
Effektive Strategien zur Erhöhung der Conversion Rate — Überblick
Die Steigerung der Conversion Rate ist für viele KMU der Schlüssel zum Erfolg im digitalen Marketing. Sie beschreibt den Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion auf einer Website abschliessen, sei es ein Kauf, die Anmeldung zu einem Newsletter oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Eine Erhöhung dieser Rate kann eine direkte Umsatzsteigerung bedeuten, ohne den Traffic erhöhen zu müssen. Trotz ihrer Bedeutung begehen viele Unternehmen häufig vermeidbare Fehler.
Typische Fehler und deren Korrektur
Ein weit verbreiteter Fehler ist eine unklare Handlungsaufforderung (Call to Action, CTA). Wenn die Besucher nicht eindeutig wissen, welche Schritte sie als Nächstes tätigen sollen, verlassen sie die Seite ohne Konversion. Die Korrektur besteht darin, CTAs klar, prägnant und sichtbar zu gestalten. Verwenden Sie Handlungswörter wie "Jetzt kaufen" oder "Mehr erfahren", und platzieren Sie diese an strategisch günstigen Stellen, zum Beispiel oberhalb der Falz und am unteren Ende der Seite.
Ein weiterer häufiger Fehler ist eine zu langsame Ladezeit der Website. Langsame Seiten frustrieren Benutzer und erhöhen die Absprungrate. Die Korrektur ist, die Geschwindigkeit der Website zu optimieren. Komprimieren Sie Bilder, minimieren Sie Code und nutzen Sie schnelle Hosting-Dienste. Tools wie Google PageSpeed Insights können dabei helfen, spezifische Probleme zu identifizieren und zu beheben.
Schliesslich ist eine inkonsistente oder nicht zielgerichtete Kommunikation ein Stolperstein. Wenn die Botschaften auf der Landingpage widersprüchlich sind oder nicht den Erwartungen entsprechen, die durch vorherige Berührungspunkte wie Anzeigen geweckt wurden, brechen Interessenten ab. Korrigieren Sie diesen Fehler, indem Sie die Kommunikation kohärent gestalten. Stellen Sie sicher, dass die Botschaften von Anzeigen und der Landingpage übereinstimmen und auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
Zunächst sollten Sie in der ersten Woche eine umfassende Prüfung Ihrer aktuellen Website durchführen. Beachten Sie dabei die genannten Problemfelder: CTAs, Ladezeit und Konsistenz der Botschaften. Nutzen Sie zur Analyse Tools wie Heatmaps, um zu verstehen, wie Besucher mit Ihrer Seite interagieren.
In der zweiten Woche entwickeln und implementieren Sie konkrete Verbesserungen. Stellen Sie sicher, dass CTAs optimiert und ansprechend gestaltet sind. Arbeiten Sie mit Ihrem Entwicklungsteam oder externen Beratern zusammen, um die technische Leistung der Seite zu verbessern. Passen Sie Ihre Inhalte an, um eine kohärente Kommunikation sicherzustellen.
In den Wochen drei und vier sollten Sie die vorgenommenen Änderungen testen und deren Wirkung beobachten. Verwenden Sie A/B-Tests, um verschiedene Varianten der CTAs zu prüfen, und überwachen Sie die Ladezeiten kontinuierlich. Analysieren Sie die neue Datenlage, um festzustellen, ob die Änderungen die Conversion Rate verbessert haben.
Setzen Sie den Fokus nicht nur kurzfristig auf die benannten Bereiche. Entwickeln Sie langfristige Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung. Bleiben Sie regelmässig in Kontakt mit aktuellen Trends im digitalen Marketing, um frühzeitig auf neue Herausforderungen reagieren zu können. So wird die Conversion Rate nicht nur gesteigert, sondern auch auf einem hohen Niveau gehalten.