Fehlerfreie Einführung von Infrastructure as Code

Autor: Roman Mayr

Fehlerfreie Einführung von Infrastructure as Code

DevOps ·

Infrastructure as Code (IaC) hat sich als unverzichtbarer Bestandteil moderner DevOps-Praktiken etabliert. Es ermöglicht den Unternehmen, IT-Infrastrukturen automatisiert, konsistent und effizient bereitzustellen und zu verwalten. Dennoch sind Implementierungsfehler in der Praxis keine Seltenheit und können zu erheblichen Herausforderungen führen. Dieser Artikel beleuchtet typische Fehler bei der Einführung von IaC und gibt konkrete Hinweise zu deren Behebung, bevor er mit einem praktischen Handlungsplan abschliesst.

Kernaussage: Fehler bei der Einführung von Infrastructure as Code vermeiden

Infrastructure as Code revolutioniert die Verwaltung von IT-Infrastrukturen, indem es manuelle Prozesse automatisiert und dadurch die Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit von Deployments erhöht. Um diese Vorteile voll auszuschöpfen, ist es wichtig, häufige Fehler in der Implementierungsphase zu vermeiden.

Typischer Fehler 1: Mangelnde Dokumentation und Versionierung

Ein häufiger Fehler bei IaC ist die unzureichende Dokumentation und Versionierung des Codes. Ohne klare Dokumentation verstehen Teammitglieder möglicherweise nicht die vorhandene Infrastruktur oder die Änderungen, die daran vorgenommen werden. Fehlende Versionierung erschwert das Nachvollziehen und die Wiederherstellung vorheriger Zustände.

Lösung: Nutzen Sie Versionskontrollsysteme wie Git, um Änderungen am Infrastrukturcode zu verfolgen. Stellen Sie sicher, dass alle IaC-Skripte klar und umfassend dokumentiert sind. Beschreiben Sie sowohl die Funktion der Skripte als auch deren Einsatzbereich ausführlich in der Dokumentation.

Typischer Fehler 2: Unzureichende Testing-Prozesse

Ein weiterer schwerwiegender Fehler besteht in der fehlenden oder unzureichenden Testing-Strategie für IaC. Viele Unternehmen führen Änderungen in der Infrastruktur ohne ausreichendes Testing durch, was zu unerwarteten Ausfällen oder schlechter Performance führen kann.

Lösung: Implementieren Sie kontinuierliche Integrations- und Testing-Pipelines für Ihren Infrastrukturcode. Nutzen Sie Tools wie Terraform Validate oder AWS CloudFormation Linter, um die Struktur und Syntax Ihrer IaC-Vorlagen zu prüfen. Führen Sie zusätzlich Simulations- und Probeläufe in einer Testumgebung durch, um potenzielle Risiken vor dem Einsatz in der Produktion zu identifizieren.

Typischer Fehler 3: Ignorieren von Sicherheitsaspekten

In der Eile, IaC zu implementieren, wird die Sicherheit manchmal übersehen. Hardcodierte Zugangsdaten oder das Nichtbeachten von Sicherheitsupdates stellen erhebliche Risiken dar.

Lösung: Sensibilisieren Sie Ihr Team für Sicherheitsaspekte und implementieren Sie automatisierte Sicherheitsprüfungen in Ihren IaC-Workflows. Verwenden Sie Tools wie HashiCorp Vault, um geheimen Daten sicher zu speichern, und sorgen Sie für regelmässige Sicherheitsüberprüfungen und Compliance-Checks.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage


  1. Analyse der bestehenden IaC-Praxis (Woche 1-2): Führen Sie eine vollständige Überprüfung Ihrer aktuellen IaC-Praktiken durch. Identifizieren Sie Dokumentationslücken, fehlende Versionierung, unzureichende Tests und Sicherheitslücken. Beziehen Sie die relevanten Teammitglieder in diese Analyse ein, um umfassende Einblicke zu gewinnen.
  2. Optimierung der Prozesse (Woche 2-3): Entwickeln Sie auf Basis der Analyse Massnahmen zur Optimierung. Verbessern Sie die Dokumentation schrittweise und implementieren Sie ein Versionskontrollsystem. Erstellen Sie eine Teststrategie und integrieren Sie automatische Testläufe in die CI/CD-Pipelines.
  3. Implementierung von Sicherheitsmassnahmen (Woche 3-4): Schulen Sie das Team in den besten Sicherheitspraktiken und setzen Sie Sicherheitsprüfungen um. Integrieren Sie geeignete Tools zur Verwaltung von Geheimnissen und überprüfen Sie bestehende IaC-Templates auf Sicherheitsrisiken.

Mit dieser strukturierten Vorgehensweise legen Sie den Grundstein für eine zuverlässige, effiziente und sichere Infrastructure as Code-Implementierung, die den Anforderungen moderner IT-Infrastrukturen gerecht wird.