Fehlerkosten minimieren: Massnahmen und Strategien

Autor: Roman Mayr

Fehlerkosten minimieren: Massnahmen und Strategien

Qualitätsmanagement ·

Um Fehlerkosten in einem Unternehmen erfolgreich zu senken, ist es entscheidend, typische Fehlerquellen zu identifizieren und konkrete Massnahmen zu ergreifen. Dies verbessert nicht nur die Produktqualität, sondern steigert auch die Kundenzufriedenheit und die Profitabilität.

Typische Fehler im Qualitätsmanagement


  1. Unzureichende Schulung der Mitarbeitenden
Mitarbeitende, die nicht angemessen geschult sind, machen häufiger Fehler, sei es in der Produktion oder im Kundenservice. Abhilfe schafft hier ein strukturierter Schulungsplan, der nicht nur bei der Einstellung greift, sondern regelmässig aktualisiert wird. Dabei sollten sowohl technische Fähigkeiten als auch Soft Skills vermittelt werden.
  1. Fehlerhafte Kommunikation zwischen Abteilungen
Mangelnde oder fehlerhafte Kommunikation führt zu Fehlinterpretationen und ineffizienten Abläufen. Verbesserungspotenzial besteht in der Einführung klarer Kommunikationswege und eines zentralen Informationssystems, das allen Abteilungen zugänglich ist. Regelmässige Meetings können ebenfalls helfen, Informationslücken zu schliessen.
  1. Unzureichende Dokumentation von Prozessen
Eine schlechte oder fehlende Dokumentation führt oft zu Missverständnissen und Fehlern in den Abläufen. Eine umfassende Dokumentation sollte erstellt und regelmässig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden jederzeit auf die neuesten Prozessbeschreibungen zugreifen können.

Handlungsanleitung zur Reduktion von Fehlerkosten

Woche 1–2: Analyse und Planerstellung

  • Führen Sie eine umfassende Analyse der bestehenden Prozesse durch. Dabei sollten Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen eingebunden werden, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
  • Identifizieren Sie die häufigsten Fehlerquellen und ermitteln Sie die damit verbundenen Kosten.
  • Erstellen Sie auf Basis der Analyse einen Massnahmenplan mit klar fassbaren Zielen und Verantwortlichkeiten.

Woche 3: Implementierung erster Massnahmen
  • Beginnen Sie mit der Umsetzung von Massnahmen zur Behebung der dringlichsten Fehler. Dies könnte die Einführung neuer Schulungen oder Veränderungen in der Kommunikation betreffen.
  • Kommunizieren Sie die Änderungen klar an alle Mitarbeitenden und stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten die neuen Prozesse verstehen.

Woche 4: Evaluation und Anpassung
  • Überprüfen Sie den Fortschritt der umgesetzten Massnahmen. Sammeln Sie Feedback von den Mitarbeitenden, um herauszufinden, ob die eingeleiteten Schritte den gewünschten Effekt erzielen.
  • Passen Sie den Massnahmenplan basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen an und bereiten Sie die nächsten Schritte vor.

Durch gezielte Massnahmen zur Reduktion von Fehlerkosten und regelmässige Überprüfung der Effektivität dieser Massnahmen kann ein KMU seine Qualitätsleistung signifikant verbessern und langfristig die Kundenzufriedenheit stärken.