Edge AI & On-Prem: Hardwareauswahl und Skalierung planen

Autor: Roman Mayr

Edge AI & On-Prem: Hardwareauswahl und Skalierung planen

Edge AI & On-Prem ·

Die richtige Hardwareauswahl und Skalierung für Edge AI- und On-Prem-Lösungen

Die Auswahl der geeigneten Hardware ist entscheidend für den Erfolg von Edge AI- und On-Premise-Lösungen. Eine fundierte Planung in diesem Bereich kann die Effizienz verbessern und langfristig Kosten senken. Um ein stabiles und skalierbares System zu entwickeln, müssen Unternehmen die passende Hardware wählen und die zukünftige Skalierung strategisch planen.

Typische Fehler und deren Korrektur

Ein häufiger Fehler bei der Hardwareauswahl ist die unzureichende Berücksichtigung der Rechenanforderungen der AI-Anwendungen. Viele Unternehmen neigen dazu, die Hardware zu unterschätzen oder überschätzen, was zu Leistungsengpässen oder überflüssigen Kosten führen kann. Die Korrektur besteht darin, zunächst eine detaillierte Analyse der spezifischen Anforderungen durchzuführen. Dabei sollten die Art der Algorithmen, die Datenmengen und die benötigte Rechenleistung erfasst werden.

Ein weiterer Fehler liegt in der mangelhaften Planung für die zukünftige Skalierung. Oft wird nur auf die aktuellen Anforderungen geachtet, ohne Szenarien für zukünftiges Wachstum zu berücksichtigen. Hier ist es ratsam, eine flexible Architektur zu wählen, die eine einfache Erweiterung ermöglicht, sei es durch modulare Systeme oder durch einen hybriden Ansatz, der Cloud-Integrationen einbezieht.

Schliesslich vernachlässigen einige Betriebe die Bedeutung redundanter Systeme und Sicherheitsaspekte, was sie anfälliger für Ausfälle oder Angriffe macht. Die Implementierung von redundanten Komponenten und robusten Sicherheitsprotokollen kann helfen, diese Problematik zu adressieren.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Woche 1–2: Anforderungsanalyse
  • Führen Sie eine umfassende Analyse der aktuellen und prognostizierten Arbeitslasten durch.
  • Bestimmen Sie die spezifischen Hardwareanforderungen Ihrer AI-Modelle und Datenverarbeitungsaufgaben.
  • Konsultieren Sie Anbieter bezüglich möglicher Hardwareoptionen und deren Leistungsdaten.

  1. Woche 2–3: Auswahl und Planung
  • Wählen Sie die Hardware aus, die am besten zu den identifizierten Anforderungen passt. Berücksichtigen Sie dabei auch den Energieverbrauch und die Kühlungskapazitäten.
  • Entwickeln Sie ein skalierbares Architekturdesign, das zukünftiges Wachstum ermöglicht.

  1. Woche 3–4: Implementierung und Testphase
  • Beginnen Sie mit der Implementierung der gewählten Hardwarelösungen.
  • Testen Sie die Systeme unter realen Bedingungen, um Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu überprüfen.
  • Erstellen Sie einen Notfallplan, um bei potenziellen Systemausfällen vorbereitet zu sein.

Mit einer durchdachten Strategie zur Hardwareauswahl und Skalierung positionieren Sie Ihr Unternehmen optimal für die Anwendung von Edge AI- und On-Premise-Lösungen, die auch zukünftig gewachsene Anforderungen effizient bedienen können.