Effiziente Prozessabbildung dank KI und BPMN

Autor: Roman Mayr

Effiziente Prozessabbildung dank KI und BPMN

KI BPMN Bots ·

Prozesse mit KI-Prozessvisualisierung anreichern

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Prozessvisualisierung mittels Business Process Model and Notation (BPMN) bietet erhebliche Vorteile. KI kann dazu beitragen, Prozesse nicht nur abzubilden, sondern auch effizienter zu gestalten und anzureichern. Der zentrale Vorteil liegt in der Fähigkeit von KI, Muster zu erkennen und Datenmengen zu analysieren, die für Menschen schwer überschaubar sind. Dies ermöglicht eine optimierte Entscheidungsfindung und Prozessanpassung in Echtzeit.

Typische Fehler und Korrekturen

Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Datenbasis. Ohne fundierte und historische Daten ist das Training von KI-Modellen schwierig. Auch wenn KI selbst lernfähig ist, benötigt sie Daten, um genaue Vorhersagen treffen zu können. Korrektur: Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie qualitativ hochwertige und relevante Daten über ihre Geschäftsprozesse sammeln und bereithalten, bevor sie KI in der Prozessvisualisierung einsetzen.

Ein weiterer Fehler ist das fehlende Prozessverständnis der Mitarbeitenden. Bevor KI in der Lage ist, Prozesse zu optimieren, müssen die Mitarbeitenden die bestehenden Prozesse gut verstehen, um mit der Technologie effektiv interagieren zu können. Korrektur: Investitionen in Schulungen und Workshops sind essenziell, um sicherzustellen, dass das gesamte Team den Nutzen und die Funktionsweise von KI als Ergänzung zur BPMN versteht.

Ein dritter typischer Fehler ist die Vernachlässigung der Integration von KI-Anwendungen in bestehende Systeme. Oftmals wird die Implementierung neuer Technologien als isoliertes Projekt betrachtet, statt in eine ganzheitliche Systemarchitektur eingebettet. Korrektur: Unternehmen sollten einen umfassenden Integrationsplan entwickeln, der KI-Anwendungen nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur einbettet.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage

Tage 1–7: Beginnen Sie mit der Analyse Ihrer bestehenden Prozesse und identifizieren Sie jene, die am ehesten von einer KI-basierten Visualisierung profitieren könnten. Führen Sie parallel dazu eine Dateninventur durch, um die Verfügbarkeit und Qualität der dafür benötigten Daten sicherzustellen.

Tage 8–14: Planen Sie Schulungen und Workshops für Ihre Mitarbeitenden, um deren Verständnis für KI und BPMN zu stärken. Entwickeln Sie Lernmaterialien, die sich auf die spezifischen Prozesse Ihres Unternehmens beziehen, und motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden, offene Fragen oder Bedenken zu äussern.

Tage 15–23: Erarbeiten Sie einen detaillierten Integrationsplan, um sich darauf vorzubereiten, wie die KI-Anwendungen in Ihre bestehende IT-Landschaft integriert werden sollen. Stellen Sie sicher, dass Ihr IT-Team einbezogen wird, um technische Herausforderungen frühzeitig zu adressieren.

Tage 24–30: Führen Sie einen Testlauf mit einem festgelegten Prozessabschnitt durch, um die Funktionalität der KI-gestützten Prozessvisualisierung zu überprüfen. Evaluieren Sie die Ergebnisse und passen Sie Ihren Ansatz bei Bedarf an. Nutzen Sie das gewonnene Feedback, um den Rollout auf weitere Prozesse vorzubereiten.

Der strukturierte Einsatz von KI zur Anreicherung der Prozessvisualisierung ist ein Prozess, der sorgfältige Planung und eine ständige Überprüfung erfordert. Durch die Vermeidung typischer Fehler und das Befolgen klarer Schritte, kann ein Unternehmen die Effizienz seiner Abläufe erheblich steigern.