Generative KI: Weg vom Pilotprojekt zum Rollout

Autor: Roman Mayr

Generative KI: Weg vom Pilotprojekt zum Rollout

Generative KI im Unternehmen ·

Einsatz generativer KI: Vom Pilotprojekt zum Rollout in 30 Tagen

Der Einsatz generativer KI-Technologien bietet Unternehmen die Möglichkeit, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Um in kurzer Zeit vom Pilotprojekt zum flächendeckenden Rollout zu gelangen, ist ein strukturiertes Vorgehen unerlässlich. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Schritte und zeigt typische Fallstricke auf, die vermieden werden sollten.

Typische Fehler beim Einsatz generativer KI

Ein häufiger Fehler beim Pilot bis Rollout ist die unzureichende Definition der Ziele und Erfolgskriterien. Unternehmen beginnen oft mit einem Pilotprojekt, ohne klar festgelegte Erwartungen. Dies führt zu diffusen Ergebnissen und erschwert die Entscheidungsfindung beim Rollout. Zur Korrektur ist es ratsam, im Vorfeld spezifische Metriken festzulegen, anhand derer der Erfolg bewertet wird.

Ein weiterer typischer Fehler ist der Mangel an qualifiziertem Personal. Ohne ausreichend geschultes Team fehlt es an den notwendigen Fähigkeiten, um die Technologie angemessen zu implementieren und zu betreiben. Abhilfe kann hier eine gezielte Schulung und ein Trainingsprogramm für Mitarbeitende schaffen, um das erforderliche Know-how zu entwickeln.

Schliesslich unterschätzen Unternehmen oft die Wichtigkeit der Integration der KI-Lösungen in bestehende Systeme und Prozesse. Eine unstimmige Integration kann zu Reibungsverlusten und Ineffizienzen führen. Eine umfassende Planungsphase, die Integrationsaspekte frühzeitig einschliesst, hilft, diese Probleme zu vermeiden.

Handlungsanleitung für Tag 14 bis 30

Tag 1-7: Planung und Zieldefinition


Zu Beginn ist es essenziell, klare Ziele und messbare Erfolgsindikatoren für das Pilotprojekt zu definieren. Involvieren Sie relevante Stakeholder und klären Sie, welche Prozesse oder Produkte durch generative KI verbessert werden sollen.

Tag 8-14: Infrastruktur und Personal


Sichern Sie sich die notwendige IT-Infrastruktur und identifizieren Sie Mitarbeitende für die Schlüsselrollen in Ihrem KI-Projekt. Initiieren Sie Schulungsprogramme oder Fortbildungsmassnahmen, um bestehendes Teamwissen zu erweitern.

Tag 15-21: Pilotprojekt starten


Beginnen Sie den Pilotversuch in einem kontrollierten Umfang. Dokumentieren Sie detaillierte Prozessschritte und erste Ergebnisse. Evaluieren Sie kontinuierlich anhand der festgelegten Metriken.

Tag 22-28: Auswertung und Anpassung


Analysieren Sie die Ergebnisse des Pilotprojekts. Identifizieren Sie erfolgreiche Aspekte sowie Bereiche, die noch verbessert werden müssen. Nehmen Sie Anpassungen vor, um die Lösung zu optimieren.

Tag 29-30: Rollout-Vorbereitung


Bereiten Sie den breiten Rollout vor, indem Sie Kommunikationsstrategien entwickeln und sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden informiert und bereit sind. Planen Sie die Einführungsschritte und stellen Sie Supportstrukturen bereit.

Durch strikte Einhaltung dieses Fahrplans und Vermeidung der typischen Fehler lässt sich der Einsatz generativer KI in Unternehmen innerhalb eines kurzen Zeitraums erfolgreich vom Pilotprojekt zum umfassenden Rollout führen.