
Effizienzsteigerung durch Ausschussminderung
In der Fertigungsindustrie ist die Reduktion von Ausschuss ein zentraler Aspekt der Produktionsoptimierung. Unerwünschte Abfälle nicht nur die Produktionskosten in die Höhe treiben, sondern auch die Effizienz der Betriebsabläufe beeinträchtigen. Indem typische Fehler identifiziert und korrigiert werden, kann ein Unternehmen signifikante Einsparungen erzielen.
Typische Fehler in der Ausschussreduzierung
- **Mangelhafte Prozesskontrolle**: Einer der häufigsten Fehler, der zu erhöhtem Ausschuss führt, ist eine unzureichende Prozesskontrolle. Wenn Prozesse nicht unter ständiger Überwachung stehen und notwendige Anpassungen verpasst werden, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Fehler. Die Korrektur besteht in der Implementierung eines kontinuierlichen Überwachungssystems, das es ermöglicht, Abweichungen sofort zu erkennen und zu adressieren. Dies kann durch moderne MES-Systeme (Manufacturing Execution Systems) oder in einfacheren Anwendungen durch fehlerfreie Checklisten erfolgen.
- **Unzureichende Schulung der Mitarbeitenden**: Wenn Mitarbeitende nicht ausreichend geschult sind, können Bedienfehler zu Ausschuss führen. Um dies zu korrigieren, sollte ein regelmässiges und systematisches Schulungsprogramm eingeführt werden. Mitarbeitende sollten in der Lage sein, Maschinen effektiv und sicher zu bedienen, um Fehler zu vermeiden. Zudem kann die Einbindung regelmässiger Feedbackschleifen helfen, die Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand zu halten.
- **Unpassende Materialien**: Der Einsatz von Materialien, die nicht den Produktionsstandards entsprechen, führt direkt zu Ausschuss. Hier ist eine strengere Qualitätskontrolle bei der Beschaffung der Materialien erforderlich. Die Einführung von Stichprobenkontrollen und engen Kooperationen mit den Lieferanten kann sicherstellen, dass die Materialien den festgelegten Anforderungen genügen.
Handlungsanleitung für die kommenden 14–30 Tage
In den nächsten zwei bis vier Wochen sollten KMU die folgenden Schritte unternehmen, um den Ausschuss nachhaltig zu reduzieren:
- **Woche 1–2: Begutachtung und Analyse**
- **Woche 2–3: Umsetzung von Korrekturen**
- **Woche 3–4: Überwachung und Anpassung**
Durch diese gezielten Massnahmen lässt sich nicht nur der Ausschuss minimieren, sondern auch die Produktionskette insgesamt effizienter gestalten. Effektive Kontrolle, kontinuierliche Schulung und strategische Materialauswahl sind Schlüsselkomponenten jeder erfolgreichen Reduktionsstrategie.