Erfolgreiche Social Selling Strategien im Überblick

Autor: Roman Mayr

Erfolgreiche Social Selling Strategien im Überblick

Marketing & Vertrieb ·

Kernaussage: Social Selling hat sich als effektives Instrument etabliert, um potenzielle Kunden über soziale Medien anzusprechen und Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Eine erfolgreiche Strategie erfordert jedoch gezielte Ansätze und das Vermeiden typischer Fehler, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Typische Fehler im Social Selling


  1. Fehlerhafte Zielgruppenansprache: Häufig wird die Botschaft an eine zu breite oder falsche Zielgruppe gerichtet. Dies führt zu geringer Interaktion und unbefriedigenden Verkaufsergebnissen.

Korrektur: Unternehmen sollten ihre Zielgruppe genau definieren und detaillierte Käufer-Personas erstellen. Dies hilft nicht nur, Inhalte relevanter zu gestalten, sondern auch, den richtigen Ton und die passenden Plattformen zu wählen.
  1. Übermässige Verkaufsorientierung: Ein weiterer häufiger Fehler ist der zu aggressive Verkauf, der potenzielle Kunden abschreckt. Social Selling sollte nicht mit sofortigem Verkaufsdruck gleichgesetzt werden.

Korrektur: Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, Mehrwert durch informative und nützliche Inhalte zu bieten und die Interaktion mit der Zielgruppe in den Vordergrund zu stellen. Es sollte ein langfristiger Beziehungsaufbau angestrebt werden.
  1. Ignorieren von Engagement: Oftmals wird der Fokus zu sehr auf das Erstellen von Inhalten gelegt, während das Engagement, wie das Beantworten von Kommentaren oder das proaktive Interagieren mit den Followern, vernachlässigt wird.

Korrektur: Der Dialog mit der Community ist essenziell. Regelmässige Interaktion zeigt, dass hinter der Marke echte Menschen stehen, die sich für die Belange ihrer (potenziellen) Kunden interessieren.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  • Tag 1-7: Starten Sie mit der Sammlung von Daten, um ein besseres Verständnis Ihrer Zielgruppe zu erlangen. Analysieren Sie bestehende Kunden, um aussagekräftige Käufer-Personas zu entwickeln. Identifizieren Sie die bevorzugten sozialen Plattformen Ihrer Zielgruppe.
  • Tag 8-10: Entwickeln Sie einen Content-Plan, der auf die identifizierten Interessen Ihrer Zielgruppe abgestimmt ist. Planen Sie eine Mischung aus informativen Artikeln, Videos und interaktiven Formaten, die die Bedürfnisse Ihrer Personas ansprechen.
  • Tag 11-14: Beginnen Sie mit der Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten. Stellen Sie sicher, dass diese sowohl informativ als auch ansprechend sind. Verwenden Sie dabei klare Calls-to-Action, die zur Interaktion anregen.
  • Tag 15-21: Fördern Sie das Engagement durch regelmässige Interaktionen. Nehmen Sie sich täglich Zeit, auf Kommentare zu antworten und an Diskussionen teilzunehmen. Nutzen Sie Messenger-Dienste proaktiv, um in direkten Kontakt mit Interessenten zu treten.
  • Tag 22-30: Analysieren Sie die bisherigen Ergebnisse. Bewertet Sie, welche Inhalte die höchste Interaktion erzielten und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an. Führen Sie eine Follow-up-Strategie ein, um vielversprechende Kontakte weiter zu pflegen.

Diese strukturierte Vorgehensweise wird nicht nur die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöhen, sondern auch das Fundament für langfristige Geschäftsbeziehungen legen.