
Erhöhte Passwortsicherheit in KMU sicherstellen
Sicheres Passwortmanagement in KMU: Ein Muss für IT-Sicherheit
Die Cybersecurity Awareness in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein zentraler Aspekt davon ist das Management von Passwörtern. Sichere Passwörter sind oft die erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Dennoch werden häufig leicht vermeidbare Fehler begangen, die die IT-Sicherheit gefährden können.
Typische Fehler im Passwortmanagement
Ein häufig beobachteter Fehler ist die Wiederverwendung von Passwörtern. Aus Bequemlichkeit oder der irrigen Annahme, dass ein starkes Passwort mehrfach verwendet werden kann, nutzen viele Mitarbeitende dasselbe Passwort für verschiedene Konten. Dies birgt enorme Risiken, denn wird ein Dienst gehackt, sind potenziell alle damit verknüpften Konten in Gefahr. Der weit verbreitete Rat, für jedes Konto ein einzigartiges Passwort zu verwenden, ist hierbei die entscheidende Korrektur.
Ein weiterer Fehler ist die Wahl von zu einfachen Passwörtern. Viele Menschen setzen auf leicht zu merkende Begriffe oder einfache Zahlenkombinationen. Solche Passwörter sind für Cyberkriminelle oft ein leichtes Ziel. Um dies zu vermeiden, sollten Passwörter mindestens zwölf Zeichen lang sein und eine Kombination aus Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen beinhalten.
Schliesslich unterschätzen viele die Bedeutung der regelmässigen Aktualisierung von Passwörtern. Selbst starke Passwörter sollten in regelmässigen Abständen geändert werden, um die Sicherheit zu erhöhen und mögliche Sicherheitslücken zu schliessen. Eine generelle Empfehlung ist, Passwörter alle drei bis sechs Monate zu ändern.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
In den nächsten 14 bis 30 Tagen sollte ein strukturierter Plan implementiert werden, um das Passwortmanagement in Ihrem Unternehmen zu verbessern:
- Bestandsaufnahme durchführen: Erstellen Sie eine Liste aller Konten, die im Unternehmen genutzt werden. Stellen Sie sicher, dass für jedes Konto ein eindeutiges Passwort verwendet wird.
- Passwortmanager einführen: Nutzen Sie Passwortmanager, um den Mitarbeitenden das Verwalten komplexer Passwörter zu erleichtern. Diese Tools generieren starke Passwörter und speichern sie sicher.
- Richtlinien erarbeiten: Entwickeln Sie klare Passwortrichtlinien, die von allen Mitarbeitenden verstanden und umgesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass die Richtlinien die Erstellung starker Passwörter vorsehen und die regelmässige Aktualisierung fördern.
- Schulungen durchführen: Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden durch Workshops oder Informationsveranstaltungen zum Thema Passwortsicherheit und Cybersecurity Awareness.
- Überwachung und Kontrolle: Richten Sie ein System ein, um die Einhaltung der Passwortrichtlinien zu überwachen. Überlegungen zu ergänzenden Massnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung können ebenfalls sinnvoll sein.
Durch die Umsetzung dieser Schritte kann eine nachhaltige Verbesserung der Passwortsicherheit in Ihrem Unternehmen erreicht werden. Zudem wird ein wichtiger Beitrag zur gesamten IT-Sicherheit Ihres KMU geleistet.