
KI im Unternehmen — Vertrieb & Marketing — Compliance für Werbetexte
Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Werbetexte nicht nur kreativ und ansprechend, sondern auch konform mit rechtlichen Vorgaben zu gestalten. Ein wesentlicher Aspekt bei der Erstellung von Werbetexten ist daher die Einhaltung von Compliance-Richtlinien, um rechtlichen Auseinandersetzungen und Imageschäden vorzubeugen.
Typische Fehler und deren Korrektur
Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von irreführenden Aussagen, die Verbraucher täuschen können. Unternehmen neigen dazu, übertrieben positive Darstellungen ihres Produkts oder ihrer Dienstleistung in ihren Werbetexten zu verwenden. Die Korrektur besteht darin, auf faktische und überprüfbare Aussagen zu setzen und Superlative nur dann zu nutzen, wenn diese belegbar sind.
Ein weiteres Problem stellt die Nichteinhaltung von Datenschutzbestimmungen dar, insbesondere in Online-Werbekampagnen. Oftmals werden personenbezogene Daten ohne ausreichende Zustimmung der betroffenen Personen verwendet. Hier sollte der Fokus auf der Implementierung transparenter und nachvollziehbarer Einwilligungsprozesse liegen, um die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sicherzustellen.
Ein dritter Fehler ist die unzureichende Berücksichtigung von Urheberrechten. Bilder, Texte oder Videos von Dritten, die ohne entsprechende Lizenzen in Werbematerialien verwendet werden, können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Zur Abhilfe sollten Unternehmen sicherstellen, dass alle verwendeten Materialien aus rechtlich einwandfreien Quellen stammen oder entsprechende Lizenzen erworben wurden.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Überprüfung bestehender Werbematerialien: Nehmen Sie sich Zeit, um alle aktuellen Werbekampagnen zu prüfen. Identifizieren Sie potenziell problematische Inhalte, die irreführend sein könnten oder gegen Datenschutz- und Urheberrechtsgesetze verstossen.
- Schulung der Mitarbeitenden: Setzen Sie zeitnah Schulungen für die Mitarbeitenden im Marketing- und Vertriebsteam an. Diese sollten sich auf rechtliche Anforderungen und Risiken in Bezug auf Werbetexte konzentrieren, um ein Bewusstsein für Compliance-Fragen zu schaffen.
- Etablierung klarer Prozesse: Entwickeln Sie interne Richtlinien und Prozesse, die sicherstellen, dass alle neuen Werbetexte vor der Veröffentlichung eine Compliance-Prüfung durchlaufen. Dazu gehören Checklisten für die Überprüfung von Faktizität, Datenschutzerklärungen und Verwendung von lizenziertem Material.
- Feedbackschleifen mit juristischem Fachpersonal: Richten Sie regelmässig Feedbackschleifen mit Ihrem internen oder externen juristischen Berater ein, um sicherzustellen, dass die Inhalte kontinuierlich den aktuellen rechtlichen Standards entsprechen.
Mit diesen Massnahmen können Unternehmen innerhalb eines Monats sicherstellen, dass ihre Werbetexte nicht nur die beabsichtigte Botschaft wirkungsvoll übermitteln, sondern auch konform mit geltenden rechtlichen Vorgaben sind. Dies schützt nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern stärkt auch das Vertrauen der Konsumenten in die Marke.