Die Karriereseite als Brücke zu Top-Talenten

Autor: Roman Mayr

Die Karriereseite als Brücke zu Top-Talenten

Employer Branding ·

Optimierung der Karriereseite: Ein Schlüssel zu erfolgreichem Employer Branding

Die Karriereseite eines Unternehmens ist oft der erste Anlaufpunkt für potenzielle Bewerber und somit entscheidend für das Employer Branding. Eine gut gestaltete und informative Karriereseite kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, qualifizierte Talente zu gewinnen. Ziel sollte es sein, die Erwartungen der Bewerber zu übertreffen und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.

Typische Fehler und deren Korrektur


  1. Unstrukturierte Inhaltsdarstellung
Viele Karriereseiten leiden unter einer unübersichtlichen Struktur, die es den Besuchern erschwert, relevante Informationen schnell zu finden. Klar strukturierte Inhalte sind entscheidend. Jeder Textblock sollte einen spezifischen Zweck erfüllen und klar beschriftet sein. Die Verwendung von Unterpunkten und klaren Abschnitten erleichtert die Navigation.
  1. Fehlende authentische Einblicke
Potenzielle Bewerber suchen nach authentischen Informationen über das Unternehmen und seine Kultur. Viele Karriereseiten bieten jedoch lediglich floskelhafte Beschreibungen. Angemessen sind daher Fotos und Videos aus dem Unternehmensalltag, Mitarbeiterinterviews oder Erfahrungsberichte, die einen realistischen Einblick gewähren.
  1. Komplizierte Bewerbungsprozesse
Ein umständlicher und langwieriger Bewerbungsprozess kann abschreckend wirken. Eine intuitive und unkomplizierte Online-Bewerbungsmöglichkeit ist unerlässlich. Zudem sollte eine klare Anleitung zu den Bewerbungsschritten bereitstehen, idealerweise ergänzt durch einen FAQ-Bereich, der häufig gestellte Fragen beantwortet.

Praktische Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Überprüfung und Neustrukturierung der Inhalte
Betrachten und überarbeiten Sie die bestehende Karriereseite mit einem kritischen Blick. Nutzen Sie Mockups oder ähnliche Tools, um eine nutzerfreundliche und klar strukturierte Navigation zu entwerfen. Sammeln Sie Feedback von aktuellen Mitarbeitern dazu, welche Inhalte für sie bei der Bewerbung wichtig waren.
  1. Erstellen von authentischem Content
Organisieren Sie eine Foto- oder Videosession im Unternehmen, um authentische Eindrücke einzufangen. Identifizieren und interviewen Sie Mitarbeiter, die bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen. Planen Sie regelmässige Aktualisierungen, um die Inhalte frisch und relevant zu halten.
  1. Optimierung des Bewerbungsprozesses
Untersuchen Sie den bestehenden Bewerbungsprozess auf Schwachstellen hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Dauer. Implementieren Sie gegebenenfalls neue Tools, die eine einfachere Bewerbung ermöglichen. Kommunizieren Sie klar alle notwendigen Schritte der Bewerbung und versichern Sie, dass die mobile Nutzung reibungslos funktioniert.

Durch die Behebung der genannten Fehler und die Umsetzung dieser Massnahmen können Unternehmen ihre Karriereseiten erheblich verbessern und damit einen wichtigen Schritt hin zu einem positiven Employer Branding machen. In den nächsten 14 bis 30 Tagen sollte der Fokus darauf liegen, die Karriereseite aus der Perspektive der Bewerber zu gestalten und kontinuierlich Feedback zu integrieren.