
Effizienzsteigerung durch die 5S-Methodik im Betrieb — Lean Management
Die 5S-Methode: Effizienzsteigerung durch Ordnung und Sauberkeit
Die 5S-Methode aus dem Lean Management ist ein bewährtes Mittel zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität in Unternehmen durch die systematische Organisation des Arbeitsplatzes. Sie steht für die fünf aufeinanderfolgenden Schritte: Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin. Richtig angewendet, können Unternehmen nicht nur die Arbeitsumgebung optimieren, sondern auch die Motivation der Mitarbeitenden steigern.
Typische Fehler und deren Korrektur
- Unvollständige Umsetzung der Schritte
- Mangelnde Einbindung der Mitarbeitenden
- Unrealistische Erwartungen setzen
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
In den ersten zwei Wochen sollten Sie mit dem Sortieren beginnen. Gehen Sie durch jeden Arbeitsplatz und entfernen Sie überflüssige Materialien. Erstellen Sie dabei eine klare Unterscheidung zwischen notwendigen und unnötigen Gegenständen. In der darauf folgenden Woche richten Sie sich auf das Systematisieren, indem Sie für alle benötigten Objekte feste Plätze einrichten und dem Arbeitsplatz eine übersichtliche Struktur geben.
In der dritten Woche setzen Sie auf das Säubern, indem Sie regelmässig Reinigungsprozesse implementieren und die Arbeitsumgebung in einen optimalen Zustand versetzen. Beginnen Sie schliesslich in der vierten Woche mit der Standardisierung, indem Sie klare Verfahren und Richtlinien für jeden dieser Schritte entwickeln und dokumentieren.
Zum Abschluss errichten Sie für den restlichen Monat regelmässige Meetings oder kurze Check-ins, um die Entwicklung mit den Mitarbeitenden zu besprechen und die Einhaltung der Prozesse zu überprüfen. Die Förderung einer Kultur der Selbstdisziplin durch positives Vorbildverhalten und Belohnung konsequenter Anwendung rundet die Einführung der 5S-Methode ab. So sichern Sie den langfristigen Erfolg der Methode in Ihrem Unternehmen.