Governance-Modelle für Data Mesh optimieren

Autor: Roman Mayr

Governance-Modelle für Data Mesh optimieren

Data Fabric & Mesh ·

Die Etablierung einer soliden Governance-Struktur ist entscheidend für den Erfolg eines Data Mesh. Im Kern geht es darum, eine dezentralisierte Datenarchitektur zu schaffen, die dennoch zentral überwacht und koordiniert wird, damit sie den geschäftlichen Anforderungen gerecht wird. Dies erfordert eine sorgfältige Auseinandersetzung mit typischen Herausforderungen und deren Lösungen.

Typische Fehler und Korrekturen

Fehler 1: Unklare Zuständigkeiten
In vielen Fällen sind die Verantwortlichkeiten innerhalb eines Data Mesh nicht klar definiert, was zu Verwirrung und Ineffizienz führen kann. Eine klare Rollenverteilung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass jedes Datendomänenteam nicht nur die Verantwortung für die Datenqualität, Sicherheit und Einhaltung von Standards übernimmt, sondern auch die Autonomie besitzt, um schnell auf geschäftliche Anforderungen reagieren zu können. Dies kann durch die Schaffung klarer Verantwortlichkeitsmatrizen und Rollenbeschreibungen korrigiert werden.

Fehler 2: Fehlende Kommunikationsstruktur
Ein weiteres häufiges Problem ist die unzureichende Kommunikation zwischen den verschiedenen Teams. Ohne eine effiziente Kommunikationsstruktur riskieren Organisationen, dass domänenspezifisches Wissen nicht ausreichend geteilt wird, was zu Datensilos führen kann. Dies lässt sich durch die Implementierung regelmässiger, strukturierter Übergaben und die Nutzung eines gemeinsamen Kommunikationskanals verbessern.

Fehler 3: Keine standardisierten Prozesse
Oftmals fehlt es an standardisierten Prozessen zur Datenverwaltung und -nutzung. Ohne klare Prozesse kann die Konsistenz der Datenbearbeitung zwischen den Teams leiden. Die Einführung standardisierter Protokolle und Tools zur Datenverwaltung kann in diesem Fall Abhilfe schaffen. Dies umfasst Checklisten, Workflow-Vorlagen und eine zentrale Anleitung, die einheitliche Vorgehensweisen gewährleistet.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage

Tag 1–7: Bestandsaufnahme und Planung
Evaluieren Sie den aktuellen Stand Ihrer Governance-Struktur. Identifizieren Sie bestehende Schwachstellen oder fehlende Komponenten in der Organisation Ihres Data Mesh. Entwickeln Sie einen detaillierten Plan, der beinhaltet, welche Verantwortlichkeiten, Kommunikationsstrukturen und Prozesse überarbeitet oder eingeführt werden müssen.

Tag 8–14: Rollenklärung und Schulungen
Definieren und dokumentieren Sie die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten die notwendigen Schulungen erhalten, um ihre Aufgaben effektiv erfüllen zu können.

Tag 15–21: Kommunikationskanäle schaffen
Einrichten von Kommunikationskanälen, die einen stetigen Informationsfluss zwischen den Teams gewährleisten. Dies können dedizierte Online-Plattformen oder regelmässige Treffen sein, um den Austausch zu fördern.

Tag 22–30: Prozesse standardisieren und implementieren
Erarbeiten Sie standardisierte Prozesse und Werkzeuge, die die Konsistenz in der Datenverwaltung sicherstellen. Implementieren Sie diese Standards in den jeweiligen Teams und führen Sie erste Testläufe durch, um die Praxistauglichkeit zu prüfen und anzupassen.

Durch die systematische Etablierung einer zielgerichteten Governance-Struktur lässt sich die Effizienz und Effektivität eines Data Mesh erheblich steigern. Ein klarer Anfangspfeiler ist die Sicherstellung von klar definierten Rollen, reibungsloser Kommunikation und etablierten Prozessen.