
Grundlagen des SEO für digitale Anfänger
Kernaussage: Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist unerlässlich, um die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Traffic auf Ihre Website zu lenken. Für Einsteiger ist es wichtig, die Grundlagen richtig zu verstehen und gängige Fehler zu vermeiden, um effizient starten zu können.
Typische Fehler und deren Korrektur
Fehler 1: Fehlende Keyword-Recherche
Einer der häufigsten Fehler von SEO-Anfängern ist das Vernachlässigen der Keyword-Recherche. Ohne zu wissen, nach welchen Begriffen potenzielle Kunden suchen, besteht die Gefahr, irrelevante oder wenig gesuchte Keywords zu bedienen. Zur Korrektur sollten Sie Tools wie Google Keyword Planner oder ahrefs verwenden, um relevante Suchbegriffe mit hohem Suchvolumen und geringer Konkurrenz zu identifizieren. Setzen Sie sich mit der Terminologie Ihrer Zielgruppe auseinander und erstellen Sie eine Liste von Schlüsselwörtern, die für Ihr Unternehmen relevant sind.
Fehler 2: Vernachlässigung der On-Page-SEO
On-Page-SEO-Elemente wie Meta-Tags, Überschriftenstruktur (H1, H2, etc.) und Alt-Texte für Bilder werden oft unzureichend beachtet. Diese Elemente sind jedoch entscheidend, damit Suchmaschinen Ihren Inhalt richtig einordnen können. Der Fehler lässt sich durch eine strukturierte Herangehensweise beheben: Nutzen Sie dann konsequent relevante Keywords in den Meta-Tags, optimieren Sie Ihre Überschriftenstruktur und fügen Sie Alt-Texte hinzu, die beschreiben, was auf den Bildern zu sehen ist.
Fehler 3: Keine regelmässige Aktualisierung von Inhalten
Viele unterschätzen die Bedeutung von aktuellen und relevanten Inhalten für die Suchmaschinenrankings. Veraltete Informationen oder lange keine Neuerungen auf der Website können Ihre Sichtbarkeit negativ beeinflussen. Um dies zu korrigieren, sollten Sie einen Content-Plan entwickeln, der regelmässige Updates und die Erstellung neuer Inhalte vorsieht. Aktualisieren Sie bestehende Artikel mindestens vierteljährlich und fügen Sie Neuigkeiten hinzu, die sowohl für Ihre Kunden als auch für Suchmaschinen interessant sind.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
Zuerst sollten Sie die Grundlagen der Keyword-Recherche verstehen und eine Liste relevanter Keywords für Ihre Branche erstellen. Die erste Woche kann ausschliesslich dieser Aufgabe gewidmet werden. Im Anschluss folgt die Optimierung Ihrer bestehenden Seiten durch das Einfügen von Meta-Tags, Überschriften und Alt-Texten, was zwischen einer und zwei Wochen in Anspruch nehmen kann, je nachdem, wie umfassend Ihre Website ist.
Im letzten Schritt dieses Zeitraums sollten Sie sich der Inhaltserstellung bzw. -aktualisierung widmen. Nutzen Sie die letzte Woche, um den Content Ihrer Website zu überprüfen und zu aktualisieren. Entwickeln Sie dabei gleichzeitig einen Content-Plan für die kommenden Monate, sodass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Indem Sie strukturiert und kontinuierlich an ihrer SEO-Strategie arbeiten, schaffen Sie die Grundlage für langfristigen Erfolg.