Effizienz durch Infrastructure as Code optimieren

Autor: Roman Mayr

Effizienz durch Infrastructure as Code optimieren

DevOps ·

Infrastructure as Code: Effizienzsteigerung und Herausforderungen

Infrastructure as Code (IaC) bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur mittels Code effizient zu verwalten und zu automatisieren. Dies ermöglicht nicht nur eine schnellere Skalierung, sondern reduziert auch Fehler, die bei manuellen Eingriffen häufig auftreten. Dennoch gibt es bei der Implementierung von IaC typische Fehler, die den Nutzen schmälern können.

Typische Fehler bei Infrastructure as Code und deren Korrektur


  1. Unzureichende Versionskontrolle:
Manche Unternehmen vernachlässigen es, ihre IaC-Skripte in einer Versionsverwaltung zu speichern. Dies führt dazu, dass Änderungen schwer nachvollziehbar sind und das Risiko besteht, beim Zurücksetzen auf eine vorherige Version fehlerhafte Konfigurationen zu verwenden.

Korrektur: Es ist entscheidend, alle IaC-Skripte in einem Versionskontrollsystem wie Git zu verwalten. Dies erleichtert die Nachverfolgbarkeit von Änderungen und ermöglicht ein einfaches Rollback bei Implementierungsfehlern.
  1. Fehlende Testumgebung:
Die Anwendung von Infrastruktur-Änderungen direkt auf Produktionssystemen birgt ein hohes Risiko, da Fehler schwerwiegende Auswirkungen haben können. Der Mangel an Testumgebungen führt oft zu unerwarteten Problemen im Live-Betrieb.

Korrektur: Richten Sie eine dedizierte Testumgebung ein, in der alle IaC-Skripte vor der Bereitstellung in der Produktion getestet werden können. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern erheblich.

  1. Unzureichende Dokumentation:
Oft wird die Dokumentation als nachrangig betrachtet, was es neuen Teammitgliedern erschwert, den Code zu verstehen und zu nutzen. Eine ungenügende Dokumentation kann zu Inkonsistenzen und Missverständnissen bei der Anwendung führen.

Korrektur: Führen Sie eine umfassende und aktuelle Dokumentation für alle IaC-Prozesse und -Skripte. Diese sollte nicht nur die Funktionsweise erklären, sondern auch die Gründe für bestimmte Entscheidungen darstellen.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage

Innerhalb der kommenden zwei Wochen sollten Unternehmen einen klaren Plan entwickeln, um die häufigsten IaC-Fehler zu umgehen. Beginnen Sie mit einer Überprüfung der bestehenden IaC-Praxis und führen Sie, falls noch nicht geschehen, ein Versionskontrollsystem ein. Parallel dazu sollte ein Review der Dokumentationspraktiken erfolgen, um notwendige Ergänzungen und Aktualisierungen abzuleiten.

In der darauf folgenden Woche ist der Aufbau einer Testumgebung ein zentrales Ziel. Schulen Sie Ihr Team hinsichtlich der Wichtigkeit von Tests und schaffen Sie klare Prozesse für die Erprobung neuer IaC-Änderungen in einer sichereren, vom Produktionssystem isolierten Umgebung.

Abschliessend sollten alle getroffenen Massnahmen in den letzten Tagen des 30-Tage-Zeitraums evaluiert werden: Überprüfen Sie, ob die Änderungen zu einer Verbesserung der IaC-Praxis geführt haben und identifizieren Sie Optimierungsfelder für zukünftige Iterationen. Ein regelmässiger Reflexionsprozess wird dazu beitragen, die Implementierung von IaC stetig zu verbessern und die gewünschten Effizienzgewinne langfristig zu realisieren.