Effiziente QM-Checks in KMUs — Praxis — Praxis — Praxis — Praxis

Autor: Roman Mayr

Effiziente QM-Checks in KMUs — Praxis — Praxis — Praxis — Praxis

Qualitätsmanagement ·

Die fortlaufende Optimierung von Qualitätsmanagement-Prozessen

Die pragmatische Überprüfung von Qualitätsmanagement-Prozessen ist für KMUs entscheidend, um sowohl die Kundenzufriedenheit sicherzustellen als auch die Effizienz der Unternehmensabläufe zu erhöhen. Der Schlüssel liegt in der regelmässigen und systematischen Durchführung von QM-Checks, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Typische Fehler im Qualitätsmanagement

Erster Fehler: Fehlende Dokumentation
Ein häufiger Fehler in KMUs ist die unzureichende Dokumentation von Qualitätsprozessen. Ohne umfassende und aktuelle Dokumentation können Selbstkontrollen und die Rückverfolgbarkeit von Qualitätsproblemen beeinträchtigt werden. Korrektur: Implementieren Sie ein zentrales, einfach zugängliches Dokumentationssystem, das regelmässig aktualisiert wird, und schulen Sie Ihre Mitarbeitenden in seiner Nutzung.

Zweiter Fehler: Mangel an kontinuierlicher Überprüfung
Viele Unternehmen neigen dazu, ihre Qualitätsmanagement-Strategien nach der Einführung zu vernachlässigen. Dies kann dazu führen, dass schon kleine Fehler sich summieren und zu grösseren Problemen auswachsen. Korrektur: Setzen Sie regelmässige Überprüfungsintervalle, z.B. monatlich oder quartalsweise, um sicherzustellen, dass alle Prozesse stets den aktuellen Anforderungen entsprechen.

Dritter Fehler: Unzureichende Mitarbeiterbeteiligung
Wenn Mitarbeitende nicht genügend in die QM-Prozesse eingebunden werden, fehlt ein wichtiger Rückkopplungskanal. Ihre Erfahrungen sind oft entscheidend für das Erkennen von Schwachstellen. Korrektur: Fördern Sie eine Qualitätskultur, in der das Feedback der Mitarbeitenden zum festen Bestandteil der QM-Checks wird.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage

Woche 1–2:

  • Bestandsaufnahme der aktuellen Dokumentation durchführen und Lücken identifizieren.
  • Erstellen Sie ein zentrales Ablagesystem für alle QM-Dokumente, bevorzugt digital.
  • Entwickeln Sie zusammen mit Ihrem Team einen Zeitplan für regelmässige QM-Checks.

Woche 3–4:
  • Starten Sie mit dem ersten umfassenden QM-Check basierend auf Ihrem neu definierten Zeitplan.
  • Führen Sie Schulungen und Workshops für die Mitarbeitenden durch, um die Wichtigkeit von Dokumentation und deren Rolle im QM-System zu unterstreichen.
  • Implementieren Sie einen Feedback-Mechanismus, um Vorschläge und Rückmeldungen der Mitarbeitenden effektiv sammeln und auswerten zu können.

Durch die fortlaufende Optimierung von Qualitätsmanagement-Prozessen legen Sie den Grundstein für nachhaltige betriebliche Verbesserungen und stellen sicher, dass potenzielle Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden können.