Erfolgreiche Einwandbehandlung im Vertrieb lernen

Autor: Roman Mayr

Erfolgreiche Einwandbehandlung im Vertrieb lernen

Vertriebstraining ·

Erfolgreiche Einwandbehandlung im Vertrieb: Klare Strategien für den Erfolg

Die Einwandbehandlung ist ein zentrales Element im Vertriebsprozess, das oft über den Erfolg oder Misserfolg eines Verkaufsgesprächs entscheiden kann. Einwände von Kunden sind keine Hindernisse, sondern vielmehr Chancen, Bedürfnisse besser zu verstehen und Vertrauen aufzubauen. Der Schlüssel liegt in der effektiven Beantwortung dieser Einwände. Im Folgenden werden zwei typische Fehler bei der Einwandbehandlung und deren Korrekturen erläutert. Abschliessend erhalten Sie eine Handlungsanleitung, die Ihnen hilft, Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich in den nächsten 14 bis 30 Tagen zu verbessern.

Typische Fehler und Korrekturen


  1. Der Fehler: Sofortige Verteidigungshaltung einnehmen
Ein häufiger Fehler ist, sofort in die Verteidigung zu gehen, wenn ein Kunde einen kritischen Einwand äussert. Dies kann schnell zu einer konfrontativen Situation führen, welche die Beziehung zum Kunden belastet.

Die Korrektur: Zuhören und verstehen
Reagieren Sie auf Einwände, indem Sie aktiv zuhören und sicherstellen, dass Sie den Einwand vollständig verstehen. Stellen Sie Rückfragen, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein Beispiel: „Ich verstehe, dass Sie Bedenken bezüglich der Kosten haben. Könnten Sie genauer erläutern, was Ihnen unklar ist?“ Diese Vorgehensweise zeigt dem Kunden, dass Sie seine Sorgen ernst nehmen.

  1. Der Fehler: Standardantworten verwenden
Vertriebsmitarbeitende neigen manchmal dazu, auf Einwände mit vorformulierten Antworten zu reagieren, was schnell unpersönlich wirken kann und selten den spezifischen Bedarf des Kunden trifft.

Die Korrektur: Individuelle Lösungen anbieten
Nehmen Sie sich die Zeit, auf jeden Einwand gezielt einzugehen und eine individuelle Lösung anzubieten. Nutzen Sie Ihre Branchenkenntnis und bisherige Verkaufserfahrungen, um passende Argumente zu liefern. Beispielsweise könnten Sie auf ein ähnliches Problem eingehen, das ein anderer Kunde hatte und beschreiben, wie Sie es erfolgreich gelöst haben.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  • Woche 1: Beginnen Sie damit, während Ihrer Kundeninteraktionen bewusst zu beobachten, welche Arten von Einwänden häufig auftreten. Notieren Sie diese und reflektieren Sie, wie Sie bisher darauf reagiert haben.
  • Woche 2: Verbringen Sie Zeit damit, sich in verschiedene Argumentationsstrukturen einzuarbeiten. Üben Sie mit einem Kollegen oder einem Mentor, anpassende Reaktionsweisen auf eine Auswahl von Einwänden zu entwickeln. Achten Sie darauf, dass diese individuell und überzeugend formuliert sind.
  • Woche 3 und 4: Implementieren Sie die neuen Techniken in Ihre Verkaufsgespräche. Bitten Sie nach Möglichkeit Ihre Kunden um Feedback und überprüfen Sie Ihren Fortschritt. Halten Sie Fortbildungen oder kurze Workshops mit Ihrem Team, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Ziel ist es, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden aufzubauen, indem Sie auf ihre Bedürfnisse maßgeschneidert eingehen.

Durch eine strukturierte Herangehensweise an die Einwandbehandlung und kontinuierliche Verbesserung Ihrer Techniken, können Sie Ihre Verkaufsabschlüsse nachhaltig optimieren.