Effizienzsteigerung mit der 5S-Methode im Fokus

Autor: Roman Mayr

Effizienzsteigerung mit der 5S-Methode im Fokus

Lean Management ·

Die 5S-Methode im Lean Management ist eine bewährte Strategie zur Verbesserung der Effizienz und der Arbeitsumgebung in Unternehmen. Kernelemente dieser Methode sind Sortieren, Setzen, Säubern, Standardisieren und Selbstdiziplin. Die richtige Anwendung der 5S-Methode kann signifikant zur Produktivitätssteigerung und Kostenreduktion beitragen.

Typische Fehler und deren Korrektur

Ein häufig beobachteter Fehler ist, dass Unternehmen die initialen Phasen (Sortieren und Setzen) zwar engagiert beginnen, jedoch in der Konsolidierung der erarbeiteten Standards nachlassen. Um dies zu korrigieren, ist es entscheidend, von Beginn an klare Verantwortlichkeiten zuzuweisen und regelmässige Audits durchzuführen, um die erarbeiteten Standards kontinuierlich zu überprüfen.

Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, dass die Mitarbeitenden nicht ausreichend in den Prozess eingebunden werden. Oft wird die 5S-Methode top-down initiiert, ohne dass sich die betroffenen Mitarbeitenden mit den Neuerungen identifizieren. Eine zielführende Korrektur besteht darin, die Mitarbeitenden von Anfang an einzubeziehen und ihnen ausreichend Zeit und Ressourcen für Schulungen bereitzustellen, sodass sie die Vorteile der Methode verstehen und mittragen können.

Schliesslich wird die Bedeutung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses oft unterschätzt. Unternehmen setzen initial 5S korrekt um, versäumen jedoch die Integration in die alltäglichen Abläufe. Um dies zu vermeiden, sollten Verbesserungen und Anpassungen regelmässig evaluiert und kommuniziert werden, um eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage


  1. Tage 1–7: Vorbereitung und Schulung
Beginnen Sie mit einer umfassenden Schulung aller Beteiligten. Erklären Sie die Prinzipien und den Nutzen der 5S-Methode. Verteilen Sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten für jede der 5S-Phasen. Führen Sie eine Standortanalyse durch, um Verbesserungspotentiale zu identifizieren.
  1. Tage 8–14: Sortieren und Setzen
Starten Sie mit der ersten Phase, dem Sortieren. Entfernen Sie alle unnötigen Gegenstände und kategorisieren Sie diese nach Wichtigkeit. Im Anschluss folgt das Setzen, bei dem ein logisches, effektives Ordnungssystem eingeführt wird. Markieren Sie Arbeitsbereiche klar, um den neuen Standard für alle sichtbar zu machen.
  1. Tage 15–21: Säubern und Standardisieren
Widmen Sie sich der Sauberkeit der Arbeitsumgebung. Entwickeln Sie einen regelmässigen Reinigungsplan und delegieren Sie Verantwortlichkeiten für die Pflege der Bereiche. Parallel dazu entwickeln Sie klare und einfache Standards für Ordnung und Reinigung, die für alle Mitarbeitenden nachvollziehbar sind.
  1. Tage 22–30: Selbstdiziplin und Kontrolle
Fördern Sie die Selbstdiziplin aller Mitarbeitenden, indem Sie Anerkennungen und Bewertungen für die besten Umsetzungen der 5S bereitstellen. Führen Sie regelmässige Kontrollen und Audits durch, um sicherzustellen, dass die entwickelten Standards eingehalten werden. Schaffen Sie Feedback-Schleifen, um kontinuierliche Verbesserungsmöglichkeiten zu integrieren.

Durch die strukturierte Einführung der 5S-Methode über 30 Tage hinweg können Unternehmen nicht nur eine nachhaltige Verbesserung ihrer Prozesse erreichen, sondern auch eine Kultur der Effizienz und Qualität fördern.