Effiziente Methoden im Qualitätsmanagement

Autor: Roman Mayr

Effiziente Methoden im Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement ·

Pragmatische Checks zur Qualitätssicherung

Qualitätsmanagement ist essenziell, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens sicherzustellen. Viele KMU unterschätzen jedoch den Wert einfacher, regelmässiger Qualitätskontrollen. Die Einführung pragmatischer QM-Checks kann signifikante Verbesserungen in der Qualität bewirken und gleichzeitig Ressourcen schonen.

Typische Fehler bei QM-Checks und deren Korrektur


  1. Unregelmässige Durchführung:
Ein häufiger Fehler ist die sporadische oder unregelmässige Durchführung von Qualitätssicherungschecks. Ohne einen festen Rhythmus schleichen sich Unregelmässigkeiten ein, die sich negativ auf die Produktqualität auswirken können. Korrektur: Etablieren Sie einen festen Zeitplan für Qualitätskontrollen - zum Beispiel wöchentlich oder monatlich - und halten Sie sich strikt daran. Definieren Sie klare Verantwortlichkeiten, um die Kontrollen zuverlässig durchzuführen.
  1. Unpräzise Prüfkriterien:
Oftmals sind die Kriterien für QM-Checks nicht spezifisch genug, was zu unterschiedlichen Interpretationen und Inkonsistenzen führt. Korrektur: Entwickeln Sie detaillierte Checklisten, die konkret beschreiben, welche Punkte überprüft werden sollen. Lassen Sie diese Checklisten mehrfach validieren, um ihre Praktikabilität zu gewährleisten.
  1. Mangelnde Dokumentation der Ergebnisse:
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Fehlen einer systematischen Dokumentation der Ergebnisse. Ohne Dokumentation ist es schwer, Veränderungen nachzuverfolgen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Korrektur: Implementieren Sie ein einfaches, aber effektives System zur Erfassung der Prüfergebnisse. Dies kann ein digitales Tool oder eine manuelle Tabelle sein, je nach Unternehmensgrösse und Vorlieben.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage

Tag 1–7: Analyse und Planung

  • Überprüfen Sie die aktuellen QM-Check-Prozesse in Ihrem Unternehmen.
  • Bestimmen Sie die Frequenz der Checks und die spezifischen Bereiche, die überprüft werden sollen.
  • Erstellen oder aktualisieren Sie Checklisten, um sicherzustellen, dass alle relevanten Prüfkriterien abgedeckt sind.

Tag 8–21: Implementierung
  • Führen Sie die geplanten Qualitätskontrollen durch und nutzen Sie Ihre neuen oder aktualisierten Checklisten.
  • Schulen Sie das Personal, das die QM-Checks durchführt, um sicherzustellen, dass jeder die Kriterien und den Prozess versteht.
  • Beginnen Sie mit der systematischen Dokumentation der Ergebnisse an einem zentralen Ort.

Tag 22–30: Überprüfung und Anpassung
  • Analysieren Sie die gesammelten Daten, um Trends oder Abweichungen zu erkennen.
  • Halten Sie ein Meeting mit dem QM-Team, um die Effektivität der neuen Prozesse zu besprechen und Verbesserungspotential zu identifizieren.
  • Passen Sie den Prozess bei Bedarf an, basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen.

Durch diesen geplanten Ansatz können KMU in kurzer Zeit die Grundlagen ihrer Qualitätssicherung stärken und langfristig von einer effizienteren und zuverlässigeren Produktion profitieren.