag 22-30: Überprüfen Sie die implementierten Massnahmen auf deren Wirksamkeit. Konsolidieren Sie das Feedback der Mitarbeitenden, um etwaige Schwierigkeiten bei der Umsetzung zu identifizieren. Passen Sie die Maßnahmen basierend auf diesen Rückmeldungen an, um eine kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen. Organisieren Sie abschliessend ein Evaluationsmeeting, um alle erfolgen Schritte zu rekapitulieren und die nächsten Schritte zu planen.

Durch die sorgfältige Implementierung dieser Schritte kann ein Unternehmen den Schutz personenbezogener Daten verbessern und rechtliche sowie betriebliche Risiken minimieren.