
Erfolgsfaktoren agiler KPIs — Praxis — Praxis — Praxis — Praxis
Agile Transformation erfordert mehr als nur die Einführung neuer Prozesse und Methoden. Um den Erfolg einer agilen Transformation messbar zu machen, ist die Definition klarer und relevanter Agiler KPIs von entscheidender Bedeutung. Agilität soll schliesslich nicht nur Prozesse verbessern, sondern auch konkrete Unternehmensergebnisse liefern.
Typische Fehler bei der Definition von Agilen KPIs
Ein häufiger Fehler bei der Definition von Agilen KPIs besteht darin, traditionelle Leistungskennzahlen unverändert für agile Teams zu verwenden. Klassische KPIs wie Produktivität oder Effizienz lassen oft wenig Raum für die Flexibilität und Innovationskraft, die mit agilen Methoden im Vordergrund stehen. Eine Korrektur dieses Fehlers erfordert die Anpassung der KPIs an spezifische agile Ziele wie Kundenwert und Teamzufriedenheit.
Ein weiterer Fehler ist die Konzentration auf Outputs statt auf Outcomes. Viele Unternehmen messen beispielsweise die Anzahl der abgeschlossenen Aufgaben oder Projekte, anstatt den tatsächlichen Wert zu verfolgen, den diese für die Kunden oder das Unternehmen geschaffen haben. Um dies zu korrigieren, sollten Unternehmen KPIs entwickeln, die die Kundenzufriedenheit, Nutzungsraten oder finanzielle Auswirkungen messen.
Zuletzt ist die Überkomplexität der definierten KPIs ein Problem. Wenn die Messmethoden zu kompliziert oder zu zahlreich sind, verlieren Teams den Fokus und die Lust, diese zu verfolgen. Die Lösung liegt in der Vereinfachung der KPIs. Weniger Kennzahlen, überschaubar gehalten, die direkt mit den wichtigsten Geschäftszielen korrelieren, sind effektiver.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Zunächst sollte eine Bestandsaufnahme der bestehenden KPIs und deren Zweck durchgeführt werden. Sammeln Sie alle derzeit verwendeten KPIs und prüfen Sie, ob diese tatsächlich mit Ihren agilen Zielen übereinstimmen. Dies dauert in der Regel 5–7 Tage.
Anschliessend lohnt es sich, Werkstätten zu veranstalten, bei denen relevante Stakeholder – darunter Teammitglieder aller Ebenen – die wichtigsten Kriterien und Prioritäten für neue KPIs identifizieren. Diese Phase kann zwei Wochen in Anspruch nehmen und sollte den Fokus darauf legen, welche Kennzahlen wirklich die Effektivität und den Mehrwert der agilen Transformation messen.
In den letzten Tagen sollten Pilot-KPIs ausgewählt und getestet werden. Fokussieren Sie auf eine kleine Anzahl von KPIs, idealerweise drei bis fünf, um deren Einfachheit und Relevanz sicherzustellen. Eine Rückmeldungsschleife von Teammitgliedern kann nützlich sein, um die Praktikabilität dieser KPIs zu validieren und mögliche Anpassungen vorzunehmen.
Durch diese methodische Vorgehensweise in der agilen KPI-Definition kann eine nachvollziehbare Verbindung zwischen agilen Praktiken und den Geschäftszielen hergestellt werden. Dies wird dazu beitragen, das gesamte Team auf die gemeinsamen Ziele auszurichten und den Erfolg der agilen Transformation messbar zu machen.