Lean Management: 5S-Methode richtig anwenden

Autor: Roman Mayr

Lean Management: 5S-Methode richtig anwenden

Lean Management ·

Lean Management ist eine bewährte Methode zur Verbesserung der Effizienz und Reduzierung von Verschwendung in Unternehmen. Ein zentraler Bestandteil davon ist die 5S-Methode. Diese systematische Herangehensweise schafft Ordnung und optimiert Arbeitsabläufe, um die Produktivität zu steigern. Doch die richtige Anwendung ist entscheidend, um ihre vollen Vorteile zu realisieren.

Kernaussage: Die 5S-Methode steigert die Effizienz durch systematische Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz, vermeidet jedoch typische Fehler, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Typische Fehler und Korrektur

Ein häufiger Fehler bei der Implementierung der 5S-Methode ist das Oberflächenverständnis, das zu ungenügender Umsetzung führt. Oft wird die Methode auf oberflächliche Aufräumaktionen reduziert. Das „Sortieren“ (Seiri) beschränkt sich dann lediglich auf das Entfernen offensichtlicher Unordnung, ohne systematisch unerwünschte und ungenutzte Gegenstände auszusortieren. Um dies zu korrigieren, sollten Verantwortliche die Mitarbeiter in die Bedeutung und den langfristigen Nutzen jedes Schrittes einweihen und ein klares Verständnis für die Ziele vermitteln.

Ein weiterer Fehler liegt in der unzureichenden Standardisierung (Seiketsu). Ohne klare Vorgaben und Standards besteht die Gefahr, dass initiale Fortschritte versanden. Entscheidende Massnahmen umfassen die Entwicklung verständlicher, einfach zugänglicher Standardarbeitsanweisungen sowie die Benennung eines verantwortlichen Team-Mitglieds zur regelmässigen Überwachung der Einhaltung.

Ein dritter typischer Fehler ist die Vernachlässigung der Selbstdisziplin (Shitsuke) im Team. Dieser Schritt wird oft vernachlässigt, wodurch initial erzielte Verbesserungen rückgängig gemacht werden. Um dem entgegenzuwirken, sollten Unternehmen regelmässige Schulungen und Auffrischungen in der 5S-Methode durchführen sowie ein Anerkennungssystem für die Einhaltung und Verbesserung von Prozessen implementieren.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage


  1. Woche 1: Beginnen Sie mit einer umfassenden Schulung Ihres Teams. Erläutern Sie die 5S-Prinzipien detailliert und diskutieren Sie die langfristigen Vorteile und Ziele.
  2. Woche 2: Führen Sie den ersten „Sortieren“-Schritt mit Schwerpunkt auf einer gründlichen Analyse aller Materialien und Werkzeuge durch. Markieren und entfernen Sie alles Unnötige und schaffen Sie eine klare Struktur am Arbeitsplatz.
  3. Woche 3: Entwickeln Sie Standards für die Organisation und setzen Sie klare Regeln, um die Erhaltung der Ordnung zu gewährleisten. Erstellen Sie visuelle Hilfsmittel und Anleitungen, um den Arbeitsplatz optimal zu gestalten.
  4. Woche 4: Implementieren Sie die Reinigungsstandards und etablieren Sie tägliche Reinigungsroutinen. Motivation und Engagement steigern Sie durch Einbindung eines Belohnungssystems.
  5. Tag 30: Bewerten Sie die Fortschritte kritisch und justieren Sie Prozesse, falls erforderlich. Planen Sie weitere Schulungen und feedbackgestützte Besprechungen, um die 5S-Methodik langfristig als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu verankern.

Durch disziplinierte Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung wird die 5S-Methode zur Steigerung von Effizienz und Ordnung nachhaltig beitragen.