Der Schlüssel zur Erneuerung von Altsystemen

Autor: Roman Mayr

Der Schlüssel zur Erneuerung von Altsystemen

Digitale Transformation ·

Legacy-Systeme modernisieren: Schritte zu einer zukunftssicheren IT-Infrastruktur

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre veralteten Systeme, sogenannte Legacy-Systeme, zu modernisieren. Diese Altsysteme können die Agilität und Innovationskraft einer Firma erheblich einschränken. Ein zukunftssicherer IT-Betrieb erfordert daher eine sorgfältig geplante Erneuerung dieser Systeme. Zu dieser Einsicht gehört das Verständnis, dass die Integration moderner Technologien einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen kann.

Typische Fehler bei der Modernisierung

Ein häufiger Fehler bei der Modernisierung ist das Vernachlässigen einer umfassenden Bestandsaufnahme. Viele Unternehmen beginnen den Prozess, ohne sich ein vollständiges Bild von ihren bestehenden Systemen zu machen. Dies führt oft zu unvorhergesehenen Problemen und kann den gesamten Modernisierungsprozess verzögern. Die Korrektur besteht darin, eine detaillierte Inventarisierung sämtlicher Systeme und Anwendungen durchzuführen, um potenzielle Engpässe und Abhängigkeiten frühzeitig zu erkennen.

Ein weiterer Fehler ist der Versuch, alles auf einmal zu ändern. Der «Big Bang»-Ansatz kann riskant und teuer sein. Unternehmen, die ihren gesamten IT-Bestand in einem einzigen Projekt modernisieren wollen, laufen Gefahr, von den Komplexitäten überwältigt zu werden. Die Lösung ist die Einführung eines stufenweisen Modernisierungsprozesses. Beginnen Sie mit kritischen Systemen, die den grössten Nutzen bringen, und gehen Sie schrittweise vor.

Schliesslich neigen Unternehmen dazu, die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden zu vernachlässigen. Ein neuer Software-Stack ist nur dann nützlich, wenn die Belegschaft auch in der Lage ist, diesen effizient zu nutzen. Die Einführung zusätzlicher Schulungen und Workshops kann den Zeitraum für die effektive Übergabe neuer Systeme erheblich verkürzen.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Erstellen Sie eine vollständige Bestandsaufnahme Ihrer IT-Infrastruktur. Diese sollte Software, Hardware, Schnittstellen und Datenbanken umfassen. Bestimmen Sie die Lebensdauer und die Abhängigkeiten jedes Elements.
  2. Priorisieren Sie die Systeme basierend auf Geschäftsanforderungen. Identifizieren Sie die Systeme, die am meisten von einer Modernisierung profitieren würden, und erstellen Sie eine Roadmap, um den schrittweisen Übergang zu planen.
  3. Planen Sie in Abschnitten. Setzen Sie sich konkrete, kurzfristige Ziele und nutzen Sie agile Methoden, um schnell auf Herausforderungen reagieren zu können.
  4. Schulen Sie Ihr Personal. Identifizieren Sie den spezifischen Lernbedarf Ihres Teams und planen Sie Schulungen, um den Übergang zu neuen Technologien zu erleichtern. In diesen ersten vier Wochen können erste Trainingseinheiten bereits einberufen und durchgeführt werden.
  5. Legen Sie fest, wie Sie den Fortschritt messen und bewerten. Dies könnte durch KPIs oder andere Leistungsindikatoren erfolgen, um sicherzustellen, dass die Modernisierung auf Kurs bleibt und den gewünschten Mehrwert liefert.

Mit einem sorgfältig geplanten Ansatz zur Modernisierung Ihrer Legacy-Systeme legen Sie die Grundlage für eine zukunftssichere IT-Infrastruktur, die Ihnen hilft, flexibel auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren und Innovationen voranzutreiben.