KI-Methoden zur Fachterminologie-Übersetzung

Autor: Roman Mayr

KI-Methoden zur Fachterminologie-Übersetzung

AI-gestützte Übersetzung ·

Fachterminologie gezielt sichern: Einsatz von KI in der Übersetzung

Die präzise Übersetzung von Fachterminologie ist entscheidend, um die Qualität und Konsistenz von Dokumenten sicherzustellen. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die international tätig sind, kann dies eine Herausforderung darstellen. AI-gestützte Übersetzungstechnologien bieten hier eine effektive Unterstützung, um Fachbegriffe genau zu übertragen und so Missverständnisse zu vermeiden.

Typische Fehler in der KI-gestützten Übersetzung


  1. Unterspezifizierte Begriffe: Ein häufiger Fehler liegt in der Verwendung von KI-Modellen, die Begriffe zu allgemein übersetzen. Beispielsweise wird "Bank" sowohl als Sitzmöbel als auch als Finanzinstitution verstanden. Korrektur: Spezifizieren Sie den Kontext klar, indem Sie glossarifizierte Einträge verwenden oder den Kontext manuell eingeben, damit die KI die präzise Bedeutung wählen kann.
  2. Kulturelle Nuancen: KI-Modelle kämpfen oft mit dem korrekten Transfer kultureller und kontextueller Bedeutungen, z.B. bei Redewendungen oder juristischen Begriffen. Eine Redewendung wie "das Eis brechen" wird wörtlich übersetzt und verliert so ihren idiomatischen Charakter. Korrektur: Nutzen Sie spezialisierte Translation Memorys, die im Vorfeld mit kulturell angepassten Entsprechungen gefüllt wurden.
  3. Konsistenz der Begriffe: Der Übersetzungsprozess erhöht das Risiko von Inkonsistenzen bei der Wiederholung von Fachtermini über längere Texte hinweg. Korrektur: Implementieren Sie ein zentralisiertes Datenbank-Management für Terminologie, das an das Übersetzungstool angebunden ist, um konsistente Ergebnisse sicherzustellen.

Handlungsanleitung für die Umsetzung in 14–30 Tagen


  1. Analyse und Auswahl von Fachterminologie (Tag 1–7): Beginnen Sie mit einer umfassenden Analyse Ihrer häufig verwendeten Fachtermini. Erstellen Sie gegebenenfalls ein Glossar, das spezifisch für Ihr Unternehmen oder Ihre Branche ist.
  2. Integration von Terminologiedatenbanken (Tag 8–14): Integrieren Sie eine Terminologiedatenbank in Ihr KI-Übersetzungstool. Beginnen Sie mit den wichtigsten Begriffen und erweitern Sie diese sukzessive, basierend auf weiteren internen und externen Rückmeldungen.
  3. Mitarbeiter einbeziehen und schulen (Tag 15–21): Schulen Sie Ihr Team in der Nutzung des AI-gestützten Systems. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten verstehen, wie die Terminologiedatenbank gepflegt wird und welche Kriterien bei der Auswahl der richtigen Terminologie angewendet werden.
  4. Erste Übersetzungen testen und evaluieren (Tag 22–30): Führen Sie erste Übersetzungsprojekte mit dem neuen System durch und evaluieren Sie die Ergebnisse. Sammlen Sie Feedback und passen Sie Ihre Datenbank fortlaufend an. Optimieren Sie den Anwendungsprozess basierend auf zurückgemeldeten Erfahrungen.

Durch gezielte Planung und kontinuierliche Anpassung kann so die Fachterminologie effizienter und passgenauer gesichert werden, was die Qualität von übersetzten Dokumenten erheblich steigert und Missverständnisse reduziert.