Effektive Planung von Usability-Tests im UX-Design

Autor: Roman Mayr

Effektive Planung von Usability-Tests im UX-Design

UX & UI Design ·

Die Bedeutung von Usability-Tests für die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Anwendungen

Usability-Tests sind ein entscheidender Bestandteil des UX-Designprozesses, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen intuitiv und benutzerfreundlich sind. Sie ermöglichen es, Schwachstellen aus der Sicht der Nutzer sichtbar zu machen und bieten die Grundlage für zielgerichtete Verbesserungen. Trotz ihrer Wichtigkeit werden Usability-Tests häufig suboptimal durchgeführt, was die Qualität der Ergebnisse beeinträchtigen kann. In diesem Beitrag werden typische Fehler bei der Durchführung von Usability-Tests aufgezeigt und wie man diese vermeiden kann.

Typische Fehler bei Usability-Tests


  1. Zu kleine Testgruppe: Einer der häufigsten Fehler besteht darin, Tests mit einer zu kleinen Anzahl von Nutzern durchzuführen. Dies kann dazu führen, dass wichtige Probleme übersehen werden, da die Tests nicht die Vielfalt der Nutzungsszenarien abdecken. Eine Testgruppe sollte mindestens 5 bis 8 Personen umfassen, um eine angemessene Bandbreite an Erkenntnissen zu gewinnen.
  2. Unpräzise Testaufgaben: Eine weitere häufige Fehlerquelle sind unklare oder irreführende Aufgabenstellungen. Die Testperson sollte in der Lage sein, die Aufgaben ohne zusätzliches Nachfragen zu verstehen. Aufgaben sollten realistische Szenarien darstellen und präzise formuliert sein, z. B. „Zeige, wie du einen Artikel in den Warenkorb legst und zur Kasse gelangst“.
  3. Voreingenommene Moderation: Oft beeinflusst der Moderator unbewusst die Testperson durch führende Fragen oder Kommentare. Dies kann die Testergebnisse verfälschen und zu weniger nützlichen Einsichten führen. Moderatoren sollten neutral bleiben, offene Fragen stellen und die Teilnehmer ermutigen, ihre Gedanken laut mitzuteilen.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage

Tag 1–5: Vorbereitung der Usability-Tests

  • Definieren Sie klare Ziele für die Usability-Tests und was Sie herausfinden möchten.
  • Erstellen Sie ein Benutzerprofil, um sicherzustellen, dass die Testteilnehmer die Zielgruppe repräsentieren.
  • Legen Sie realistische, präzise formulierte Testaufgaben fest, die wesentliche Nutzungsszenarien abbilden.

Tag 6–10: Rekrutierung von Testpersonen
  • Rekrutieren Sie eine diverse Gruppe von 5–8 Personen, die Ihrem Benutzerprofil entsprechen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Teilnehmer für ihre Zeit und Mühe entschädigt werden.

Tag 11–15: Durchführung der Usability-Tests
  • Führen Sie die Tests in einer kontrollierten, störungsfreien Umgebung durch.
  • Nehmen Sie die Tests auf, um die Analysen später detaillierter durchführen zu können.
  • Der Moderator sollte neutral bleiben und dafür sorgen, dass die Teilnehmer ihre Gedanken laut aussprechen.

Tag 16–20: Analyse der Ergebnisse
  • Werten Sie die Ergebnisse aus, identifizieren Sie wiederkehrende Probleme und erkunden Sie deren Ursachen.
  • Erstellen Sie einen Bericht, der die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und klare Empfehlungen enthält.

Tag 21–30: Umsetzung der Verbesserungen
  • Priorisieren Sie die gefundenen Probleme nach deren Einfluss auf die Benutzerfreundlichkeit.
  • Entwickeln Sie Lösungen und integrieren Sie diese in die Designänderungen.
  • Planen Sie einen weiteren Usability-Test, um sicherzustellen, dass die Änderungen effektiv sind.

Durch die strukturierte Planung und Durchführung von Usability-Tests können Sie die Benutzererfahrung Ihrer Anwendung signifikant verbessern und die Zufriedenheit Ihrer Nutzer steigern.