KI-gestütztes Process Mining für Prozessoptimierung

Autor: Roman Mayr

KI-gestütztes Process Mining für Prozessoptimierung

Robotic Process Intelligence ·

Process Mining mit KI-Insights: Mehr Effizienz für Ihr Unternehmen

Im Bereich der Robotic Process Intelligence bietet Process Mining mit KI-Insights Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in diesem Rahmen erlaubt es nicht nur, bestehende Abläufe transparent zu machen, sondern auch Optimierungspotenziale zu identifizieren, die mit herkömmlichen Methoden oft übersehen werden. Ziel ist es, durch eine datenbasierte Herangehensweise die Prozesse nachhaltig zu verbessern.

Typische Fehler beim Einsatz von Process Mining

Ein häufiger Fehler besteht in der unzureichenden Datenqualität. Viele Unternehmen setzen Process Mining ein, ohne sicherzustellen, dass die genutzten Daten sauber und vollständig sind. Veraltete, unvollständige oder fehlerhafte Daten können zu falschen Erkenntnissen führen und ein verzerrtes Bild der tatsächlichen Prozesse darstellen. Um dies zu vermeiden, ist eine gründliche Prüfung und Aufbereitung der Daten essenziell. Datensätze sollten vor dem Process-Mining-Projekt sorgfältig bereinigt und validiert werden.

Ein weiterer Fehler liegt in der isolierten Betrachtung von Geschäftsprozessen. Oftmals wird Process Mining nur auf einzelne Prozesse angewendet, ohne das gesamte Prozessnetzwerk eines Unternehmens zu berücksichtigen. Dies kann dazu führen, dass Optimierungsmöglichkeiten übersehen werden, die sich aus der Interaktion verschiedener Prozesse ergeben. Eine umfassende Perspektive und eine Betrachtung der Prozesse im Kontext des gesamten Unternehmens sind notwendig, um tatsächliche Verbesserungen zu erzielen.

Schliesslich ignorieren manche Unternehmen die kontinuierliche Überwachung und Anpassung ihrer Prozesse nach der ersten Optimierung. Process Mining sollte kein einmaliger Eingriff sein, sondern ein kontinuierlicher Zyklus von Analyse, Anpassung und Monitoring. Regelmässige Überprüfungen helfen, sicherzustellen, dass die eingeführten Verbesserungen nachhaltig wirken und auf veränderte Rahmenbedingungen reagiert werden kann.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Datenvorbereitung (Woche 1–2): Sammeln und prüfen Sie alle relevanten Datenquellen, bevor Sie mit dem Process-Mining-Projekt beginnen. Sorgen Sie für die Bereinigung der Daten, um Fehlinformationen zu vermeiden.
  2. Ganzheitliche Prozessanalyse (Woche 2–3): Betrachten Sie nicht nur Einzelprozesse, sondern analysieren Sie die Prozesslandschaft im Kontext des gesamten Unternehmens. Nutzen Sie KI-gestützte Tools, um Wechselwirkungen zwischen Prozessen zu erkennen.
  3. Erste Optimierungsschritte (Woche 3–4): Implementieren Sie auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse erste Optimierungsmassnahmen. Fokussieren Sie sich auf schnell umsetzbare, wirkungsvolle Änderungen.
  4. Monitoring und Anpassung (Ende Woche 4): Richten Sie ein kontinuierliches Überwachungssystem ein. Nutzen Sie KI-Instrumente zur laufenden Analyse und Anpassung der Prozesse, um diese nachhaltig effizient zu gestalten.

Durch die Auseinandersetzung mit Process Mining unter Einbezug von KI-Insights können Unternehmen nicht nur Kosteneinsparungen realisieren, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, indem sie zeitgemässe und flexible Prozessstrukturen entwickeln.