
Erfolgreiche Begleitung im digitalen Wandel
Digitale Transformation: Change Begleiten Erfolgreich Umsetzen
Die digitale Transformation ist eine unumgängliche Entwicklung, die Unternehmen aller Grössen herausfordert. Der Wandel selbst bedeutet für Firmen eine tiefgreifende Veränderung, die über die Einführung neuer Technologien hinausgeht. Der Kern des Erfolgs in der digitalen Transformation liegt im effektiven Management des damit verbundenen Wandels.
Typische Fehler bei der Begleitung des Wandels
Ein erster häufiger Fehler ist das Fehlen eines klaren Fahrplans. Unternehmen stürzen sich oft in die Digitalisierung, ohne eine klare Strategie oder einen umfassenden Plan zu haben. Dies führt zu Inkonsistenzen im Prozess und kann eher Verwirrung als Fortschritt schaffen. Die Korrektur liegt in der Erstellung eines detaillierten Plans, der einzelne Schritte und Verantwortlichkeiten definiert und darauf achtet, dass alle Beteiligten informiert sind.
Ein zweiter Fehler besteht darin, den menschlichen Faktor zu unterschätzen. Der Fokus liegt häufig zu sehr auf Technologien und weniger auf dem, was der Wandel für die Mitarbeitenden bedeutet. Um diesem Fehler entgegenzuwirken, sollten Unternehmen sicherstellen, dass umfangreiche Schulungs- und Unterstützungsprogramme etabliert werden. Mitarbeitende brauchen Orientierung und die Möglichkeit, sich an die neuen Anforderungen zu gewöhnen.
Ein dritter Fehler ist die Ignoranz gegenüber der Unternehmenskultur. Die Einführung neuer digitaler Prozesse kann die bestehende Unternehmenskultur herausfordern oder ignorieren, was zu Widerstand führen kann. Es ist wichtig, die Kultur aktiv in den Wandel einzubeziehen und Chancen zur positiven Entwicklung zu nutzen. Hier kann der Dialog mit den Teams helfen, um Werte und Normen im Einklang mit der Transformation zu halten.
Konkrete Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Planung und Bedarfsanalyse: Verbringen Sie die ersten Tage damit, eine fundierte Bedarfsanalyse zu erstellen, in der die Ziele der digitalen Transformation klar definiert sind. Identifizieren Sie die kritischen Bereiche, die den grössten Nutzen aus digitalen Tools ziehen könnten, und setzen Sie Prioritäten.
- Kommunikationsstrategie entwickeln: Innerhalb der nächsten Woche sollten Sie einen Kommunikationsplan entwerfen, der Mitarbeiter auf allen Ebenen einbezieht. Legen Sie fest, wie und wann Informationen an verschiedene Gruppen verteilt werden, und sammeln Sie regelmässig Feedback.
- Weiterbildung und Training fokussieren: Innerhalb eines zweiwöchigen Zeitraums sollten gezielte Schulungsprogramme in die Wege geleitet werden. Achten Sie darauf, Schulungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten sind.
- Kulturelle Integration fördern: Ordnen Sie den digitalen Transformationsprozess der bestehenden Unternehmenswerte unter oder entwickeln Sie diese weiter. Fördern Sie aktiven Austausch und Diskussionen in Teammeetings, um kulturelle Barrieren abzubauen und Akzeptanz zu schaffen.
Durch die klare Identifikation von Fehlern in der Anfangsphase und die gezielte Umsetzung von Korrekturmassnahmen in kurzen, konkreten Zeitabschnitten kann die digitale Transformation erfolgreich und ohne unnötige Reibung voranschreiten.