
Effektive Governance im Data Mesh realisieren
Die Etablierung einer effektiven Data Mesh Governance ist entscheidend für den Erfolg moderner Datenarchitekturen in Unternehmen. Data Mesh ist ein Konzept, das die Verantwortung für Daten von zentralisierten IT-Teams auf domänenspezifische Teams verlagert, um Flexibilität und Innovationskraft zu steigern. Dennoch bringt dieser Ansatz neue Herausforderungen in der Governance mit sich, die mit traditionellen Methoden nicht direkt adressiert werden können.
Typische Fehler und deren Korrekturen
Fehlende klare Definition von Verantwortlichkeiten: Oft wird angenommen, dass die Data Mesh-Prinzipien die Notwendigkeit für spezifizierte Zuständigkeiten innerhalb der Teams reduzieren. Dies führt häufig zu Missverständnissen und ineffizienten Datenpraktiken. Um dies zu korrigieren, ist es wichtig, klare Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der domänenspezifischen Teams zu definieren und sicherzustellen, dass alle Beteiligten umfassend geschult sind.
Unzureichende Datenqualitätssicherung: Bei der Einführung von Data Mesh wird gelegentlich vergessen, adequate Datenqualitätsmechanismen zu integrieren. Wenn die Verantwortung für Qualität an die Domänen übergeht, besteht die Gefahr von Qualitätsverlusten. Die Implementierung von automatisierten Qualitätskontrollen und regelmässigen Qualitätsüberprüfungen durch unabhängige Stellen innerhalb des Unternehmens kann hier Abhilfe schaffen.
Fehlende globale Standards und Richtlinien: Der Verzicht auf globale Standards führt häufig zu inkonsistenten Datenpraktiken und macht die Zusammenarbeit herausfordernd. Unternehmen sollten global gültige Richtlinien für Datenmanagement und -freigabe erstellen und pflegen. Diese Richtlinien sollten die Flexibilität der Domänen respektieren, aber gleichzeitig sicherstellen, dass zentrale Standards eingehalten werden.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
1–7 Tage: Beginnen Sie mit einer vollständigen Bestandsaufnahme der aktuellen Datenpraktiken und Zuständigkeiten in den einzelnen Domänen. Identifizieren Sie die Schlüsselbereiche, in denen Klarheit fehlt oder Verbesserungen nötig sind.
8–14 Tage: Entwickeln Sie gemeinsam mit den Teamleitern ein Set klarer Richtlinien und Standards, die sowohl die individuellen Anforderungen der verschiedenen Domänen als auch die globalen Unternehmensziele berücksichtigen. Diese sollten Verantwortlichkeiten, Datenqualitätsanforderungen und Sicherheitsvorgaben umfassen.
15–21 Tage: Führen Sie erste Schulungen für die beteiligten Teams durch. Diese Schulungen sollten nicht nur die neu entwickelten Richtlinien abdecken, sondern auch die Prinzipien und Vorteile von Data Mesh betonen, um Akzeptanz zu fördern.
22–30 Tage: Etablieren Sie ein Governance-Board mit Vertretern aller relevanten Fachbereiche, das regelmässig tagt, um die Umsetzung der Richtlinien zu überwachen, Feedback und Verbesserungsvorschläge einzuholen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Durch die strukturierte Einführung einer Data Mesh Governance können Unternehmen die Vorteile dieser modernen Datenarchitektur voll ausschöpfen und gleichzeitig die Risiken minimieren. Ein proaktiver Ansatz zur Einrichtung klarer Strukturen und kontinuierlicher Verbesserungen sichert langfristigen Erfolg.