Edge-Analyse optimiert Cloud-Datenübertragung — Edge Analytics

Autor: Roman Mayr

Edge-Analyse optimiert Cloud-Datenübertragung — Edge Analytics

Edge Analytics ·

Die Reduktion des Datenvolumens vor der Übertragung in die Cloud: Ein Weg zur Effizienzsteigerung

Edge Analytics bietet Unternehmen die Möglichkeit, grosse Datenmengen effizienter zu verwalten, indem Daten bereits am Ort der Entstehung analysiert werden. Ein zentraler Vorteil dieser Technologie ist die Reduktion des Datenvolumens, das in die Cloud übertragen werden muss. Dies führt nicht nur zu einer Kostenersparnis, sondern verbessert auch die Reaktionsgeschwindigkeit und reduziert die Latenzzeiten.

Typische Fehler bei der Implementierung von Edge Analytics

Ein häufiger Fehler bei der Implementierung von Edge Analytics ist die unzureichende Datenauswahl. Unternehmen neigen dazu, alle gesammelten Daten in die Cloud zu schicken, ohne eine sorgfältige Auswahl zu treffen. Dies führt nicht nur zu unnötig hohen Kosten, sondern überlastet auch die Verarbeitungskapazitäten der Cloud. Um dies zu vermeiden, sollten Unternehmen bereits an der Edge entscheiden, welche Daten für ihre Geschäftsprozesse wirklich relevant sind und nur diese speziell definierte Untermenge weiterleiten.

Ein weiterer Fehler liegt in der unklaren Definition von Analysezielen. Oftmals wird in Unternehmen nicht eindeutig festgelegt, welche Datenpunkte am Edge analysiert und welche direkt in die Cloud übertragen werden sollen. Dies kann dazu führen, dass wertvolle Erkenntnisse verloren gehen oder ungenutzt bleiben. Eine klare Zielsetzung und Strategie hilft, die richtigen Daten am richtigen Ort zu analysieren.

Schliesslich vernachlässigen einige Unternehmen die ausreichende Schulung und kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Edge Analytics. Ohne fundiertes Wissen über die Fähigkeiten und die bestmögliche Nutzung von Edge-Technologien besteht die Gefahr, dass das volle Potenzial der Datenverarbeitung nicht ausgeschöpft wird. Die Investition in Schulungen trägt dazu bei, Fehler zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Datenbewertung: Analysieren Sie die aktuell gesammelten Daten und bestimmen Sie, welche Informationen für Ihre Geschäftsprozesse unverzichtbar sind. Erstellen Sie eine Prioritätenliste, um sicherzustellen, dass nur relevante Daten in die Cloud übertragen werden.
  2. Zieldefinition: Definieren Sie klare Analyseziele für Ihre Edge-Anwendungen. Bestimmen Sie, welche Daten direkt am Edge ausgewertet werden und welche in die Cloud übermittelt werden sollen. Dokumentieren Sie diese Ziele und kommunizieren Sie sie klar im gesamten Unternehmen.
  3. Schulung und Weiterbildung: Planen Sie Schulungen für Ihre Mitarbeiter, um deren Kenntnisse in Edge Analytics zu vertiefen. Fördern Sie Workshops und praxisnahe Trainings, um das Verständnis und die Anwendung der Technologien zu verbessern.

Durch die Umsetzung dieser Schritte in den nächsten Wochen kann Ihr Unternehmen die Datenübertragungskosten senken, Prozesse effizienter gestalten und schlussendlich einen Wettbewerbsvorteil erzielen. Eine sorgfältige Planung und ein strategisches Vorgehen sind der Schlüssel, um das volle Potenzial von Edge Analytics in Ihrem Betrieb zu nutzen.