
Erfolgsstrategien für effektive Data Mesh Governance
Der Aufbau einer soliden Data Mesh Governance ist für moderne Unternehmen, die ihre Dateninfrastruktur dezentralisieren und skalieren wollen, unerlässlich. Der Ansatz des Data Mesh verfolgt das Ziel, Daten als Produkt zu behandeln und die Verantwortung für Daten an die jeweiligen Domänen zu delegieren. Diese Veränderungen erfordern jedoch eine klare Governance-Struktur, um den Erfolg sicherzustellen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.
Typische Fehler bei der Einführung von Data Mesh Governance
Ein häufiger Fehler ist das Fehlen klar definierter Rollen und Verantwortlichkeiten. Ohne klare Zuweisung von Zuständigkeiten entsteht oft Chaos, was zu ungenauen Daten und ineffizienten Prozessen führt. Es ist wichtig, dass jede Domäne klar versteht, welche Verantwortung sie in Bezug auf die Datenqualität, Zugänglichkeit und Sicherheit trägt.
Ein weiterer Fehler besteht in der Vernachlässigung der Kommunikation zwischen den Domänen. Data Mesh setzt voraus, dass Domänen untereinander interagieren, um den vollen Nutzen aus ihren Daten zu ziehen. Wenn es keine etablierten Kommunikationsstrukturen gibt, kann dies zu Silos führen, die genau das verhindern, was Data Mesh eigentlich aufheben soll.
Ein drittes Problem entsteht, wenn zu wenig in die Schulung der Mitarbeiter investiert wird. Die Einführung neuer Systeme und Prozesse erfordert, dass alle Beteiligten die Grundprinzipien des Data Mesh und der dazugehörigen Governance verstehen. Ohne angemessene Schulung können selbst die besten Strukturen im Ansatz scheitern.
Korrektur dieser Fehler
Zur Vermeidung des ersten Fehlers sollte ein Governance-Framework entwickelt werden, das Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert. Dies umfasst die Erstellung von Richtlinien, die festlegen, welches Team oder welche Person für spezifische Datenaspekte verantwortlich ist.
Um die Kommunikation zu verbessern, sollten regelmässige Meetings zwischen den Domänen organisiert werden. Dies kann in Form von wöchentlichen oder monatlichen Synchronisationsgesprächen geschehen, in denen Informationen ausgetauscht und Probleme gemeinschaftlich gelöst werden können.
Betreffend Schulung ist es entscheidend, ein umfassendes Trainingsprogramm zu entwickeln. Dies könnte interne Workshops oder Seminare beinhalten, die den Mitarbeitenden die notwendigen Kenntnisse über Data Mesh und deren Governance vermitteln.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
- Tag 1–7: Beginnen Sie mit der Erstellung einer klaren Rolle- und Verantwortlichkeitsmatrix. Dokumentieren Sie, welche Teams für spezifische Datendomänen und deren Qualität verantwortlich sind.
- Tag 8–14: Organisieren Sie einen Kick-off-Workshop für alle Beteiligten, um die Ziele der Data Mesh Governance zu vermitteln und alle auf den gleichen Stand bezüglich der zu übernehmenden Verantwortungen zu bringen.
- Tag 15–21: Etablieren Sie Kommunikationstools und setzen Sie regelmässige Meetings auf, um den internen Dialog zwischen den Domänen zu fördern und erste Feedbackrunden zu initiieren.
- Tag 22–30: Starten Sie eine Schulungsreihe, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Wissensstände der verschiedenen Domänen zugeschnitten ist, um ein tiefes Verständnis für die Daten-Governance-Prinzipien zu vermitteln.
Durch die schrittweise Abarbeitung dieser Massnahmen kann eine solide Grundlage für eine Data Mesh Governance geschaffen werden, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Qualität und Nutzbarkeit der Unternehmensdaten signifikant verbessert.