Die Kunst einer erfolgreichen Digitalstrategie

Autor: Roman Mayr

Die Kunst einer erfolgreichen Digitalstrategie

Digitale Transformation ·

In der heutigen Geschäftswelt ist eine klar definierte Digitalstrategie unverzichtbar. Sie legt den Grundstein für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens in der digitalen Ära. Eine gut ausgearbeitete Digitalstrategie ermöglicht KMU, effizienter zu arbeiten, neue Märkte zu erschliessen und Kunden besser zu bedienen.

Typische Fehler in der Entwicklung einer Digitalstrategie

Ein häufig anzutreffender Fehler ist das Fehlen einer klaren Zieldefinition. Unternehmen, die sich ohne genaue Vorstellung ihrer Ziele in die digitale Transformation stürzen, riskieren, sich in unproduktive Initiativen zu verzetteln. Die Korrektur besteht darin, zunächst konkrete, messbare Geschäftsziele zu formulieren, die mit der Digitalstrategie verknüpft sind.

Ein weiterer verbreiteter Fehler ist die Vernachlässigung der Unternehmenskultur. Eine erfolgreiche Digitalstrategie erfordert ein Umdenken auf allen Ebenen der Organisation. Häufig wird jedoch nur auf die Technologie geachtet, während die notwendige Kulturveränderung übersehen wird. Dieser Fehler lässt sich vermeiden, indem von Anfang an Schulungen und Kommunikationsstrategien implementiert werden, die das gesamte Personal einbeziehen.

Schliesslich scheitert die Digitalstrategie oft an unzureichenden Ressourcen. Nur das Geld in Technologie zu investieren, ohne Personal und Zeit einzuplanen, ist ein häufiger Fehler. Die Lösung besteht darin, von Beginn an ein realistisches Budget zu entwickeln, das neben technologischen auch personelle und zeitliche Ressourcen berücksichtigt.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Zielsetzung klären (Tage 1–5): Beginnen Sie mit einem Workshop, um die Geschäftsziele zu definieren, die durch die Digitalstrategie unterstützt werden sollen. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sind.
  2. Ist-Analyse durchführen (Tage 6–10): Nehmen Sie eine umfassende Analyse Ihrer aktuellen digitalen Infrastruktur und Prozesse vor. Identifizieren Sie Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken im digitalen Bereich.
  3. Strategische Prioritäten festlegen (Tage 11–15): Basierend auf den Ergebnissen der Ist-Analyse priorisieren Sie Projekte. Konzentrieren Sie sich auf Initiativen, die den grössten Einfluss auf Ihre Geschäftsziele haben.
  4. Kulturveränderung und Schulungen planen (Tage 16–20): Entwickeln Sie ein Schulungsprogramm und planen Sie Kommunikationsmassnahmen, um Ihre Mitarbeitenden auf die digitale Transformation vorzubereiten und ihnen die notwendige Kompetenz zu vermitteln.
  5. Budget und Ressourcen planen (Tage 21–25): Erarbeiten Sie ein Budget, das alle benötigten Ressourcen umfasst, und stellen Sie sicher, dass genügend Zeit und Personal für die Umsetzung der Strategie bereitstehen.
  6. Umsetzungsplan erstellen (Tage 26–30): Erstellen Sie einen detaillierten Plan zur Umsetzung der Digitalstrategie. Der Plan sollte klare Verantwortlichkeiten und Meilensteine enthalten, um den Fortschritt regelmässig überprüfen zu können.

Durch die strukturierte Entwicklung einer Digitalstrategie vermeiden KMU typische Fallstricke und bereiten den Weg für eine erfolgreiche digitale Transformation.