Effizienzsteigerung durch KI-Chatbots in Unternehmen — KI-Chatbots

Autor: Roman Mayr

Effizienzsteigerung durch KI-Chatbots in Unternehmen — KI-Chatbots

KI-Chatbots ·

Kernaussage: Ganz gleich ob im Vertrieb oder im Support – KI-gestützte Chatbots bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kundenbindung. Doch der erfolgreiche Einsatz erfordert sorgfältige Planung und Implementation.

Use Cases im Vertrieb

Im Vertrieb können KI-Chatbots dazu eingesetzt werden, potenzielle Kunden vorzuqualifizieren und direkte Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen zu beantworten. Ein Chatbot kann rund um die Uhr arbeiten und Interessierte durch einen automatisierten Dialogprozess zu passenden Informationen leiten, was die Wahrscheinlichkeit eines Verkaufsabschlusses erhöht.

Eine typische Anwendung ist die Integration auf der Unternehmenswebsite, wo der Chatbot einfache Anfragen bearbeitet und bei Bedarf an einen menschlichen Mitarbeiter eskaliert. Für direkte Verkäufe kann der Chatbot auch spezielle Angebote hervorheben oder kontextbasierte Empfehlungen abgeben.

Use Cases im Support

Im Kundensupport dienen Chatbots vor allem dazu, häufige Fragen zu beantworten und Routineaufgaben zu übernehmen. Das entlastet das Support-Team, das sich dann auf komplexere Anfragen konzentrieren kann. Über ein integriertes Systems sammelt ein Chatbot wertvolle Daten, die später zur Verbesserung der Produkt- oder Dienstleistungsqualität genutzt werden können.

Ein praktischer Einsatzbereich ist die Erkennung und Behebung von technischen Problemen anhand von Anleitungen, die der Chatbot dem Kunden direkt zugänglich macht. Auch die Erfassung von Daten für Reklamationen oder Rücksendungen gehört zu den typischen Aufgaben.

Typische Fehler bei der Einführung und ihre Korrektur


  1. Ungenügende Datengrundlage:
Ein häufiger Fehler ist die Implementierung eines Chatbots ohne ausreichende Datenbasis. Ein Chatbot, der auf limitierten Daten trainiert wurde, kann die Bedürfnisse der Nutzer kaum abdecken. Korrektur: Nutzen Sie umfassende historische Kundendaten zur Schulung des Chatbots und erweitern Sie die Datenbasis laufend durch den Einsatz in der Praxis.
  1. Mangelnde Personalisierung:
Wenn ein Chatbot zu allgemein hält, fühlt sich der Kunde nicht individuell betreut. Korrektur: Stellen Sie sicher, dass der Chatbot die Nutzerdaten nutzt, um kontextbezogene und personalisierte Vorschläge zu machen.
  1. Fehlende Eskalationspfade:
Kunden können frustriert werden, wenn der Chatbot nicht in der Lage ist, ihre Anfragen zufriedenstellend zu bearbeiten und keine Weiterleitung an einen menschlichen Agenten erfolgt. Korrektur: Implementieren Sie klare Eskalationspfade, damit komplexe Anfragen reibungslos an das Support-Team weitergeleitet werden können.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Bedarfsanalyse (Tag 1–5):
Analysieren Sie, welche spezifischen Aufgaben und Funktionen der Chatbot im Vertrieb und Support übernehmen soll. Identifizieren Sie häufig gestellte Fragen und typische Probleme Ihrer Kunden.
  1. Pilotphase vorbereiten (Tag 6–15):
Basierend auf Ihrer Bedarfsanalyse, erstellen Sie mit Ihrem Team einen Prototyp des Chatbots und integrieren Sie ihn in eine kontrollierte Umgebung, wie zum Beispiel auf einer nicht-öffentlichen Testseite oder in einer geschlossenen Benutzergruppe.
  1. Testing und Anpassungen (Tag 16–25):
Testen Sie den Chatbot intensiv mit realen Nutzern. Sammeln Sie Feedback und Daten, um die Leistung des Chatbots zu bewerten. Nehmen Sie basierend auf diesen Daten Anpassungen vor, um Performance und Benutzerzufriedenheit zu optimieren.
  1. Roll-out und Mitarbeitertraining (Tag 26–30):
Bereiten Sie den unternehmensweiten Einsatz vor. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem Chatbot-System, insbesondere hinsichtlich der Übernahme von Eskalationen. Launchen Sie den Chatbot offiziell und überwachen Sie die Performance laufend.

Durch eine gründliche Vorbereitung und Anpassung sichern Sie sich die Vorteile von KI-Chatbots im Vertrieb und Support und fördern nachhaltig die Kundenzufriedenheit und Effizienz innerhalb Ihres Unternehmens.