
Erfolgreiche Krisensimulationen im Geschäftsalltag — Überblick
Business Continuity ·
Kernaussage: Notfallübungen sind essenziell, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten und mögliche Schwachstellen im Krisenfall frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Typische Fehler bei Notfallübungen
- Unzureichende Vorbereitung
- Fehlende Realitätsnähe
- Mangelnde Nachbereitung
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
Erste Woche:
- Setzen Sie ein Kernteam für die Planung von Notfallübungen ein. Berücksichtigen Sie Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen, um diverse Sichtweisen zu integrieren.
- Entwickeln Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Schritten und Zielen der Übung. Überprüfen und aktualisieren Sie vorhandene Notfallpläne auf aktuelle Relevanz.
Zweite Woche:
- Wählen Sie ein realistisches Krisenszenario basierend auf den spezifischen Risiken Ihres Unternehmens. Informieren Sie das Team über die Übungsszenarien und Erwartungen.
- Organisieren Sie Workshops oder kurze Schulungen, um alle Beteiligten auf die Anforderungen während einer Übung vorzubereiten.
Dritte Woche:
- Führen Sie die Notfallübung durch. Beobachten und dokumentieren Sie das Verhalten und die Reaktionen der Mitarbeitenden.
- Sammeln Sie unmittelbar nach der Übung Feedback von allen Beteiligten, um erste Eindrücke festzuhalten.
Vierte Woche:
- Analysieren Sie die Ergebnisse und erstellen Sie einen detaillierten Nachbereitungsbericht. Diskutieren Sie im Team die gewonnenen Erkenntnisse.
- Entwickeln Sie basierend auf den Ergebnissen Verbesserungsmassnahmen und priorisieren Sie diese. Beginnen Sie mit der Implementierung der dringendsten Massnahmen.
Durch diese strukturierte Herangehensweise an Notfallübungen stärkt Ihr Unternehmen nicht nur die Resilienz in Krisensituationen, sondern schafft auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Vorsorge.