Effiziente Infrastruktur mit Code

Autor: Roman Mayr

Effiziente Infrastruktur mit Code

DevOps ·

Die Implementierung von DevOps-Praktiken hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Ein zentraler Aspekt davon ist "Infrastructure as Code" (IaC), eine Methode, die die Verwaltung und Bereitstellung von Infrastruktur durch maschinenlesbare Definitionen ermöglicht. Die Kernaussage dieses Artikels ist, dass die korrekte Anwendung von IaC zu effizienteren Entwicklungsprozessen und stabileren Systemumgebungen führt, während häufige Fehler vermieden werden sollten, um die Vorteile voll auszuschöpfen.

Typische Fehler und deren Korrektur

Unzureichende Versionskontrolle der Infrastrukturkonfigurationen
Ein häufiger Fehler ist die unzureichende oder inkonsistente Anwendung von Versionskontrollsystemen für Infrastrukturcodes. Ohne sorgfältige Versionskontrolle können Änderungen im Code unerwartet zu Ausfällen oder Instabilitäten führen. Die Lösung besteht darin, dieselben disziplinierten Versionskontrollpraktiken, die für Anwendungssoftware angewendet werden, auf den Infrastrukturcode anzuwenden. Ein robustes System wie Git sollte genutzt werden, um eine vollständige History aller Änderungen zu pflegen, was gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit und Wiederherstellbarkeit von Änderungen erleichtert.

Fehlende Modularisierung und Wiederverwendbarkeit
IaC-Projekte, die nicht modular aufgebaut sind, können schnell unübersichtlich und schwer wartbar werden. Die Wiederverwendung von Code-Schnipseln wird erschwert, was zu einer erhöhten Fehleranfälligkeit führt. Die Lösung hierfür besteht darin, die Infrastruktur in modularisierte Komponenten zu zerlegen. Dabei hilft es, Terraform-Module oder ähnliche Konzepte bei anderen IaC-Tools zu verwenden, um wiederverwendbare und übersichtliche Konfigurationsdateien zu erstellen. Dies ermöglicht eine einfachere Verwaltung und Anpassbarkeit von Infrastrukturkomponenten.

Unzureichendes Testing von Infrastrukturcode
Viele Unternehmen vernachlässigen das Testing von Infrastrukturcode, was zu Fehlern in der Bereitstellung führen kann. Um dies zu korrigieren, sollten Sie automatisierte Tests einsetzen, um die Validität und Funktionsfähigkeit Ihrer Infrastrukturänderungen sicherzustellen. Werkzeuge wie Terratest können Tests Ihrer Infrastruktur als Teil Ihres Continuous-Integration-Prozesses integrieren, um Änderungen in einer sicheren Umgebung zu testen, bevor sie in die Produktion übergehen.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Analyse und Plan: Beginnen Sie mit einer gründlichen Überprüfung Ihrer aktuellen IaC-Praktiken. Identifizieren Sie Bereiche, in denen die oben beschriebenen Fehler auftreten könnten. Setzen Sie klare Ziele für Verbesserungen.
  2. Versionskontrolle einführen oder verbessern: Sorgen Sie dafür, dass alle IaC-Dateien in einem Versionskontrollsystem gespeichert werden. Schulen Sie Ihr Team in der Nutzung und lassen Sie den Versionsverlauf von mehreren Teammitgliedern überprüfen.
  3. Modularisierung der Infrastruktur: Definieren Sie, wo Modularisierung bei Ihrer bestehenden Infrastruktur sinnvoll wäre. Bauen Sie innerhalb von zwei Wochen mindestens einen Infrastrukturabschnitt um, um Modularisierung auszuprobieren und zu sehen, wie es Ihre Flexibilität und den Codeüberblick verbessert.
  4. Einrichtung von Tests: Führen Sie Testwerkzeuge ein und erstellen Sie erste Testsuiten, die notwendige Infrastrukturänderungen validieren. Analysieren Sie die Ergebnisse und verbessern Sie die Tests kontinuierlich innerhalb der kommenden zwei bis drei Wochen.

Durch die strukturierten Korrekturen dieser Fehler und das konsequente Verfolgen dieser Handlungsanleitung können Sie die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer IaC-Praktiken erheblich verbessern. Während der ersten 14 bis 30 Tage sollten Fortschritte überwacht und an die geänderten Prozesse angepasst werden, um langfristig stabile und flexible Infrastrukturen zu gewährleisten.