Edge Analytics im Unternehmen effizient nutzen

Autor: Roman Mayr

Edge Analytics im Unternehmen effizient nutzen

Edge Analytics ·

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das grosse Datenvolumen, das durch moderne IoT-Geräte generiert wird, effizient zu handhaben. Eine wirksame Methode, um das Datenvolumen zu verringern, bevor es in die Cloud übertragen wird, ist die Anwendung von Edge Analytics. Die richtige Implementierung kann nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Datensicherheit verbessern und die Netzwerkbandbreite schonen.

Typische Fehler und deren Korrektur


  1. Unzureichende Verarbeitungskapazität der Edge-Geräte
Viele Unternehmen übersehen die Bedeutung leistungsstarker Hardware an der Edge. Geringe Verarbeitungsleistung kann dazu führen, dass nicht alle Daten analysiert werden können, was den Nutzen von Edge Analytics erheblich mindert.
Korrektur: Evaluieren Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Datenverarbeitung und investieren Sie in entsprechend leistungsfähige Edge-Geräte. Dies gewährleistet, dass die Daten in Echtzeit analysiert und gefiltert werden können.
  1. Fehlende Filtermechanismen für irrelevante Daten
Ein häufiger Fehler ist, dass Unternehmen alles an die Cloud senden, anstatt irrelevante oder redundante Daten vor Ort zu identifizieren und zu eliminieren.
Korrektur: Entwickeln Sie Algorithmen, um irrelevante Datenmuster frühzeitig zu erkennen und voreingestellte Filter einzurichten, die diese aussortieren. Dadurch wird sichergestellt, dass nur relevante Daten in die Cloud gelangen.
  1. Mangelnde Integration von Sicherheitsprotokollen
Die Datenverarbeitung an der Edge ohne angemessene Sicherheitsmassnahmen kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Edge-Geräte, die ungesicherte Daten verarbeiten, sind anfällig für Angriffe.
Korrektur: Stellen Sie sicher, dass alle Edge-Geräte über neueste Sicherheitsprotokolle verfügen. Dies umfasst sowohl die Datenverschlüsselung als auch Authentifizierungsmechanismen, um die Datensicherheit zu gewährleisten.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage


  • Woche 1-2: Bedarfsanalyse und Geräteüberprüfung
Beginnen Sie mit der Analyse Ihrer aktuellen Datenströme und den Anforderungen Ihrer Anwendungen. Überprüfen Sie die vorhandenen Edge-Geräte auf ihre Verarbeitungs- und Sicherheitskapazitäten. Passen Sie die Geräteausstattung gegebenenfalls an und berücksichtigen Sie die Investition in leistungsfähigere Systeme, wenn nötig.
  • Woche 3: Implementierung von Datenfiltern
Entwickeln Sie spezifische Filteralgorithmen zur Identifikation und Eliminierung irrelevanter Daten. Diese Algorithmen sollten auf den Erkenntnissen der Bedarfsanalyse basieren. Richten Sie diese Filter auf den Edge-Geräten ein und führen Sie erste Tests durch, um ihre Effektivität zu beurteilen.
  • Woche 4: Sicherheitsprotokolle einrichten und testen
Implementieren Sie umfassende Sicherheitsmassnahmen an allen Edge-Geräten. Dazu gehört die Aktualisierung der Firmware sowie die Integration von Verschlüsselungsstandards. Führen Sie Sicherheitstests durch, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsmassnahmen ordnungsgemäss funktionieren und die Datenintegrität gewährleistet ist.

Mit diesen Schritten legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche und effiziente Nutzung von Edge Analytics, wodurch das Datenvolumen vor der Übertragung in die Cloud wesentlich reduziert werden kann.