
Kommunikationsstrategien im Wandel erfolgreich steuern
Ein solider Kommunikationsplan ist der Schlüssel zu erfolgreichem Change Management. Eine präzise Kommunikation reduziert Unsicherheiten, fördert das Engagement der Mitarbeitenden und stellt sicher, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Gerade im dynamischen Umfeld der Schweizer KMU, in dem Veränderungen oft rasch umgesetzt werden müssen, ist ein klar strukturierter Kommunikationsplan unerlässlich.
Kernaussage
Ein durchdachter Kommunikationsplan ist grundlegend, um Veränderungen im Unternehmen effektiv zu steuern und Akzeptanz bei den Mitarbeitenden sicherzustellen. Mit einem strukturierten Ansatz lassen sich Widerstände minimieren und die Umsetzung neuer Prozesse beschleunigen.
Typische Fehler und deren Korrektur
- Unklare Kommunikationsziele
Korrektur: Setzen Sie spezifische, messbare Ziele für Ihre Kommunikation, wie z.B. die Erhöhung des Verständnisses für die Veränderung um einen bestimmten Prozentsatz oder die Reduktion von Missverständnissen.
- Unregelmässige Kommunikationsfrequenz
Korrektur: Etablieren Sie einen festen Kommunikationsrhythmus, der die Mitarbeitenden kontinuierlich informiert und sicherstellt, dass sie stets auf dem neuesten Stand sind.
- Einseitige Kommunikation
Korrektur: Führen Sie einen Dialog ein, indem Sie Kanäle für Feedback schaffen und den Austausch zwischen allen Ebenen des Unternehmens fördern.
Kommunikationsplan in 7 Schritten
- Zielsetzung und Analyse
- Botschaft formulieren
- Zielgruppe segmentieren
- Kommunikationskanäle wählen
- Zeitplan erstellen
- Verantwortlichkeiten klären
- Erfolgskontrolle und Anpassung
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Tag 1–7:
- Durchführung einer Bedarfsanalyse bei relevanten Zielgruppen und Definition spezifischer Kommunikationsziele.
Tag 8–14:
- Entwicklung und Abstimmung der Hauptbotschaften; Auswahl geeigneter Kanäle und Erstellen eines Kommunikationszeitplans.
Tag 15–21:
- Start der Kommunikationsmassnahmen gemäss Zeitplan; Einrichtung von Feedback-Kanälen.
Tag 22–30:
- Aufzeichnung und Analyse des Feedbacks; Durchführung von Anpassungen der Kommunikation auf Basis der ersten Rückmeldungen.
Diese strukturierte Vorgehensweise sorgt für Transparenz und fördert das Vertrauen der Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess. Ein klarer Kommunikationsplan schafft die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wandel.