Effektive Social Selling Ansätze für Unternehmen

Autor: Roman Mayr

Effektive Social Selling Ansätze für Unternehmen

Marketing & Vertrieb ·

Social Selling Strategien: Der Weg zu mehr Kundenbindung

Social Selling ist mehr als ein Schlagwort - es ist eine strategische Herangehensweise, um durch sorgfältige Nutzung sozialer Netzwerke nachhaltige Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen. Durch gezielte Interaktionen und wertvolle Inhalte zielt Social Selling darauf ab, Vertrauen und letztlich Verkaufserfolge zu fördern. Die korrekte Implementierung dieser Strategie erfordert jedoch Ausdauer und Präzision. Häufig verhindern typische Fehler den Erfolg.

Typische Fehler im Social Selling

Inkonsistente persönliche Markenpflege
Ein häufiger Fehler ist die Vernachlässigung der eigenen Online-Präsenz. Ein unvollständiges oder veraltetes Profil beispielsweise auf LinkedIn lässt Zweifel an der Professionalität aufkommen. Um diesem Fehler zu begegnen, sollten Profile regelmässig aktualisiert werden, einschliesslich eines professionellen Fotos, einer aussagekräftigen Zusammenfassung und relevanter Qualifikationen. Achten Sie darauf, dass Ihre Online-Präsenz einheitlich und konsistent über alle Plattformen hinweg ist, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken.

Dominanter Verkaufsgedanke
Ein weiterer Fehler ist der übermässige Fokus auf den Verkauf, ohne auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen. Social Selling sollte in erster Linie den Aufbau von Beziehungen zum Ziel haben und potenziellen Kunden echte Mehrwerte bieten. Dieser Fehler kann korrigiert werden, indem man Inhalte teilt, die informativ und nützlich sind, anstatt ausschliesslich produktorientiert. Seien Sie geduldig und stellen Sie den Kaufprozess als natürlichen nächsten Schritt in einer stabilen Beziehung dar, die Sie zuvor durch Mehrwert aufgebaut haben.

Fehlende Interaktion
Das Ignorieren von Interaktionen und Rückmeldungen der Community kann ebenfalls den Erfolg behindern. Social Selling ist eine Zwei-Wege-Kommunikation, bei der Engagement entscheidend ist. Antworten Sie zeitnah auf Kommentare und Nachrichten, und fördern Sie den Dialog. Die Interaktion mit der Community verstärkt die Beziehung und zeigt Interesse und Engagement Ihrerseits.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage

Woche 1-2: Profiloptimierung und Content-Planung


  • Aktualisieren Sie Ihr persönliches Profil auf den relevanten sozialen Netzwerken. Achten Sie auf eine klare, professionelle Darstellung.
  • Entwickeln Sie einen Content-Plan für die nächsten 30 Tage, der sowohl informative als auch unterhaltsame Inhalte umfasst. Achten Sie auf einen ausgewogenen Mix aus eigenen Beiträgen und relevanten Artikeln von Dritten, die für Ihre Zielgruppe von Interesse sein könnten.

Woche 3-4: Aufbau von Beziehungen und Engagement


  • Setzen Sie sich zum Ziel, täglich mindestens 5 neue Kontakte hinzuzufügen, die für Ihr Geschäft relevant sind.
  • Kommentieren und teilen Sie Beiträge anderer und initiieren Sie Interaktionen durch gezielte Fragen oder Anmerkungen, die zum Dialog anregen.
  • Beobachten Sie die Reaktionen und messen Sie das Engagement, um den Content-Plan entsprechend anzupassen und kontinuierlich zu verbessern.

Bei konsequenter Umsetzung dieser Schritte ist ein schrittweiser Aufbau eines erfolgsversprechenden Social Selling Prozesses gewährleistet. Dies fördert die langfristige Kundenbindung und steigert letztlich den Vertriebserfolg Ihres Unternehmens.