
Effektive Ansätze im Social Selling
Marketing & Vertrieb ·
Social Selling im modernen Vertrieb: Effektive Strategien
Social Selling hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Vertriebs entwickelt. Dabei geht es darum, potenzielle Kunden durch soziale Netzwerke zu identifizieren und mit ihnen authentisch in Kontakt zu treten. Jedoch stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, Social Selling korrekt anzuwenden. Häufige Fehler können den Erfolg dieser Methoden beeinträchtigen.
Typische Fehler im Social Selling
- Unzureichende Profilgestaltung: Ein weit verbreiteter Fehler besteht darin, dass Verkäufer ihre Social-Media-Profile nicht professionalisieren. Viele unterschätzen, wie wichtig ein vollständiges und ansprechendes Profil ist. Korrektur: Nehmen Sie sich Zeit, Ihr Profil auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing umfassend zu optimieren. Verwenden Sie professionelle Fotos, formulieren Sie eine klare und präzise Zusammenfassung Ihrer Qualifikationen und Leistungen und achten Sie darauf, dass Ihre Angaben stets aktuell sind.
- Fehlende Interaktionsbereitschaft: Social Selling ist stark interaktionsbasiert. Ein weiterer Fehler besteht darin, dass Verkäufer zu passiv agieren und kaum mit ihrem Netzwerk interagieren. Korrektur: Treten Sie aktiv in den Dialog mit Ihren Kontakten. Kommentieren und teilen Sie relevante Beiträge und bieten Sie dabei fundierte Einblicke. Antworten Sie zeitnah auf Nachrichten und zeigen Sie Kommunikationsbereitschaft.
- Verkaufsorientierte Kommunikation: Oft wird Social Selling mit direkter Verkaufsförderung verwechselt, sodass die Kommunikation zu offensiv und produktorientiert ist. Korrektur: Setzen Sie den Fokus auf den Aufbau langfristiger Beziehungen. Bieten Sie Mehrwert durch das Teilen nützlicher Informationen und positionieren Sie sich als vertrauenswürdiger Experte in Ihrer Branche.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
In den nächsten 14 bis 30 Tagen können Sie durch gezielte Massnahmen Ihre Social Selling Strategie optimieren:
- Tage 1–5: Evaluieren und überarbeiten Sie Ihr Social-Media-Profil. Achten Sie besonders auf professionelle Optik und inhaltliche Präzision. Machen Sie einen umfassenden Check Ihrer bisherigen Interaktionshistorie und identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten.
- Tage 6–14: Beginnen Sie aktiv, Beiträge zu kommentieren und zu teilen. Setzen Sie sich ein Ziel, mindestens zwei wertvolle Beiträge pro Woche in Ihrem Profil zu posten. Achten Sie darauf, dass diese nicht werblich, sondern informativ sind.
- Tage 15–21: Nutzen Sie die gewonnenen Interaktionen, um neue Kontakte systematisch zu erschliessen. Finden Sie Personen, die zu Ihrer Zielgruppe oder Branche gehören und schlagen Sie Verbindungen vor, indem Sie personalisierte Nachrichten senden.
- Tage 22–30: Analysieren Sie Ihre bisherigen Aktivitäten. Visualisieren Sie Ihre Erfolge und identifizieren Sie Möglichkeiten zur Verbesserung. Planen Sie konkrete nächste Schritte basierend auf den gesammelten Erfahrungen und den Bedürfnissen Ihrer Kontakte.
Durch diese systematische Herangehensweise können Sie Ihre Präsenz in sozialen Netzwerken nachhaltig stärken und gleichzeitig den Verkaufserfolg langfristig steigern. Nutzen Sie die Vorteile des Social Sellings, um Ihr Beziehungsnetzwerk strategisch zu erweitern und zu vertiefen.