Karriereseiten im Employer Branding stärken

Autor: Roman Mayr

Karriereseiten im Employer Branding stärken

Employer Branding ·

Die Karriereseite als zentrales Instrument des Employer Branding

Eine optimierte Karriereseite ist im Rahmen des Employer Branding unverzichtbar. Sie dient nicht nur als erste Anlaufstelle für potenzielle Mitarbeitende, sondern auch als Spiegelbild des Unternehmens. Eine gut gestaltete Seite zieht nicht nur qualifizierte Bewerber an, sondern stärkt auch das Markenimage.

Typische Fehler auf der Karriereseite

Ein häufiger Fehler ist die mangelnde Benutzerfreundlichkeit. Komplexe Navigationsstrukturen und überladene Inhalte können potenzielle Bewerber abschrecken. Die Korrektur beginnt mit einer klaren, intuitiven Struktur der Seite. Eine einfache, logische Navigation sorgt dafür, dass Besucher schnell die Informationen finden, die sie suchen.

Ein weiterer verbreiteter Fehler ist der fehlende Fokus auf das mobile Erlebnis. In der heutigen Zeit greifen viele Interessierte über Smartphones auf Unternehmenswebsites zu. Eine nicht optimierte mobile Ansicht kann somit zahlreiche Bewerber vergraulen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Karriereseite auf allen Endgeräten einwandfrei funktioniert. Dies kann durch responsives Design oder durch spezifische Anpassungen an mobile Anforderungen erreicht werden.

Schliesslich vernachlässigen einige Unternehmen, authentische Einblicke in die Unternehmenskultur zu bieten. Leere Marketingphrasen oder gestellte Bilder wirken wenig glaubhaft. Setzen Sie stattdessen auf echte Geschichten von aktuellen Mitarbeitenden oder Videos, die den Arbeitsalltag zeigen. Authentizität überzeugt mehr als Hochglanzbilder.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage

In den ersten zwei Wochen sollten Sie eine umfassende Analyse Ihrer aktuellen Karriereseite durchführen. Nutzen Sie dafür Tools zur Nutzererfahrung oder holen Sie direkt Feedback von aktuellen Mitarbeitenden ein. Identifizieren Sie Bereiche mit Potenzial zur Verbesserung, beispielsweise durch Heatmaps oder Nutzerstatistiken.

In der dritten Woche können Sie die Struktur der Seite überarbeiten. Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Informationen leicht zugänglich sind. Überprüfen Sie die Navigation und passen Sie diese an, um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern.

In den letzten zwei Wochen des Optimierungsprozesses sollten Sie den Inhalt der Seite überarbeiten. Fügen Sie authentische Geschichten und Videos hinzu, um einen besseren Einblick in Ihre Unternehmenskultur zu geben. Führen Sie zudem umfassende Tests auf mobilen Geräten durch, um sicherzustellen, dass die Seite überall gut funktioniert.

Die Optimierung Ihrer Karriereseite kann einen erheblichen Einfluss auf Ihr Arbeitgeberimage haben. Durch gezielte Anpassungen stärken Sie nicht nur Ihre Marke, sondern erleichtern es auch, die richtigen Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen.