Effiziente Kontrolle der Cloud-Ausgaben sichern

Autor: Roman Mayr

Effiziente Kontrolle der Cloud-Ausgaben sichern

Cloud-Infrastruktur ·

Die Nutzung von Cloud-Infrastrukturen kann erhebliche betriebliche Vorteile bieten, jedoch steigen die Kosten schnell, wenn das Management nicht aktiv überwacht wird. Es ist entscheidend, diesen Prozess systematisch anzugehen, um wirtschaftliche Effizienz zu gewährleisten.

Unzureichende Überwachung und Kontrolle

Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Überwachung und Kontrolle der Cloud-Ressourcen. Viele Unternehmen abonnieren mehr Kapazitäten, als sie tatsächlich benötigen, was zu unnötigen Ausgaben führt. Abhilfe schafft die Implementierung eines Cloud-Management-Tools, das detaillierte Berichte zu Ressourcenverbrauch und Kosten bietet. Durch regelmässige Überprüfungen dieser Berichte gewinnen Unternehmen einen klaren Überblick und können unnötige Ressourcen zeitnah reduzieren.

Fehlende Kostenoptimierung durch falsches Tarifsystem

Ein weiterer häufiger Fehler liegt in der Wahl eines ungeeigneten Tarifsystems. Oft beginnen Unternehmen mit On-Demand-Preismodellen, die aufgrund ihrer Flexibilität verlockend erscheinen. Langfristig sind jedoch reservierte oder geplante Kapazitäten häufig die kostengünstigere Option. Die regelmässige Analyse der Nutzungsmuster und entsprechende Anpassungen des Tarifsystems können signifikante Einsparungen ermöglichen.

Unübersichtliche Abteilungsberechtigungen

Häufig delegieren Unternehmen den Zugriff auf Cloud-Ressourcen unklar innerhalb der Abteilungen, was zu unnötigen Kosten führen kann. Die Einführung klarer Richtlinien zu Berechtigungen und Zugriffsrechten ist entscheidend. Durch die Zuweisung eines verantwortlichen Teams oder einer Person zur Verwaltung der Cloud-Ressourcen lassen sich nicht nur die Ausgaben überwachen, sondern auch der unkontrollierte Zugang vermeiden.

Zum Einstieg in die Kostenkontrolle Ihrer Cloud-Infrastruktur sollten folgende Schritte innerhalb der nächsten 14 bis 30 Tage umgesetzt werden:

  1. Audit der aktuellen Cloud-Nutzung: Führen Sie in den ersten sieben Tagen ein umfassendes Audit durch, um die derzeitige Nutzung und die damit verbundenen Kosten zu erfassen. Verwenden Sie ein Cloud-Management-Tool für detaillierte Analysen.
  2. Etablierung eines Überwachungs- und Berichtssystems: Implementieren Sie eine Lösung, die tägliche oder wöchentliche Berichte über die Ressourcennutzung generiert. Dieses System sollte innerhalb der ersten zwei Wochen einsatzbereit sein.
  3. Überprüfung und Anpassung der Tarifsysteme: Basierend auf den Ergebnissen des Audits analysieren Sie die Nutzungsmuster und prüfen Sie alternative Tarife. Streben Sie an, innerhalb von 30 Tagen auf ein kosteneffizienteres Modell umzustellen.
  4. Entwicklung klarer Zugriffsrichtlinien: Definieren Sie klare Verantwortlichkeiten und Zugangsberechtigungen innerhalb der nächsten zwei Wochen. Ernennen Sie ein kleines Team oder eine Einzelperson zur zentralen Überwachung der Cloud-Nutzung.

Durch disziplinierte Überwachung, regelmässige Anpassungen und eine bewusste Steuerung der Cloud-Ressourcen kann Ihr KMU die Effizienz der Cloud-Nutzung erheblich steigern und gleichzeitig die Kosten im Griff behalten.