KI-Projekte beschleunigen: Vom Pilot zum Rollout

Autor: Roman Mayr

KI-Projekte beschleunigen: Vom Pilot zum Rollout

Generative KI im Unternehmen ·

Generative KI im Unternehmen: Vom Pilotprojekt zum Rollout in 30 Tagen

Die Implementierung von generativer KI in Unternehmen kann eine erhebliche Steigerung der Effizienz und Innovationsfähigkeit mit sich bringen. Ein zügiger, aber geordneter Übergang vom Pilotprojekt zum vollumfänglichen Rollout in nur 30 Tagen ist durchaus möglich, vorausgesetzt, man vermeidet typische Fallstricke und verfolgt eine klare Strategie.

Typische Fehler im Implementierungsprozess

Ein weit verbreiteter Fehler ist der Mangel an klaren Zielen und Erfolgskriterien. Oft starten Unternehmen KI-Projekte ohne konkrete Vorstellungen davon, wie der Erfolg gemessen werden soll. Ohne definierte Metriken kann es schwierig sein, den Fortschritt zu bewerten und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Die Korrektur besteht darin, vor dem Start des Pilotprojekts genaue KPIs festzulegen, die sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte berücksichtigen.

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Vernachlässigung der Datenqualität. Generative KI-Modelle benötigen hochwertige, klar strukturierte und aussagekräftige Daten, um effektiv zu arbeiten. Mangelhafte oder unzureichend aufbereitete Datenquellen führen zu unzuverlässigen Ergebnissen. Um dies zu korrigieren, sollte eine gründliche Datenvorbereitungsphase eingeplant werden, die Bereinigung, Normalisierung und Anreicherung der Daten umfasst.

Ein dritter typischer Fehler ist die unzureichende Einbindung der relevanten Stakeholder. Häufig wird die Technologieentwicklung in isolierten Silos durchgeführt, ohne dass die betroffenen Abteilungen einbezogen werden. Dies kann zu Widerständen und Missverständnissen führen. Der Schlüssel zur Korrektur liegt in einem integrativen Ansatz, der von Anfang an alle relevanten Stakeholder einbezieht und regelmässige Kommunikationswege etabliert.

Handlungsanleitung für den Zeitraum von 14 bis 30 Tagen

1.–5. Tag: Projektplanung und Zielsetzung
In der ersten Woche sollte das Projektteam die übergeordneten Ziele des KI-Einsatzes definieren und entsprechend detaillierte KPIs festlegen. Dazu gehören die Festlegung des Umfangs des Rollouts und die Identifikation der Abteilungen, die einbezogen werden sollen. Eine sorgfältige Planung stellt sicher, dass alle Beteiligten über Erwartungen und Ergebnisse im Klaren sind.

6.–10. Tag: Datenaufbereitung und Modelltraining
Sorgen Sie dafür, dass die Datenquellen gründlich geprüft und gegebenenfalls bereinigt werden. Setzen Sie auf eine iterative Modellentwicklung, die kontinuierliches Lernen und Anpassungen erlaubt. Dies erhöht die Treffsicherheit und Zuverlässigkeit des KI-Systems.

11.–15. Tag: Einbindung der Stakeholder
Beginnen Sie mit regelmässigen Meetings, in denen die Stakeholder über Fortschritte und Herausforderungen informiert werden. Schaffen Sie Workshops, um Schulungen anzubieten und die Akzeptanz und das Verständnis für die KI-Technologie zu verbessern.

16.–20. Tag: Technische Vorbereitungen und Tests
Konzentrieren Sie sich auf die Infrastruktur und die technischen Implementierungen. Führen Sie umfassende Tests in einer kontrollierten Umgebung durch, um mögliche technische Probleme zu identifizieren und zu beheben. Stellen Sie sicher, dass alle Systeme sicher und zuverlässig arbeiten.

21.–25. Tag: Schaffung eines Support-Systems
Richten Sie ein Support-Team ein, das sowohl technische als auch nicht-technische Anfragen und Probleme effizient behandelt. Erstellen Sie Ressourcen wie FAQs und Dokumentationen, um schnell auf häufige Fragen eingehen zu können.

26.–30. Tag: Letzter Feinschliff und tatsächlich Rollout
Führen Sie letzte Feinabstimmungen durch, basierend auf Erkenntnissen aus den Tests. Stossen Sie den formellen Rollout an und überwachen Sie sorgfältig die ersten Tage des Einsatzes, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. Feiern Sie den erfolgreichen Start mit dem Team und kommunizieren Sie die ersten Erfolge an die gesamte Organisation.

Durch gezielte Planung, klare Kommunikation und umfassende Vorbereitung können Unternehmen den Einsatz von generativer KI in einer strukturierten und effizienten Weise umsetzen, sodass der Rollout innerhalb von 30 Tagen realisierbar ist.