Effektive Kommunikation für optimale Mitarbeiterbindung — Überblick

Autor: Roman Mayr

Effektive Kommunikation für optimale Mitarbeiterbindung — Überblick

Mitarbeiterentwicklung & HR ·

Die Mitarbeiterbindung stellt für viele Schweizer KMUs eine Herausforderung dar, die oftmals unterschätzt wird. Eine starke Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen kann nicht nur die Fluktuationsrate senken, sondern auch die Produktivität steigern und die Unternehmenskultur positiv beeinflussen. Ziel dieses Artikels ist es, spezifische Fehler in der Mitarbeiterbindung zu identifizieren und praxisnahe Korrekturen anzubieten, die innerhalb eines Zeitraums von 14 bis 30 Tagen umgesetzt werden können.

Typische Fehler in der Mitarbeiterbindung


  1. Fehlende Wertschätzung: Viele Unternehmen vernachlässigen es, den Mitarbeitenden regelmässig für ihre Leistungen zu danken. Dieser Fehler kann leicht korrigiert werden, indem ein System eingeführt wird, das regelmässige Anerkennungen fördert. Ob durch persönliche Notizen, öffentliche Anerkennung oder kleine Sachprämien – es gibt viele Möglichkeiten, Dankbarkeit auszudrücken.
  2. Mangelnde Kommunikationsstrukturen: Unklare oder unzureichende Kommunikation kann zu Frustration und Missverständnissen führen. KMUs sollten sicherstellen, dass es etablierte Kanäle gibt, über die Mitarbeitende ihre Anliegen und Ideen einbringen können. Regelmässige Meetings mit offener Feedback-Kultur können helfen, Kommunikationslücken zu schliessen.
  3. Unzureichende Weiterbildung: Vielen Mitarbeitenden fehlen klare Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens. Unternehmen sollten regelmässig in Weiterbildungsmassnahmen investieren und individuelle Entwicklungspläne für ihre Mitarbeitenden erstellen.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage


  1. Tag 1–7: Implementierung eines Anerkennungssystems
Beginnen Sie mit der Erstellung eines Programms zur Anerkennung, bei dem Führungskräfte angehalten werden, mindestens einmal pro Woche spezifisch Lob auszusprechen. Entwickeln Sie einfache Kriterien, etwa eine Liste mit besonderen Leistungen, die anerkennungswürdig sind.
  1. Tag 8–14: Kommunikationsaudit und -optimierung
Führen Sie ein internes Audit durch, um bestehende Kommunikationskanäle zu bewerten. Sammeln Sie Feedback von Mitarbeitenden zu aktuellen Kommunikationsproblemen. Setzen Sie mindestens einen neuen, verbesserten Kommunikationskanal um, etwa ein monatliches Newsletter-Format oder ein einfach zu nutzendes Feedback-Tool.
  1. Tag 15–30: Weiterbildungsinitiativen starten
Ermitteln Sie die Weiterbildungsbedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden durch Gespräche und/oder eine Umfrage. Erstellen Sie darauf aufbauend einen Plan für mindestens eine Weiterbildungsmassnahme, die innerhalb der nächsten drei Monate umgesetzt wird. Informieren Sie die Mitarbeitenden über die verfügbaren Angebote und ermutigen Sie sie zur Teilnahme.

Diese praxisorientierten Schritte können helfen, die Mitarbeiterbindung in relativ kurzer Zeit zu steigern. Die Umsetzung erfordert keine erheblichen finanziellen Mittel, sondern vielmehr Entschlossenheit und Konsistenz in der Ausführung. Durch die Korrektur dieser häufigen Fehler im Bereich der Mitarbeiterbindung tragen KMUs dazu bei, ein positives und engagiertes Arbeitsumfeld zu schaffen, das langfristig zu Erfolg und Stabilität beiträgt.