Datenschutz und Sicherheit: DSGVO mit ISO 27001

Autor: Roman Mayr

Datenschutz und Sicherheit: DSGVO mit ISO 27001

IT-Sicherheit & Compliance ·

Datenschutz und Informationssicherheit sind für Unternehmen jeder Grösse von entscheidender Bedeutung. Die Erfüllung von DSGVO-Anforderungen in Kombination mit der ISO 27001-Zertifizierung stellt sicher, dass personenbezogene Daten sicher und gesetzeskonform verwaltet werden.

Kernaussage:


Die Einhaltung der DSGVO und ISO 27001 ist ein komplexes Unterfangen, doch sie bieten wichtige Vorteile im Bereich der Datensicherheit und Geschäftskontinuität.

Typische Fehler und Korrekturen:


  1. Unzureichende Risikoanalyse:
Viele Unternehmen führen keine gründlichen Risikobewertungen durch, was zu unentdeckten Schwachstellen führt. Die Korrektur beginnt mit einer umfassenden Identifikation aller möglichen Risiken für die Datensicherheit, gefolgt von der Bewertung dieser Risiken hinsichtlich ihrer Wahrscheinlichkeit und Auswirkung. Anschliessend sollten Massnahmen zur Risikominderung entwickelt und implementiert werden.
  1. Vernachlässigung von Mitarbeiterschulungen:
Häufige Fehlerquelle ist das mangelnde Engagement der Mitarbeiter in Sicherheitsprozesse. Unternehmen sollten regelmässige Schulungen und Sensibilisierungsmassnahmen einführen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Bedeutung der Sicherheitsmassnahmen verstehen und befolgen.
  1. Unvollständige Dokumentation:
Oftmals ist die Dokumentation der Prozesse unzureichend, was die Erfüllung beider Standards gefährdet. Hierbei sollten Unternehmen sorgfältig darauf achten, sämtliche Vorgänge detailliert zu erfassen, regelmässige Updates bereitzustellen und etwaige Änderungen sofort zu dokumentieren.

14–30 Tage Handlungsanleitung:

Tag 1–7:
Starten Sie mit einer umfassenden Risikoanalyse. Identifizieren Sie alle möglichen Schwachstellen und bewerten Sie diese gemäss ihrer Wahrscheinlichkeit und Auswirkung.

Tag 8–14:
Entwickeln Sie einen Plan zur Risikominderung. Dieser sollte klare Schritte zur Behebung identifizierter Schwachstellen beinhalten. Beginnen Sie mit der Umsetzung dieser Schritte.

Tag 15–21:
Führen Sie Mitarbeiterschulungen durch. Entwickeln Sie ein Programm zur Sicherheitsbewusstseinsbildung und schulen Sie Ihre Mitarbeiter über die Bedeutung von Datenschutz und Informationssicherheit.

Tag 22–30:
Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Dokumentation. Stellen Sie sicher, dass alle Prozesse klar dokumentiert sind und dass die Dokumentation leicht zugänglich und regelmässig aktualisiert wird.

Mit einer systematischen Herangehensweise können Unternehmen die Grundlagen für die Erfüllung der DSGVO und ISO 27001 schaffen. Dies führt nicht nur zu einem verbesserten Schutz personenbezogener Daten, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern.